Seite 1 von 2
Umbau Gleichstromlima auf Drehstrom
Verfasst: 18. Sep 2021, 22:10
von marc
Hat vielleicht nochmal einer von Euch die Klemmen, die am RB340 verbunden werden müssen, wenn man den Regler für die Optik beibehalten will.
Re: Umbau Gleichstromlima auf Drehstrom
Verfasst: 19. Sep 2021, 00:00
von Harry
Die Feldwicklung NG (F) wird zur Ladekontrolle NY (WL) verbunden
Der Strom aus der Lima NY (D) wird mit der Baltterie 2x N (B) verbunden.
Erdung B (E) entfällt.
Es gibt auch schon Dummy Boxen (Dynapower) die intern eine große Sicherung zwischen D und B haben
prod_large.jpg
mfG
Harry
Re: Umbau Gleichstromlima auf Drehstrom
Verfasst: 19. Sep 2021, 01:56
von marc
Danke Harry!
Re: Umbau Gleichstromlima auf Drehstrom
Verfasst: 22. Okt 2021, 20:26
von Flowbow
Servus zusammen
Mal ne ganz doofe Frage zu dem Thema: ich hab nen originalen Regler geöffnet und will den umbauen da ich ne Drehstrom Lima drin habe.
Jetzt ist es beim Original so:
IMG_6394.jpg
B und D sollen laut Harry verbunden werden - soweit ok. Zusätzlich sollen F und WL verbunden werden. Soll die Verbindung zwischen WL und D davor getrennt werden oder einfach so wie es ist B und D sowie F und WL verbinden?!
Danke im Voraus

Re: Umbau Gleichstromlima auf Drehstrom
Verfasst: 23. Okt 2021, 17:55
von islebi0
Weitere Variante siehe Bild. Der Regler ist wiederverwendbar.
Gruß Albrecht
Re: Umbau Gleichstromlima auf Drehstrom
Verfasst: 23. Okt 2021, 21:45
von Rolf
Dazu passt gut dieses aktuelle Video:
https://youtu.be/tdwJGkuxl-w
Bei 23:30 min. geht's los...
Grüße
Rolf
Re: Umbau Gleichstromlima auf Drehstrom
Verfasst: 25. Okt 2021, 07:48
von Brüchi
...und ich frage mich mal wieder, für was man in den frühen Spitfire ne Drehstromlima braucht ????

Re: Umbau Gleichstromlima auf Drehstrom
Verfasst: 25. Okt 2021, 08:35
von 14Vorbesitzer
Jau,
das ist nett! Habe ja auch schon 2 Autos auf " Dynamator" umgebaut und die alten Regler sind jeweils aus optischen Gründen drin geblieben. Aber ich hab die natürlich modifiziert.
@Brüchi:
Natürlich braucht man das normal nicht umzubauen.
Bei meinem Frosch z.B. hatte ich aber seltsame Fehlerbilder, die für mich darauf deuteten, dass sowohl der Regler als auch die Lima selbst nicht richtig funktionierten. Es hat sich dann herausgestellt, dass beide Teile keine Lucas Originalteile waren, sondern billige Nachbauteile. Da ich alle alten Rechnungen vom Vorbesitzer habe, konnte ich das auch nachvollziehen.
Ich habe dann einen Dynamator ( ersetzt C40/39 neg. earth) bei watford classics in GB bestellt. Der hat inklusive Transport, Zoll und Extragebühren ca. 235 € gekostet.
( Man vergleiche mal mit L aus B

....)
LG
Volker
Re: Umbau Gleichstromlima auf Drehstrom
Verfasst: 26. Okt 2021, 20:31
von Flowbow
Brüchi hat geschrieben: ↑25. Okt 2021, 07:48
...und ich frage mich mal wieder, für was man in den frühen Spitfire ne Drehstromlima braucht ????
Mein MK1 hat doch nen 1500er Motor drin. Und um alles kompatibel zu machen, brauchte ich die Info für die Beschaltung des original Reglers an der Feuerschutzwand

(der aus Gründen der Optik erhalten bleiben soll)
Re: Umbau Gleichstromlima auf Drehstrom
Verfasst: 26. Okt 2021, 21:10
von marc
Hat der späte Spitfire mehr Verbraucher als der Frühe?
Re: Umbau Gleichstromlima auf Drehstrom
Verfasst: 26. Okt 2021, 22:30
von Rolf
marc hat geschrieben: ↑26. Okt 2021, 21:10
Hat der späte Spitfire mehr Verbraucher als der Frühe?
Hat er natürlich (so gut wie) nicht, aber zum 1500er Motor will Flowbow die zum 1500er gehörige Drehstrom-LiMa verwenden, wenn ich ihn richtig verstehe.
Ansonsten dürfte eine Gleichstrom-LiMa in einem 1500er auch kein Problem sein.
Grüße
Rolf
Re: Umbau Gleichstromlima auf Drehstrom
Verfasst: 26. Okt 2021, 22:36
von Dani Senn
Brüchi hat geschrieben: ↑25. Okt 2021, 07:48
...und ich frage mich mal wieder, für was man in den frühen Spitfire ne Drehstromlima braucht ????
Bei meinem brauch ich das, bei Nacht und Nebel irgendwo im nirgendwo in den Französischen Alpen zum Beispiel,würde es schnell mal Zappenduster. so machen wir die Nacht zum Tag vor dem Autowagen.
10516700_783693108426534_4179297440677886974_n.jpg
Re: Umbau Gleichstromlima auf Drehstrom
Verfasst: 27. Okt 2021, 07:36
von Brüchi
Mensch, Dani, Du Spassvogel. Ich meinte doch "normale" Spitfire, nicht fahrende Flutlichtanlagen !!!!

Re: Umbau Gleichstromlima auf Drehstrom
Verfasst: 27. Okt 2021, 09:15
von marc
...früher nannte man das Lichtorgel...
Re: Umbau Gleichstromlima auf Drehstrom
Verfasst: 27. Okt 2021, 09:57
von Rolf
Wie hat man das denn gemacht, als es noch keine Drehstromlichtmaschinen gab? Da ist man doch auch schon Rallyes gefahren....
Grüße
Rolf