Seite 1 von 2

Radio richtig anschliessen

Verfasst: 21. Okt 2021, 10:47
von Tigandy
Guten Tag

Hier hat es bestimmt einige hobbybastler die mir helfen können.

Ich habe einen Triumph Speedfire 1500.

Folgende Ausgangslage:
Ich habe ein Radio verbaut. Minus an der Karosserie plus direkt an die Batterie und das zweite Plus an die Zündung. Wenn ich den Motor noch nicht laufen lasse funktioniert das Radio. Wenn ich starte und kein Gas gebe läuft das Radio auch noch. Sobald ich gas gebe Stockt das Radio und bei zu viel Gas stellt das Radio ap.

Was kann das sein?

Freundliche Grüsse


Andy

Re: Radio richtig anschliessen

Verfasst: 21. Okt 2021, 12:08
von MKIII
Plus an Zündung? An die Zündspule??

Re: Radio richtig anschliessen

Verfasst: 21. Okt 2021, 12:34
von 14Vorbesitzer
Mal die Bordspannung messen. Vielleicht Laderegler/Lima kaputt. Du kannst auch (wenn Du Dich ein bisschen auskennst) Die Lampe "ignition" (rot imTacho) mal rausdrehen. Dann arbeitet die Lima nicht mehr. Ist dann das Problem weg?

LG
Volker

Re: Radio richtig anschliessen

Verfasst: 21. Okt 2021, 12:41
von Rolf
Mein Radio (zeitgenössisches BLAUPUNKT) habe ich nur mit zwei Kabeln angeschlossen.

1.)
Minus an Masse.

2.)
Plus an das serienmäßig vorhandene Kabel, das vom Zündschloss kommt. Da ist nur Strom drauf, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Radio Supply, Farbcode WK, weiß mit lila.

Alternativ zu 2.)
Plus mit fliegender Sicherung an den Pluspol der Batterie anschließen. Dann aber nie vergessen, das Radio nach Gebrauch wieder auszuschalten...


Grüße
Rolf

Re: Radio richtig anschliessen

Verfasst: 21. Okt 2021, 13:03
von 14Vorbesitzer
Rolf hat geschrieben: 21. Okt 2021, 12:41 ... Mein Radio (zeitgenössisches BLAUPUNKT) habe ich nur mit zwei Kabeln angeschlossen...
Manche Radios mit digitalen Innereien benötigen einen zusätzlichen Anschluss an Dauerplus für den (flüchtigen) Senderspeicher.

LG
Volker

Re: Radio richtig anschliessen

Verfasst: 21. Okt 2021, 13:21
von Andi
Die gehn dann aber trotzdem ohne Zündungsplus nicht soweit ich weiß.
Jedenfalls meine nicht.
Du schreibst ohne Motor laufen zu lassen-aber hast du dabei die Zündung an?

Re: Radio richtig anschliessen

Verfasst: 21. Okt 2021, 15:09
von MKIII
Das Zündungsplus wird auch für die Zündschlosslogik benötigt. Das kann man dann einstellen ob es dauerhaft an ist oder mit Zündschlüssel geschaltet wird. Lässt man diesen Anschluss weg ziehen manche Radios unnötigerweise so viel Strom das die Batterie nach 2 Tagen nicht mehr zum starten taugt.

Re: Radio richtig anschliessen

Verfasst: 21. Okt 2021, 15:37
von MiSt
Rolf hat geschrieben: 21. Okt 2021, 12:41 2.)
Plus an das serienmäßig vorhandene Kabel, das vom Zündschloss kommt. Da ist nur Strom drauf, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Radio Supply, Farbcode WK, weiß mit lila.
Dies ist das sagenhafte ACCessory-Plus ("Zubehör"-Plus), das bereits in der ersten Stellung - noch vor Zündung an - Plus hat. Dieses Kabel zu finden und zu nutzen ist erste Wahl, weil man dann auch Radio hören kann, wenn der Motor nicht läuft bzw. die Zündung aus ist (und die Zündspule nicht gegrillt wird). Und es kann nicht versehentlich an bleiben, wenn man den Schlüssel abzieht.

Wie bereits erwähnt, brauchen Radios mit elektronischen Senderspeichern zusätzlich Dauerplus (Kl.30), sonst "vergessen" sie die Sender immer wieder nach dem Ausschalten. Wie Norbert aber schon warnte, ist der Stromverbrauch auf Kl.30 bei vielen Radios nicht soooo klein, sodass die kleine Spiti-Batterie in Verbindung mit typischerweise langen Standzeiten dann problemlos zu Problemen führt :geeni: . Es lohnt sich somit, diesen Strom mal nachzumessen.

Inzwischen gibt es auch Radios am Markt, die auch ohne Dauerplus ihre Senderspeicher und Einstellungen behalten, weil sie sie in einem nichtflüchtigen Speicher ablegen. Das ist (wäre) die eleganteste Lösung, neben einem Radio mit mechanischen Senderspeichern, wie es zeittypisch korrekt wäre.

Re: Radio richtig anschliessen

Verfasst: 21. Okt 2021, 16:05
von greasemonkey
Es war doch die Rede von einem zeitgenössischen Radio. Hatte Blaupunkt so um 1980 tatsächlich schon digitale Senderspeicher? Falls nicht könnte das zwiete Kabel nämlich die Zuleitung zur Motorantenne sein, die hochfährt wenn der Radio angeschaltet wird. Was das Ausgehen wegen absacken der Spannung beim Starten angeht, hab ich auch so meine Zweifel. Sämtliche Radios aus der Zeit die ich besitze, immerhin 4 Stück (Philips, Becker, Blaupunkt und Noname), haben entweder gar keinen keinen oder einen wie auch immer konstruierten mechanischen Senderspeicher und extrem niedrigen Stromverbrauch. Sie lassen sich eigentlich auch noch mit 8V (erprobt ohne Kassette) betreiben. Kurz gesagt, ist die Bordspannung so niedrig, das nichtmal ein alter Radio damit läuft, hat die Zündspule auch schon lang aufgegeben.

Re: Radio richtig anschliessen

Verfasst: 21. Okt 2021, 17:02
von 14Vorbesitzer
Greasemonkey,
Fett auf den Augen :geeni: ?
Der threadstarter hat nicht verraten wie alt sein Radio ist, da ist wieder unser " Chefästhet" und " Stilberater" mit seiner Blaupunktempfehlung reingegrätscht...
Und das Radio macht nur bei Motor an Probleme, also ist das Motorstarten wohl auch kein Problem...
:happywink:

LG
Volker

Re: Radio richtig anschliessen

Verfasst: 22. Okt 2021, 02:10
von Rolf
Hallo, "Tigandy"!

Hier mal ein Auszug aus dem Schaltplan; siehe Bild unten. Du hast geschrieben, dass das Radio in deinem "Speedfire" 2 Plusanschlüsse und 1 Masseanschluss hat. Das weiß-rosa Kabel ("Radio Supply") für den Radioanschluss ist leicht zu finden, wenn der Kabelbaum deines Spitfires nicht verbastelt ist. Dann hängt sein Ende nämlich genau da, wo es gebraucht wird - hinter dem Radio über dem Getriebetunnel. Oft sieht es allerdings nach einem einfachen weißen Kabel aus, weil die rosa Farbe über die Jahrzehnte verblasst.

Schließ jedes der beiden Plus-Kabel mal an dieses weiß-rosa Kabel an. Dann siehst du ja, was passiert. Mit einem der beiden Pluskabel müsste das Radio funktionieren.

Du hast bisher nicht gesagt, was für ein Radio du hast und wie alt es ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass das zweite Pluskabel für eine Motorantenne oder zur Senderspeicherung dient, wie das weiter oben u.A. schon von "Greasemonkey" richtig geschrieben wurde, ist groß. Im ersteren Fall ist das zweite Pluskabel, wenn du nicht eine elektrische Motorantenne verbaut haben solltest, natürlich überflüssig. Im letzteren Fall (Senderspeicherung) würde ich es abgesichert mit der Batterie verbinden.

Ich selbst würde in meinen 1975er Spitfire 1500 allerdings kein Radio mit elektronischer Senderspeicherung einbauen, denn meines Wissens gab es solche Radios damals noch nicht. Das würde ich als Stilbruch betrachten. Bei meinem BLAUPUNKT zieht man die jeweilige Stationstaste heraus und drückt sie dann wieder fest rein. Der per Drehknopf gewählte Sender ist dann auf dieser Taste "mechanisch" gespeichert.


Grüße
Rolf

Re: Radio richtig anschliessen

Verfasst: 22. Okt 2021, 14:55
von Jogi, HB
Rolf hat geschrieben: 22. Okt 2021, 02:10 Hallo, "Tigandy"!

........

Ich selbst würde in meinen 1975er Spitfire 1500 allerdings kein Radio mit elektronischer Senderspeicherung einbauen, denn meines Wissens gab es solche Radios damals noch nicht. Das würde ich als Stilbruch betrachten. Bei meinem BLAUPUNKT zieht man die jeweilige Stationstaste heraus und drückt sie dann wieder fest rein. Der per Drehknopf gewählte Sender ist dann auf dieser Taste "mechanisch" gespeichert.


Grüße
Rolf
Das sollte doch jedem selbst Überlassen sein, ich werde in meinen Fahrzeugen grundsätzlich nur Radios einbauen, die zwar vom Design (also nix mit blingblingboahey), zum Fahrzeug passen, es sollte aber bereits über RDS, AUX und USB verfügen, Casstetten nutze ich nicht mehr........und ich brauche solide geile Rockmusik wenn ich unterwegs bin.

Z.B so etwas:
$_59.JPG
2653308761.jpg
Ich denke, dass sollte aber jedem selbst überlassen sein, manche empfinden ja auch den Schriftzug "Spitfire" vom MKIII auf die Haube des MKIV zu bappen, oder die Messingschwenklager gegen etwas ohne TüV zu tauschen als Stilbruch!

Re: Radio richtig anschliessen

Verfasst: 22. Okt 2021, 22:39
von Andi
Und ich brauch gar kein Radio :bla:

Re: Radio richtig anschliessen

Verfasst: 25. Okt 2021, 09:34
von greasemonkey
Andi hat geschrieben: 22. Okt 2021, 22:39 Und ich brauch gar kein Radio :bla:
Was heist schon brauchen... Aber wenn man entspannt durch die Landschaft cruist ist Musik hören schon ganz nett find ich.

Re: Radio richtig anschliessen

Verfasst: 25. Okt 2021, 13:18
von Andi
Der Sound kommt hinten raus.