Seite 1 von 2

Wie weiter suchen?

Verfasst: 11. Apr 2022, 20:35
von 1979Triumph
Wie würdet ihr wie weiter suchen?
Vorgeschichte: Fehler Instrumentenbeleuchtung ausgefallen.

Schreck lass nach, Beleuchtung geprüft. Dank dem Forum habe ich auch schon einen Bericht (Frontschenwerfer und Rücklichter dunkel vom 23 Jul. 2018 j gefunden der genau das gleiche
Fehlerbild beschreibt. Alle Punkte wie Schalter, also Hauptlichtschalter im Amaturenbrett auf 12V am braunen Kabel geprüft.

Keine Spannung also braunes Kabel abgezogen Messingbürste Kontakte gebürstet und unglaublich aber wahr es wurde Licht.

Ein paar Tage später, selbes Problem, Instrumentenbeleuchtung dunkel.... Also Messgerät am Hauptlichtschalter, Stufe I Standlicht geschaltet funktioniert. Stufe II Scheinwerfer funktioniert auch, also Schalter ist in Ordnung. Strom 12V braunes
Kabel? Keine 12 V obwohl gerade erst Stecker gebürstet, braunes Kabel bis zu diesem Magnetkontaktschalter zurückverfolgt und mit denn Messspitzen an der Verschraubung 12 V , zweites braune Kabel 0 V , also lange Rede kurzer Sinn abgeschraubt
gebürstet Kontakt wieder da 12 V auch wieder am Hauptschalter und es ist wieder Licht da.

Ein paar Tage später, selbes Problem, Instrumentenbeleuchtung dunkel..... Jetzt habe ich die ........ Voll und denke an einen KFZ Profi denn .............. naja aufgeben zählt nicht und euch gibt es auch noch.

Also wieder Messgerät hier und da und im Forum gelesen gelesen und auch gefunden, die unterste Kontaktzunge links hatte keinen Kontakt zur Sicherung, jetzt wird es für mich Kompliziert, Kontaktzunge nachgebogen und siehe da es ist wieder Licht
da.

Ein paar Tage später, selbes Problem, Instrumentenbeleuchtung dunkel..🚧.. neeee jetzt fahr ich nur noch am Tag da brauch ich kein Licht.

Jetzt bin ich soweit das es an den Kontaktzungen der untersten Sicherung nach 2 bis 3 Sekunden bei Stufe II so heiß werden würde das es zu schmoren oder sogar zu schmilzen beginnt? Stufe I Standlicht keine Temperatur aber sobald ich auf Light schalte, Stufe II wird es wie schon gesagt nach 2 Sekunden sofort spürbar heiß........

Wie mache, suche ich weiter ?

Markus

Re: Wie weiter suchen?

Verfasst: 11. Apr 2022, 21:10
von dyngo
Instrumentenbeleuchtung geht über sicherung.
Die sicherunskaste ist so gebaut dass als die bei slechtes kontakt heiss wird, das plastik schmelzt.
Ende kontakt.
Lösung könnte sein ein metal 'U' über die sicherunskontakten zu schieben.
Die kontakten werden auf die sicherung gedruckt.
Das löst das problem meist.
Habe ich so in meiner Range Rover gemacht.
Hat die gleiche sicherunskaste, und die gleiche problehme ..

Re: Wie weiter suchen?

Verfasst: 12. Apr 2022, 12:02
von Rolf
Wie Cai schon geschrieben hat: Bei einem schlechten Kontakt im Sicherungskasten wird der elektrische Widerstand sehr groß und damit das Metall sehr heiß und das Plastik außen herum fängt an zu schmelzen. Wenn sich das erst mal verformt hat, ist ein guter Kontakt kaum mehr hinzubekommen, weil die Metallzunge keinen festen Halt mehr im Plastikgehäuse hat. Tipp: Den Sicherungskasten durch einen modernen mit Stecksicherungen ersetzen.



Grüße
Rolf

Re: Wie weiter suchen?

Verfasst: 12. Apr 2022, 15:02
von schluesselbund
Neuer Sicherungskasten und gut ists.

Re: Wie weiter suchen?

Verfasst: 12. Apr 2022, 16:26
von Harry
Hauptlicht über Relais schalten. dann geht nicht mehr soviel Strom über den Sicherungskasten.

mfG
Harry

Re: Wie weiter suchen?

Verfasst: 13. Apr 2022, 04:06
von schluesselbund
Habe mich jetzt bemüht auf das Schema zu schauen. Sofern ich das Richtige vor mir habe.

Lichtmaschine braunes Kabel über eine Verknüpfung zum Starter Solenoid und Lichtschalter Eingang auch braunes Kabel Pos3
Lichtschalter Pos 2 rot grün mittler Sicherung Eingang. Sicherung Ausgang rotes Kabel. Schalter steht auf ein, leuchtet Standlicht und Panel Instrument
Lichtschalter Pos 1 blaues Kabel zum Umschalter Abblend-Fernlicht. Steht der Schalter auf Abblendlicht leuchtet dies. Also Abblendlicht hat keine Sicherung.
Starter Solenoid braunes Kabel untere Sicherung Eingang. Ausgang Violett Kabel zum Umschalter Abblend-Fernlicht. Steht der Schalter auf Fernlicht leuchtet dies.

Lichtschalter steht auf Standlicht dürfte/sollte der Sicherungskasten nicht warm werden.
Lichtschalter steh auf Fernlicht wird der Sicherungskasten vermutlich warm. Die unteren Sicherung bedient nicht nur das Fernlicht. Auch das Huperelais und den Blinkerschalter-Blinkerrellais. Wie Türlampen und Zigarettenanzünder usw.

Nun dein Problem ist, dass der Sicherungskasten warm wird. Was erstmal auf einen Verbraucher hindeutet. Fliegt die Sicherung raus sprechen wir von einem Kurzschluss. Was offensichtlich nicht der Fall ist.

Prüfen der Batterie. Alle Verbraucher Ausschalten. Spannung messen. Batterie Pluspol abhängen. Spannung messen. Es darf kein Differenz vorliegen.
Prüfen des Lichtschalters. Es müssen alle Verbraucher ausgeschaltet sein.
Fernlicht einschalten. Braunes Kabel Lichtschalter Eingang abziehen. Die Beleuchtung muss weiter leuchten. Test bestanden? Danach von der Batterie Hilfskabel zu Lichtschalter Eingang. Fernlicht einschalten. Wird der Sicherungskasten warm liegt der Fehler beim Sicherungskasten. Achtung auch Prüfen ob der Lichtschalter warm wird. Sollte das alles nicht der Fall sein, ist die Verknüpfung zum Alternator und Solenoid zu Prüfen. Auch der Alternator Anschluss. Wie der Solenoid Anschluss. Der Solenoid muss eine gute Masse haben.

Ist das Problem auf diese weise nicht zu lösen, ist die ganze Verkabelung der Beleuchtung zu Prüfen.

Re: Wie weiter suchen?

Verfasst: 13. Apr 2022, 08:57
von 14Vorbesitzer
... Der Sicherungskasten beim Spitfire ist gleichzeitig auch eine " junction box" also gewissermaßen ein Verteilerkasten, dessen Kontakte auch durch Ströme erwärmt werden die nicht durch die Sicherungen fließen.
Das wird aus dem Schaltplan nicht deutlich. An einem Ende der Sicherungen sind jeweils 2 Halbrunde Federbleche verbaut, die die Sicherungen halten. Diese sind ins Plastik geklemmt und auf der Rückseite sind daran Kontaktzungen. Wenn man die Sicherung rausnimmt sind die Kontakte an diesen beiden Blechklemmen nicht mehr verbunden! Die Ströme müssen also über Die Sicherungen " quer" fließen. Wenn nun der Kontakt zwischen diesen Halterungen und der Sicherung selber wackelig ist wird es an der Übergangsstelle zwischen Sicherung und Halterung durch den " Querstrom" warm. Eine Notlösung kann es sein die Halterungen und Sicherungen zu verlötet. . Was natürlich blöde ist wenn eine Sicherung dann mal kaputt geht. Dann wäre das " U- Blech , dass Cai erwähnt hat praktischer :geeni:

LG
Volker

Re: Wie weiter suchen?

Verfasst: 13. Apr 2022, 13:01
von greasemonkey
Sicherungen im Kasten verlöten denke ich hat noch nie jemand gemacht. Die Sicherungen überstehen die massive Hitze fürs Verlöten nicht. entweder platzt das Glasrohr oder der Sicherungsdraht fällt ab. Das mit den Klammern ist aber wirklich eine gute Idee und auch praktikabler wenn man die Sicherung tauschen will.

Re: Wie weiter suchen?

Verfasst: 13. Apr 2022, 13:08
von Andi
Früher haben wir da Streichholzstückchen eingeklemmt.
Ich würde eher zu einem Universalsicherungskasten raten.
Am besten gleich einen 6er.
Die Anschlüsse lassen sich gut aufteilen auf sechs.
Je nach Extras kann man auch mehr wählen,gibts in allen Größen.

Re: Wie weiter suchen?

Verfasst: 13. Apr 2022, 13:44
von 14Vorbesitzer
greasemonkey hat geschrieben: 13. Apr 2022, 13:01 Sicherungen im Kasten verlöten denke ich hat noch nie jemand gemacht. Die Sicherungen überstehen die massive Hitze fürs Verlöten nicht. entweder platzt das Glasrohr oder der Sicherungsdraht fällt ab...

... doch das geht ... (man muss nur etwas "desperat" sein) :PFEIF:


LG
Volker

Re: Wie weiter suchen?

Verfasst: 13. Apr 2022, 13:53
von MiSt
Wenn das weiche Plastik schon überhitzt hat, ist ein Austausch gegen Original oder etwas anderes nötig. Oder eben Cais Fix mit der Klammer zum Wiederaufbau von Kontaktdruck.

Zur Prophylaxe oder generell ergibt es Sinn, die Leitungsbündel rechts/links der Sicherung extern zu verbinden. Dann muss der Kontaktkörper der Sicherung nicht unter Inkaufnahme von zwei (!) heiß werdenden Übergangswiderständen diese Brückenfunktion übernehmen.

Re: Wie weiter suchen?

Verfasst: 13. Apr 2022, 19:28
von 1979Triumph
Danke.

Habe gute Tipps von euch bekommen.
Werde am Wochenende die Zeit haben um etwas davon umzusetzen.

Markus

Re: Wie weiter suchen?

Verfasst: 15. Apr 2022, 19:38
von 1979Triumph
Bild
12,61 V Batterie
12,61 V rotes Kabel demontiert

12,08 V Stufe II , Hauplichtschalter Abblendlicht eingeschaltet
Schalter kalt, Sicherungkasten kalt

12,08 V Fernlicht 5 Sekunden zugeschaltet
Sicherung und Hauptlichtschalter kalt :)

14,02 V laufender Motor
Licht ist wieder da,
Sicherungskasten und Schalter kalt. Zurück auf die Straße
Danke euch,
Markus

Re: Wie weiter suchen?

Verfasst: 15. Apr 2022, 19:41
von 1979Triumph
Bild

Re: Wie weiter suchen?

Verfasst: 16. Apr 2022, 12:20
von 14Vorbesitzer
Hallo Markus,
Wünsche Dir viel Spaß " auf der Straße ". Aber behalte diese Improvisationslösung im Hinterkopf... soll heißen: Das Kupferblech wird oxidieren und irgendwann Probleme machen. Kannst ja jetzt in Ruhe über nen neuen Sicherungskastem nachdenken :happywink:

LG
Volker