Seite 1 von 4
Hab da mal was gebastelt Teil 2
Verfasst: 17. Apr 2022, 13:36
von uwork
Weiter gehts.
Re: Hab da mal was gebastelt Teil 2
Verfasst: 17. Apr 2022, 19:29
von Rolf
Ist super geworden!

Mir persönlich wäre der Lenkradkranz allerdings etwas zu dick.
Grüße
Rolf
Re: Hab da mal was gebastelt Teil 2
Verfasst: 18. Apr 2022, 08:25
von Mangouman
Schöne Arbeit. Respekt.
Endlich mal ein Holzlenkrad mit einem Lenkradkranz in griffigem Durchmesser.
Optisch bedarf die Dicke etwas Eingewöhnung, aber ich kann mir vorstellen, dass das Fahren damit angenehm verläuft.
Re: Hab da mal was gebastelt Teil 2
Verfasst: 18. Apr 2022, 20:03
von uwork
Hallo zusammen.
Der Eindruck täuscht. der Durchmesser ist 30 mm wie beim Original.
Gruß Uwe.
Re: Hab da mal was gebastelt Teil 2
Verfasst: 19. Apr 2022, 09:17
von greasemonkey
Es sieht wirklich super aus. (Sage ich obwohl ich kein Holzlenkrad haben wollen würde.) Schön das Du uns mit Fotos den Bauprozess gezeigt hast. Das Interessanteste hast Du allerdings weg gelassen. Absicht? Wie hast Du das Lenkrad von eckig auf rund bekommen und wie die Vertiefungen angefertigt. Per Hand oder wie. Drechselmaschine geht doch wegen der Speichen nicht?
Re: Hab da mal was gebastelt Teil 2
Verfasst: 19. Apr 2022, 09:28
von Rolf
Ausführlicher Bericht in "British Classics" 06/2010:
http://www.carparts-tescari.de/
Grüße
Rolf
Re: Hab da mal was gebastelt Teil 2
Verfasst: 19. Apr 2022, 17:48
von uwork
Hallo,
Zuerst den grösstmöglichen Radius mit der Oberfräse, den Rest mit der Hand.
Griffmulden mit einen Stabschleifer, und dann wieder mit der Hand.
Re: Hab da mal was gebastelt Teil 2
Verfasst: 20. Apr 2022, 10:12
von 14Vorbesitzer
Hi,
hast Du den Stahlring eigentlich irgendwie eingeklebt? ... Oder ist das Holz nur an den drei Speichen geklemmt?
LG
Volker
Re: Hab da mal was gebastelt Teil 2
Verfasst: 20. Apr 2022, 11:22
von Ulfus
@Volker:
Sieht man in Teil 1 - da ist der Stahlring drin, ausgefräst und passend ummantelt.
Bild 4 von oben.
Re: Hab da mal was gebastelt Teil 2
Verfasst: 20. Apr 2022, 12:13
von 14Vorbesitzer
Ulfus hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 11:22
@Volker:
Sieht man in Teil 1 - da ist der Stahlring drin, ausgefräst und passend ummantelt.
Bild 4 von oben.
... nicht so ganz ... Es sieht so aus als ob die Fräsung recht großzügig ist (?) Dann kann der Ring darin wackeln. Das würde dann nur durch die "Passung" beim Ausschnitt der Speichen verhindert... Wenn es denn so wäre würde vermutlich irgendwann der Holzring anfangen zu wackeln. Ich meine der originale Schaumstoffkranz umschließt den Metallring (ursprünglich) sehr straff, so dass nix wackeln kann ...
LG
Volker
Re: Hab da mal was gebastelt Teil 2
Verfasst: 20. Apr 2022, 12:17
von Ulfus
Jetzt weiß ich, was Du meinst, Volker!
Stimmt.
Re: Hab da mal was gebastelt Teil 2
Verfasst: 20. Apr 2022, 19:26
von uwork
Der Metallring ist mit 2K Kleber vollflächig verklebt mit dem Holz.Die beiden Holzringe zusätzlich mit Wasserfesten Holzleim verleimt.
Da wackelt nichts.
Gruß.
Re: Hab da mal was gebastelt Teil 2
Verfasst: 20. Apr 2022, 20:17
von kamphausen
14Vorbesitzer hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 12:13
... nicht so ganz ... Es sieht so aus als ob die Fräsung recht großzügig ist (?) Dann kann der Ring darin wackeln. Das würde dann nur durch die "Passung" beim Ausschnitt der Speichen verhindert... Wenn es denn so wäre würde vermutlich irgendwann der Holzring anfangen zu wackeln. Ich meine der originale Schaumstoffkranz umschließt den Metallring (ursprünglich) sehr straff, so dass nix wackeln kann ...
LG
Volker
Deshalb nehmen die Hersteller von Holzlenkräder auch keinen Ring aus Rundmaterial, sondern stanzen das ganze aus Blech aus, auf das das Holz dann vernietet wird...
Bin mal gespannt was passiert, wenn der Wagen im Sommer in der Sonne steht oder was der TÜV zu solchen Bastelarbeiten sagt...
Re: Hab da mal was gebastelt Teil 2
Verfasst: 20. Apr 2022, 21:26
von marc
kamphausen hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 20:17
Deshalb nehmen die Hersteller von Holzlenkräder auch keinen Ring aus Rundmaterial, sondern stanzen das ganze aus Blech aus, auf das das Holz dann vernietet wird...
Bin mal gespannt was passiert, wenn der Wagen im Sommer in der Sonne steht oder was der TÜV zu solchen Bastelarbeiten sagt...
Und wie macht das Nardi, Les Leston oder Hellebore?
Re: Hab da mal was gebastelt Teil 2
Verfasst: 20. Apr 2022, 22:00
von kamphausen
Nieten....
Und wo man die Nieten nicht sehen kann, sind sie unter der Deckschicht...
Kann man schön in der Slideshow einer restauration sehen:
https://youtu.be/0Xb6Dzz6UrA
Peter