Seite 1 von 2
Zündkurve 123 Ignition
Verfasst: 17. Jun 2022, 16:47
von dave1801
Guten Tag,
nachdem mein alter Zündverteiler schon ordentlich Spiel in der Welle hatte, hab ich mir jetzt auch ne 123-Ignition für meinen 1500er zugelegt.
Habe den GB-4 für Britische 4-Zylinder, also mit 16 einstellbaren Zündkurven und Unterdruck.
Einbau war super easy, Motor ist damit super angesprungen. Zündung hab ich aktuell im Leerlauf auf 8°v. OT. eingestellt.
Jetzt ist natürlich herauszufinden mit welcher Kurve der Motor am besten Läuft. Hier mal die Tabelle mit den Möglichkeiten:
123 GB-4 Britische 4 Zylinder.PNG
Wenn ich die Auswahl so mit den Angaben aus dem Werkstatthandbuch vergleiche, habe ich keine Kurve zur Auswahl die mit den Angaben 100% übereinstimmt.. da im WHB aber 16° als maximale Frühverstellung angegeben ist, habe ich mich jetzt mal auf die Nr. 0 - 3 konzentriert.
Vorhin mal ne kurze Probefahrt mit Kurve Nr. 2 gemacht, ohne Auffälligkeiten im Motorlauf (kein Klopfen).
Was meint ihr? An die mit 20° maximaler Verstellung hab ich mich jetzt nicht rangetraut.. hat jemand seinen 1500 mit 123 im Einsatz, mit Erfahrungswerten ?
Gruß David
Re: Zündkurve 123 Ignition
Verfasst: 17. Jun 2022, 22:42
von Ansgar
Moin
Vielleicht Nummer 1 17 Grad bei 3600 1/min
Zündzeitpunkt auf 10 Grad im LL Stellen dann sollte es ausgeregelt 27 grad bei 3600 sein, mit verstellbarer Zündlichtpistole gegen prüfen
ob und wie er damit läuft keine Ahnung, kenne die weiteren Verstellwerte von 1000 bis ca 3600 nicht.
Re: Zündkurve 123 Ignition
Verfasst: 18. Jun 2022, 21:39
von kamphausen
dave1801 hat geschrieben: ↑17. Jun 2022, 16:47
Jetzt ist natürlich herauszufinden mit welcher Kurve der Motor am besten Läuft. Hier mal die Tabelle mit den Möglichkeiten:
hat jemand seinen 1500 mit 123 im Einsatz, mit Erfahrungswerten ?
Gruß David
Keine der Kurven paßt wirklich....
Schnapp dir nen Werkstatthandbuch, such die passenden Werte raus und vergleich selber...
Entweder den alten Verteiler beim
http://www.distributordoctor.com/ abgeben oder die 123 USB-Variante kaufen und selber programmieren...
Peter
Re: Zündkurve 123 Ignition
Verfasst: 25. Jun 2022, 16:47
von dave1801
erstmal Danke für die Antwort,
habe mir jetzt noch die 123 Tune+ mit Bluetooth besorgt.
Zum Thema selber programmieren: Ich will mit dem Verteiler keine Mehrleistung generieren, sondern nur die originalen Werte aus dem WHB übernehmen.
Spitfire 1500 ZV Kurve 1.jpg
Fliehkraftverstellung ist ja kein Thema, da übernehme ich einfach die Werte in °KW .
Hat jemand von euch bei der 123 die Unterdruckverstellung auch einprogrammiert? Habe ja keine Weber oder ähnliches verbaut und würde die ungern weglassen.
Mit HG Unterdruck sind inHg gemeint, nehme ich mal an? D.h. alle Werte in kPa (absolut) umrechnen und dann so programmieren?
Gruß David
Re: Zündkurve 123 Ignition
Verfasst: 25. Jun 2022, 18:56
von roulli
Hallo David,
ja genau so hab ich es auch gemacht.
Habe es in excel umgesetzt, aber es geht schneller, wenn du mit google "inch Hg to kPa conversion" suchst...
Da findest du 'nen Online Converter.
Wenn du dann z.B. 18 inch Hg eingibst, konvertiert er zu 61 KPa.
D.h. Die 18 inch Hg Unterdruck aus dem WHB entspechen 61 kPa Unterdruck...
In der 123 Tune gibst du dann den Absolutdruck-Wert, also 100 - 61 = 39 kPa ein , mit 12° Frühvertellung.
usw.
Viel Spass & Gruss
Patrick
Re: Zündkurve 123 Ignition
Verfasst: 25. Jun 2022, 19:23
von dave1801
Danke dir, dann stimmt meine Umrechnung schonmal
Die Verstellung beginnt dann also bei 89,8 kPa Absolutdruck (3 inHg) mit max. 0,5°KW Frühverstellung und endet bei 39kPa (18 inHg) mit 12° Frühverstellung.
Was passiert bei einem Unterdruck >18 inHg bzw. <39kPa Absolutdruck? Geht da die Frühverstellung wieder auf 0° oder bleiben die 12° als Maximalwert bestehen?
Gruß David
Re: Zündkurve 123 Ignition
Verfasst: 25. Jun 2022, 22:07
von roulli
Da passiert das, was du programmiert hast.
Soll heissen, du kannst die Kurve bei 12 ° einfach gerade ziehen, so dass bei höherem Unterdruck, sollte er denn eintreten, die Unterdruck-Vorzündung bei 12° stagniert.
Bei mir fällt die Kurve aber vom besagten Punkt linear ab auf 0° bei 0 kPa.
Habe mir keine Gedanken gemacht, was in der Praxis der Unterschied ist
Re: Zündkurve 123 Ignition
Verfasst: 25. Jun 2022, 22:20
von Ansgar
Und wie bist du mit deinem Motörchen zufrieden, warst auf der Rolle. Roulli
Gruß nach Luxenburg
Re: Zündkurve 123 Ignition
Verfasst: 25. Jun 2022, 22:29
von roulli
Hey Ansgar,
Danke der Nachfrage.
Ich schreibe die Antwort über mein Motörchen in das entsprechende Thread, damit's hier nicht Off-Topic wird...
Gruss, zurück in den Norden
Patrick
Re: Zündkurve 123 Ignition
Verfasst: 25. Jun 2022, 22:45
von dave1801
Beim Lucas 45D - Verteiler müsste ja dann der Zzp. bei einem Unterdruck von mehr als 18 inHg auf 12°Frühverstellung stehen bleiben, weil der Unterdruck ja weiterhin auf die Membran in der Unterdruckdose wirkt... würde ich zumindest vermuten
Aber ich werde das auch mal so austesten, wie du das gemacht hast.
Vielen Dank schon mal an der Stelle für die Info
Gruß David
Re: Zündkurve 123 Ignition
Verfasst: 26. Jun 2022, 07:25
von frost
Hallo 123-Fahrer!
Habt ihr denn einfach die 4 bis 5 Werte aus dem WHB als Punkte der Zündkurve in die 123 programmiert oder ein paar mehr Punkte dazwischen erstellt?
Der Originalverteiler verstellt ja über Fliehkraft und daher gibt es sicher weiche Übergänge zwischen den Verstellpunkten?
Oder ist das egal?
Lg
Ferdinand
Re: Zündkurve 123 Ignition
Verfasst: 26. Jun 2022, 08:29
von roulli
Hi Ferdinant,
die 123 interpoliert zwischen den Eckwerten aus dem WHB.
Man braucht somit keine Zwischenwerte einzugeben.
Gruss
Patrick
Re: Zündkurve 123 Ignition
Verfasst: 26. Jun 2022, 08:57
von frost
roulli hat geschrieben: ↑26. Jun 2022, 08:29
Hi Ferdinant,
die 123 interpoliert zwischen den Eckwerten aus dem WHB.
Man braucht somit keine Zwischenwerte einzugeben.
Gruss
Patrick
Hi Patrick!
Danke für die Info. Das wusste ich nicht

Lg
Ferdinand
Re: Zündkurve 123 Ignition
Verfasst: 1. Jul 2022, 11:37
von dave1801
Guten Tag,
habe jetzt die 123Tune soweit verkabelt und programmiert. Hier mal die Zündkurven, so wie ich sie aktuell programmiert habe:
Spitfire 1500 123 Curve .jpg
Spitfire 1500 123 MAP Curve.jpg
Beginn der Unterdruckverstellung ist bei der 123 standardmäßig auf 1500rpm eingestellt. Kann man das so lassen?
Ansonsten bin ich bei der MAP-Kurve noch unsicher. Aktuell habe ich die Frühzündung unter 39kPa komplett auf 0° gezogen. Wäre auch denkbar das linear bis 0kPa fallen zu lassen, oder die 12° von 0-39kPa beizubehalten. Wenn da jemand Erfahrungen hat, gerne her damit
Motor läuft auf jeden Fall sauber damit. Nur wenn man schnell vom Gas geht fällt mir die Motordrehzahl noch etwas zu langsam ab, bzw. sie bleibt dann kurz bei ca. 1300 1/min stehen und fällt dann erst nach 1-2 s auf Leerlaufdrehzahl ab. Könnte evtl. von der Unterdruckverstellung kommen.. (zu viel Frühzündung?)
Gruß David
Re: Zündkurve 123 Ignition
Verfasst: 1. Jul 2022, 12:08
von marc
roulli hat geschrieben: ↑26. Jun 2022, 08:29
Hi Ferdinant,
die 123 interpoliert zwischen den Eckwerten aus dem WHB.
Man braucht somit keine Zwischenwerte einzugeben.
Gruss
Patrick
Das stimmt so m. E. nicht.
Die 16 Zündkurven der Standard 123 sind auf die verschiedenen Verteiler des MGB abgestimmt, nach meiner Kenntnis gibt es das für den Spitfire von 123 nicht, bzw. gab es keinen 45d mit der gleichen Zündkurve wie im MGB.
Deswegen, wenn man es richtig machen will, muss man so wie David die frei programmierbare wählen und die Verstellung aus dem WHB einprogrammieren.