Bin neu und benötige eure Erfahrung
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Jun 2022, 22:56
- Wohnort: Lutherstadt Eisleben
Bin neu und benötige eure Erfahrung
Hallo liebe Spitfire Gemeinde,
ich bin AndY. Nach etwa 15 Jahren in denen ich mit dem Gedanken gespielt habe mir eine Spitfire zu gönnen, habe ich nun zugeschlagen. Das gute Stück, wird nächste Woche mein Hochzeitsauto. Ich habe mir die Spitfire vor etwa zwei Monaten gekauft. In dieser Zeit habe ich schon einmal das gesamte Blechkleid aufgearbeitet Roststellen beseitigt, Bleche angefertigt oder ausgetauscht diverse Teile geschliffen oder gesandstrahlt und das gute Stück einmal komplett in 1K Triumph - Britisch-Racing-Green lackiert, bzw. lackieren lassen. Ich habe mir auch schon diverse Bauteile geholt und ausgetauscht wie Scheibenwischer Frontscheibe diverse Clips, die ganzen Clips von den Anbauteilen. Möchte jetzt noch einen Service machen. Öl habe ich mir jetzt mineralisches 20 W 50 besorgt , natürlich Luftfilter Ölfilter, Ölablassschraube….. Ich habe eine 15’hunderter Baujahr bzw Erstzulassung 1979. ein größerer Kühler ist schon verbaut. Habt ihr ein paar Tipps auf was ich auf alle Fälle achten sollte? ich möchte jetzt das Kühlmittel noch einmal komplett tauschen ebenso die Bremsflüssigkeit. Ich weiß ja dass die Engländer alle ihre kleinen Macken haben, deshalb würde ich mich über spezielle Tipps und Erfahrung sehr freuen. Mein Vorgänger hatte in den letzten 7 Jahren schon einiges Investiert ( Getriebe, Vergaser, Antriebe, Stoßdämpfer, Buchsen und massig Kleinteile. ) er musste sie aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Kam nicht mehr rein oder raus.
ich bin AndY. Nach etwa 15 Jahren in denen ich mit dem Gedanken gespielt habe mir eine Spitfire zu gönnen, habe ich nun zugeschlagen. Das gute Stück, wird nächste Woche mein Hochzeitsauto. Ich habe mir die Spitfire vor etwa zwei Monaten gekauft. In dieser Zeit habe ich schon einmal das gesamte Blechkleid aufgearbeitet Roststellen beseitigt, Bleche angefertigt oder ausgetauscht diverse Teile geschliffen oder gesandstrahlt und das gute Stück einmal komplett in 1K Triumph - Britisch-Racing-Green lackiert, bzw. lackieren lassen. Ich habe mir auch schon diverse Bauteile geholt und ausgetauscht wie Scheibenwischer Frontscheibe diverse Clips, die ganzen Clips von den Anbauteilen. Möchte jetzt noch einen Service machen. Öl habe ich mir jetzt mineralisches 20 W 50 besorgt , natürlich Luftfilter Ölfilter, Ölablassschraube….. Ich habe eine 15’hunderter Baujahr bzw Erstzulassung 1979. ein größerer Kühler ist schon verbaut. Habt ihr ein paar Tipps auf was ich auf alle Fälle achten sollte? ich möchte jetzt das Kühlmittel noch einmal komplett tauschen ebenso die Bremsflüssigkeit. Ich weiß ja dass die Engländer alle ihre kleinen Macken haben, deshalb würde ich mich über spezielle Tipps und Erfahrung sehr freuen. Mein Vorgänger hatte in den letzten 7 Jahren schon einiges Investiert ( Getriebe, Vergaser, Antriebe, Stoßdämpfer, Buchsen und massig Kleinteile. ) er musste sie aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Kam nicht mehr rein oder raus.
- Ulfus
- Über - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
- Wohnort: Merseburg
Re: Bin neu und benötige eure Erfahrung
Hi, willkommen.
Was bei meinem (1 Jahr älter) vernachlässigt war:
Vergaseröl - einfach in der Suche oben eingeben.
Ansonsten, sitze in Leuna - hast Du was mit AH Gräbe zu tun???
Was bei meinem (1 Jahr älter) vernachlässigt war:
Vergaseröl - einfach in der Suche oben eingeben.
Ansonsten, sitze in Leuna - hast Du was mit AH Gräbe zu tun???
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Bin neu und benötige eure Erfahrung
"Ich weiß ja dass die Engländer alle ihre kleinen Macken haben,"
Aus Erfahrung:
Die Autos sind toll, die Technik ist überschaubar und einfach (zu reparieren), Teile gibt es (fast) alle bei einschlägigen Händlern.
Das größte Problem ....... oder wie Du es beschreibst "kleine Macken" sind meiner Meinung nach die Vorbesitzer.
Ein Zitat aus der Oldtimer Markt oder Oldtimer Praxis (ich glaube sogar von den Staude Brüdern) "das Tolle am Sptfire ist, dass man selbst dran rumschrauben kann......das schlimme am Spitfire ist, dass viele daran rumgeschraubt haben!"
Ich habe derzeit auch so einen englischen Patienten, da ist derart viel dran rumgepfuscht worden (auch sicherheitsrelevante Teile), dass, wenn ich den Verbastler mal treffe, ein Ausschnitt aus "Was soll das" von H.Grönemeier in die Tat umsetzen möchte
.....meine Faust will unbedingt in sein Gesicht.......
Viel Spaß mit dem "Grünen"
Jogi
Aus Erfahrung:
Die Autos sind toll, die Technik ist überschaubar und einfach (zu reparieren), Teile gibt es (fast) alle bei einschlägigen Händlern.
Das größte Problem ....... oder wie Du es beschreibst "kleine Macken" sind meiner Meinung nach die Vorbesitzer.
Ein Zitat aus der Oldtimer Markt oder Oldtimer Praxis (ich glaube sogar von den Staude Brüdern) "das Tolle am Sptfire ist, dass man selbst dran rumschrauben kann......das schlimme am Spitfire ist, dass viele daran rumgeschraubt haben!"
Ich habe derzeit auch so einen englischen Patienten, da ist derart viel dran rumgepfuscht worden (auch sicherheitsrelevante Teile), dass, wenn ich den Verbastler mal treffe, ein Ausschnitt aus "Was soll das" von H.Grönemeier in die Tat umsetzen möchte
.....meine Faust will unbedingt in sein Gesicht.......
Viel Spaß mit dem "Grünen"
Jogi
powered by danonetunig
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Jun 2022, 22:56
- Wohnort: Lutherstadt Eisleben
Re: Bin neu und benötige eure Erfahrung
Hallo Ulfus,
Ich bin einer der Gräbe‘s. Bin zwar Kaufmann aber Schraube auch schon ewig an verschiedensten Gefährten. Das gute ist natürlich, dass ich alles was sicherheitsrelevant ist von meinen Jungs machen lasse. Ebenso wenn ich mit meinen Fähigkeiten nicht weiter komme. Das sind die Jungs Profis und ich lasse mich ungern auf Kompromisse oder „mal probieren“ ein. Ich bin also eher fürs grobe und optische zuständig. Das Original Werkstatthandbuch habe ich schon besorgt.
Zuletzt geändert von andygraebe am 10. Aug 2022, 21:22, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Jun 2022, 22:56
- Wohnort: Lutherstadt Eisleben
Re: Bin neu und benötige eure Erfahrung
Kenne ich in meinen Fall, im Bereich SubaruJogi, HB hat geschrieben: ↑10. Aug 2022, 16:44 "Ich weiß ja dass die Engländer alle ihre kleinen Macken haben,"
Aus Erfahrung:
Die Autos sind toll, die Technik ist überschaubar und einfach (zu reparieren), Teile gibt es (fast) alle bei einschlägigen Händlern.
Das größte Problem ....... oder wie Du es beschreibst "kleine Macken" sind meiner Meinung nach die Vorbesitzer.
Ein Zitat aus der Oldtimer Markt oder Oldtimer Praxis (ich glaube sogar von den Staude Brüdern) "das Tolle am Sptfire ist, dass man selbst dran rumschrauben kann......das schlimme am Spitfire ist, dass viele daran rumgeschraubt haben!"
Ich habe derzeit auch so einen englischen Patienten, da ist derart viel dran rumgepfuscht worden (auch sicherheitsrelevante Teile), dass, wenn ich den Verbastler mal treffe, ein Ausschnitt aus "Was soll das" von H.Grönemeier in die Tat umsetzen möchte
.....meine Faust will unbedingt in sein Gesicht.......
Viel Spaß mit dem "Grünen"
Jogi
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Jun 2022, 22:56
- Wohnort: Lutherstadt Eisleben
Re: Bin neu und benötige eure Erfahrung
Ich hatte im Kühler ein bisschen braune Suppe, die sich dort abgelagert hatte. Laut Vorbesitzer hatte er die Heizung innen abgeklemmt, weil er dachte, dass es daher kommt. Er hat mehrfach gespült und es kam trotzdem wieder. Habt ihr da schon Erfahrungen mit gemacht? Wie hoch habt ihr das Standgas stehen? Welche Menge Bleizusatz gebt ihr hinzu?
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Bin neu und benötige eure Erfahrung
Bleizusatz?
Frostschutz gehört ins Kühlwasser
Frostschutz gehört ins Kühlwasser
powered by danonetunig
- SvenK
- Überflieger
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Jun 2013, 12:42
- Wohnort: nördlich von Lübeck
Re: Bin neu und benötige eure Erfahrung
Wusstest Du das nicht? Das macht man jetzt ins Kühlwasser. Von wegen Massenträgheit und so. Da hilft es noch besser gegen Motorklingeln. Kühlwasser kommt dann weniger ins Schwingen.


Grüße aus Ostholstein
Sven
Sven
- Ulfus
- Über - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
- Wohnort: Merseburg
Re: Bin neu und benötige eure Erfahrung
Hallo AndY,
bei meinem wurde der Kopf laut Verkäufer auf "Bleifrei" umgestellt - prüfen kann ich das nicht, fahre aber seit fast einem Jahr Super ohne irgendwelche Zusätze.
Vielleicht fuchst sich einer Deiner Meister in die Möglichkeit rein?
Standgas steht bei mir bei 1.000 Umis.
Heizung innen noch abgeklemmt? Halte ich für bedenklich, denn gerade bei so hohen Außentemperaturen ist die Heizung auf Volllast ein probates Mittel,
um die Motortemperatur etwas runter zu regeln. Und die Hitze wird bei Oben Ohne eh rausgepustet...
bei meinem wurde der Kopf laut Verkäufer auf "Bleifrei" umgestellt - prüfen kann ich das nicht, fahre aber seit fast einem Jahr Super ohne irgendwelche Zusätze.
Vielleicht fuchst sich einer Deiner Meister in die Möglichkeit rein?
Standgas steht bei mir bei 1.000 Umis.
Heizung innen noch abgeklemmt? Halte ich für bedenklich, denn gerade bei so hohen Außentemperaturen ist die Heizung auf Volllast ein probates Mittel,
um die Motortemperatur etwas runter zu regeln. Und die Hitze wird bei Oben Ohne eh rausgepustet...
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2197
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Bin neu und benötige eure Erfahrung
Kühlerfrostschutz mit Glysantin G48 (Verträglich für Graugussmotoren)
In den USA wurde gern einfach Wasser eingefüllt (Frostschutz wird in Californien überbewertet)..deshalb sind die Motoren etc. innen rostig und müßen z.B. mit Zitronensäure gespült werden...
Spülen mit klarem Wasser reicht da nicht....
Ich bin den Spitti mit Super95 ohne Bleizusatz gefahren....Bei Vollastklingeln zur Not Zündung minimal zurück drehen....
Wenn Du nix zum Zustand des Motors weißt, würd ich mal nen Rundum-Check empfehlen:
Kompression messen...
Druckverlusttest machen...
Öldruckanzeige verbauen....
Peter
PS: Guck mal in deine privaten NAchrichten: ucp.php?i=pm&folder=inbox
In den USA wurde gern einfach Wasser eingefüllt (Frostschutz wird in Californien überbewertet)..deshalb sind die Motoren etc. innen rostig und müßen z.B. mit Zitronensäure gespült werden...
Spülen mit klarem Wasser reicht da nicht....
Ich bin den Spitti mit Super95 ohne Bleizusatz gefahren....Bei Vollastklingeln zur Not Zündung minimal zurück drehen....
Wenn Du nix zum Zustand des Motors weißt, würd ich mal nen Rundum-Check empfehlen:
Kompression messen...
Druckverlusttest machen...
Öldruckanzeige verbauen....
Peter
PS: Guck mal in deine privaten NAchrichten: ucp.php?i=pm&folder=inbox