mein Spiti hat momentan nur Frostschutz bis ca. -5°C. Da er in einer Garage steht und ich sichergehen will, dass nix passiert würde ich gerne Kühlerfrostschutz auffüllen.
Da ich aber keine Bühne, Grube o.ä. zur Verfügung habe, ist mir da eine Idee gekommen von der ich nicht weiß, ob sie funktioniert

Der höchste Punkt im Kühlkreislauf ist der gebogene Schlauch über dem Heizungsventil. Wenn ich den abziehe und durchpuste, müßte das Kühlwasser doch durch den Überlauf vorne am Kühler in den Ausgleichsbehälter laufen, oder?
Wenn ich da ca. 1 Liter durchgepustet habe, würde ich Kühlmittel/Frostschutz auffüllen und das System entlüften.
Hat das Aussicht auf Erfolg, oder habe ich da einen Denkfehler drin?

Ich freue mich im Vorfeld auf eure Tips!