Grüße aus Belgien
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. Dez 2022, 17:36
- Wohnort: Belgien
Grüße aus Belgien
Hallo zusammen,
ich wollte mich nur kurz vorstellen. Bin der Neue aus Belgien und nach 3 Jahren Recherche und Suche habe ich mir vor 2 Wochen endlich meinen ersten Spitfire 1500 gekauft. Alles also noch ganz neu und spannend. Ich habe schon viele interessante Infos als stiller Leser hier aufschnappen dürfen und freue mich auf den Austausch.
Vielleicht noch kurz zur Frage "Warum Spitfire?": Um ehrlich zu sein gibt es einige Gründe, die eindeutig gegen dieses Auto sprechen. Da wären zum Einen meine Körpergröße (1,93m) oder die Tatsache, dass ich mich zwar schon immer für Oldtimer interessiert habe, allerdings keine echten Erfahrungen im "Schrauben" habe. Aber was soll ich sagen, es war Liebe. Und zwar auf den ersten Blick. Für alles andere finden wir eine Lösung bzw. haben sie bereits gefunden.
In diesem Sinne,
Viele Grüße aus dem schönen Belgien.
ich wollte mich nur kurz vorstellen. Bin der Neue aus Belgien und nach 3 Jahren Recherche und Suche habe ich mir vor 2 Wochen endlich meinen ersten Spitfire 1500 gekauft. Alles also noch ganz neu und spannend. Ich habe schon viele interessante Infos als stiller Leser hier aufschnappen dürfen und freue mich auf den Austausch.
Vielleicht noch kurz zur Frage "Warum Spitfire?": Um ehrlich zu sein gibt es einige Gründe, die eindeutig gegen dieses Auto sprechen. Da wären zum Einen meine Körpergröße (1,93m) oder die Tatsache, dass ich mich zwar schon immer für Oldtimer interessiert habe, allerdings keine echten Erfahrungen im "Schrauben" habe. Aber was soll ich sagen, es war Liebe. Und zwar auf den ersten Blick. Für alles andere finden wir eine Lösung bzw. haben sie bereits gefunden.
In diesem Sinne,
Viele Grüße aus dem schönen Belgien.
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1979
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4152
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Grüße aus Belgien
Hallo grosser Belgier
!
Deine Entscheidung für den Spitfire kann ich ganz gut nachvollziehen
. Hier im Forum wirst Du sicher gute Hilfe bekommen Deine neue Liebe am Leben zu erhalten, ach was: "Wachsen und gedeihen" zu lassen
!!
Ich hatte mich damals auch in das gelungene " styling" des spiti verguckt, aber auch schon vorher gelesen, dass das Auto als gut geeignet für Oldtimer- Anfänger und eben zum " schrauben lernen" geeignet gilt.
Wünsche Dir viel Spass mit Deinem neuen Alten
!
LG
Volker
P.S.: Wenn Du Fotos davon hier einstellst können dir Detailexperten meist schon Handlungsbedarf erkennen.
Also mach bitte Fotos

Deine Entscheidung für den Spitfire kann ich ganz gut nachvollziehen


Ich hatte mich damals auch in das gelungene " styling" des spiti verguckt, aber auch schon vorher gelesen, dass das Auto als gut geeignet für Oldtimer- Anfänger und eben zum " schrauben lernen" geeignet gilt.
Wünsche Dir viel Spass mit Deinem neuen Alten

LG
Volker
P.S.: Wenn Du Fotos davon hier einstellst können dir Detailexperten meist schon Handlungsbedarf erkennen.
Also mach bitte Fotos

"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- Ulfus
- Über - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
- Wohnort: Merseburg
Re: Grüße aus Belgien
Herzlich willkommen, aus welcher Ecke kommst Du?
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1822
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Grüße aus Belgien
Hab mal im Ur MX5 probegesessen, dagegen ist der Spitti ein Raumwunder für meine 1.84!


-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. Dez 2022, 17:36
- Wohnort: Belgien
Re: Grüße aus Belgien
Danke

ca. 15 km von der deutschen Grenze (Aachen) entfernt. Das nennt sich hier die "deutschsprachige Gemeinschaft" Belgiens

@14vorbesitzer: Ja, Fotos reiche ich gerne nach.

Triumph Spitfire 1500 Bj. 1979
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Grüße aus Belgien
Herzlich willkommen auch von mir. Mit Deiner Größe hättest Du nichts besseres als einen Spitfire nehmen können. Nach oben ist ausreichend Platz auch wenn das Verdeck zu ist und die Sitzplätze sind ausreichend breit. Ich bin 1.87 und bevor ich mich damals für den Spitfire entschieden habe bin ich auf Oldtimertreffen in einigen Autos probegesessen. TR4- furchtbar eng und unbequem dafür schön aber teuer. MG B - geräumig aber wesentlich weniger schön als der A und es ist halt ein MG. Caterham (Lotus Super Seven Nachbau) wirklich beeindruckend aber man kann nicht drin sitzen weil er viel zu eng ist. Mini - Hat mir sehr gefallen und man hat genug Platz aber ich wollte einen Roadster. Italiener aus der Zeit waren mir zu teuer und zu heikel wegen Rost und deutsche Autos aus der Zeit haben mir schon zu viel zusätzliche Technik verbaut. VW Käfer- reizt mich irgendwie gar nicht. OK er ist nett anzusehen aber völlig überteuert dafür aber langsam, laut und durstig. Es bleibt also eigentlich nur der Spitfire: Günstig in Anschaffung und Unterhalt, sehr schön anzusehen, sparsam und sehr schrauberfreundlich. - Alles richtig gemacht also.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Grüße aus Belgien
Da kenn ich mich auch ganz gut aus. Das war bis zum ersten Weltkrieg der ehemalige Landkreis Eupen, der dann 1920 zusammen mit Malmedy an Belgien gefallen ist.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4152
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Grüße aus Belgien
... Rolf war damals da stationiert bei der kaiserlichen Kavallerie

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- LaVitesse
- Super - Member
- Beiträge: 320
- Registriert: 31. Jul 2015, 02:11
- Wohnort: Braunschweig
Re: Grüße aus Belgien
Ja genau - und sein treues Ross hiess "Hitzkopf"!14Vorbesitzer hat geschrieben: ↑7. Dez 2022, 13:28... Rolf war damals da stationiert bei der kaiserlichen Kavallerie...
LG
Volker
So neumodische Anglizismen gab's bei Kaisers natürlich nicht...

Marcus
Vitesse 6 Convertible LCV, Bj. 1966 - The Sweet Six
Herald 13/60 Convertible LCV, Bj. 1968 - Radaubruder
Mash British Seven, Bj. 2023 - Hornisse im Marmeladenglas
Herald 13/60 Convertible LCV, Bj. 1968 - Radaubruder
Mash British Seven, Bj. 2023 - Hornisse im Marmeladenglas
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Grüße aus Belgien
1920, als Eupen und Malmedy zu Belgien kamen, war der Kaiser doch schon längst "zurückgetreten worden" und in Holland im Exil.
Auf jeden Fall hat es Wallace von seinem Wohnort aus nicht weit zum Ersatzteillager von Cai (Dyngo), falls er mal Teile braucht.
Grüße
Rolf
Auf jeden Fall hat es Wallace von seinem Wohnort aus nicht weit zum Ersatzteillager von Cai (Dyngo), falls er mal Teile braucht.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- jr1500
- Überflieger
- Beiträge: 2088
- Registriert: 10. Nov 2010, 11:09
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Grüße aus Belgien
Glückwunsch zum Spitfire, gute Wahl.
Bin letztens auch auf dem Weg nach Frankreich die letzten Kilometer in Belgien über die Landstraße gefahren (wollte nochmal tanken wegen der Spritsituation in F).
Das war auf jeden Fall ein echter Knaller, bin so oft aufgesetzt und manchmal habe ich echt gedacht es zerreißt mir die Karre.
Hatte nicht gedacht das es in EU noch üblere Straßen als in D gibt.
Bin letztens auch auf dem Weg nach Frankreich die letzten Kilometer in Belgien über die Landstraße gefahren (wollte nochmal tanken wegen der Spritsituation in F).
Das war auf jeden Fall ein echter Knaller, bin so oft aufgesetzt und manchmal habe ich echt gedacht es zerreißt mir die Karre.
Hatte nicht gedacht das es in EU noch üblere Straßen als in D gibt.
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. Dez 2022, 17:36
- Wohnort: Belgien
Re: Grüße aus Belgien
Ui. Das ist ein guter Hinweis! Wo befindet sich denn das Ersatzteillager? Ich befürchte, dass ich hier durchaus mal drauf zurückkommen werde.
Ja, der Preis für die schlechtesten Straßen geht eindeutig an uns. Das ist vielleicht auch der Grund, warum unsere Autobahnen beleuchtet sind. Dann sieht man die Schlaglöcher besser.
In jedem Fall ein großes Dankeschön für eure Aufnahme und Nachrichten.



Ach ja, ich hatte euch ja noch Fotos versprochen. Leider nur in der Garage aufgenommen - im Frühling folgen dann bessere

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1979
- Ulfus
- Über - Member
- Beiträge: 571
- Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
- Wohnort: Merseburg
Re: Grüße aus Belgien
Ui, der sieht ja noch richtig original und unverbastelt aus...,
kein Haubenlift, keine Zusatzinstrumente, kein HGT,
wie sieht das Heck aus?
kein Haubenlift, keine Zusatzinstrumente, kein HGT,
wie sieht das Heck aus?
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4152
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Grüße aus Belgien
Gefällt mir auch
Viele liebenswerte Originalteile wie das schrullige Lenkrad, Schaltknauf und Armaturenbrett! Unbedingt so erhalten
!
Die Handschuhfächer unter dem Armaturenbrett scheinen beide zu fehlen?? Sind ja aus Pappe, könnte kaputt gegangen sein im Laufe der Jahrzehnte ...
Im Motorraum musst Du (vielleicht) bei Gelegenheit mal den Blechbereich um den Hauptbrems- und Kupplungsgeberzylinder untersuchen
LG
Volker

Viele liebenswerte Originalteile wie das schrullige Lenkrad, Schaltknauf und Armaturenbrett! Unbedingt so erhalten

Die Handschuhfächer unter dem Armaturenbrett scheinen beide zu fehlen?? Sind ja aus Pappe, könnte kaputt gegangen sein im Laufe der Jahrzehnte ...
Im Motorraum musst Du (vielleicht) bei Gelegenheit mal den Blechbereich um den Hauptbrems- und Kupplungsgeberzylinder untersuchen

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74