Ausbau Lenkungsrohr, 1500er
-
- Super - Member
- Beiträge: 167
- Registriert: 15. Feb 2019, 09:53
- Wohnort: Lindau
Ausbau Lenkungsrohr, 1500er
Hallo,
kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich diese Bolzen lösen kann? Oben ist ein Gewinde, unten aber nur ein runder Kopf, der sich mit der Zange nicht greifen lässt. Selbes gilt für das Gehäuse der Zündung. Für mich nicht erkennbar, wie die abzubekommen ist.
Schöne Feiertage,
Harald
kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich diese Bolzen lösen kann? Oben ist ein Gewinde, unten aber nur ein runder Kopf, der sich mit der Zange nicht greifen lässt. Selbes gilt für das Gehäuse der Zündung. Für mich nicht erkennbar, wie die abzubekommen ist.
Schöne Feiertage,
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6950
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Ausbau Lenkungsrohr, 1500er
Die vom Zündschloss bekommst du wohl nur abgebohrt. Die beiden von der Lenksäule kann man mit einer guten Wasserpumpe Zange abdrehen.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2323
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: Ausbau Lenkungsrohr, 1500er
Die von zündschloss sind nicht sehr fest.
Meist (nahe immer) gelingt es mir mit hammer und stahlstifft.
Am besten lenksaule ausgebaut.
Meist (nahe immer) gelingt es mir mit hammer und stahlstifft.
Am besten lenksaule ausgebaut.
-
- Super - Member
- Beiträge: 167
- Registriert: 15. Feb 2019, 09:53
- Wohnort: Lindau
Re: Ausbau Lenkungsrohr, 1500er
Danke euch für die raschen Antworten. Warum man hier nicht einfach Sechskantschrauben verwendet hat? Wäre deutlich leichter gewesen
SG
Harald

SG
Harald
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4092
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Ausbau Lenkungsrohr, 1500er
Hallo Harald,
das sind Sicherheitsschrauben, die haben ursprünglich einen Sechskant. Damit es Dieben nicht gelingt das Lenkradschloss einfach abzuschrauben, wenn man den Wagen stehlen will, zieht man bei der Montage die Schrauben so fest an, dass der Kopf abreißt. Du bekommst die vernünftig nur mit einem Linksausdreher raus, das Material ist sehr weich.
das sind Sicherheitsschrauben, die haben ursprünglich einen Sechskant. Damit es Dieben nicht gelingt das Lenkradschloss einfach abzuschrauben, wenn man den Wagen stehlen will, zieht man bei der Montage die Schrauben so fest an, dass der Kopf abreißt. Du bekommst die vernünftig nur mit einem Linksausdreher raus, das Material ist sehr weich.
Viele Grüße
Marc

Marc

- MiSt
- Über - Member
- Beiträge: 603
- Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
- Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen
Re: Ausbau Lenkungsrohr, 1500er
Mit einem Dremel Schlitze einschleifen (Trennscheiben, für das versenkte Ding die fast verschlissenen nehmen, Ränder dort mit dünnem Zahnarztfräser nacharbeiten), und mit großem Schlitzschraubendreher ausdrehen.
Michael St*****
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Ausbau Lenkungsrohr, 1500er
Und wenn sie dann draußen sind, würde ich keine Abreißschrauben mehr verwenden, sondern welche mit Sechskantkopf oder Innensechskantkopf. Habe ich bei mir auch so gemacht.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von Rolf am 24. Dez 2022, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11581
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Ausbau Lenkungsrohr, 1500er
Junge,die Abreißschrauben halten zwar nicht sehr gut aber einen Sinn haben die schon.
Ein Spitfire zu klaun ist ja kein Hexenwerk aber ganz ohne kannst du ja gleich die Schlüssel stecken lassen.
Ein Spitfire zu klaun ist ja kein Hexenwerk aber ganz ohne kannst du ja gleich die Schlüssel stecken lassen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2323
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: Ausbau Lenkungsrohr, 1500er
Mache ich auch.
Nur ein unterbrecher für zündung.
Das lekradschloss ist so einfach zu umgehen (U-clamp losdrehen).
Am besten hund im auto lassen.
Nur ein unterbrecher für zündung.
Das lekradschloss ist so einfach zu umgehen (U-clamp losdrehen).
Am besten hund im auto lassen.
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2197
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau Lenkungsrohr, 1500er
Willst du Deinen Hund los werden?
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2197
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau Lenkungsrohr, 1500er
Was ist "das Gehäuse der Zündung" ?
Peter
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6950
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Ausbau Lenkungsrohr, 1500er
Zündschloss 

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980