Seite 1 von 2

Batterie lädt - Power Null

Verfasst: 29. Jan 2023, 17:44
von Kaeptn
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Ich habe eine ca. 8 Wochen junge Batterie verbaut.
Aufgrund des Wetters bin ich natürlich nicht zum fahren gekommen.
Also habe ich die Batterie ausgebaut und an´s Ladegerät gehängt.
Gestern wollte ich dann ein Ründchen drehen, Batterie eingebaut und...nichts.
Beim zünden kommt nichts. Nur ein "Klick". Nichtmal ein eierndes Motordrehen.
Habe die Batterie nun wieder an´s Ladegerät und heute nochmal versucht.
Wieder nix.
Habe den Spiti dann überbrückt und an´s laufen bekommen.
Bin dann ca. 80 km damit gefahren, habe getankt und wollte wieder starten.
Gleiches Spiel. Nichts tat sich. Ich habe den Wagen dann mit freundlicher Unterstützung angeschoben und bin schleunigst nach Hause gefahren.
An der Garage habe ich dann die anhängenden Bilder gemacht.
Weiß jemand woran das liegen kann?
Ist die Batterie schon wieder hin?

Danke für Eure Hilfe

Re: Batterie lädt - Power Null

Verfasst: 29. Jan 2023, 17:51
von marc
Kontrollier das Masseband und ersetz es probeweise durch ein Starthilfekabel.

Re: Batterie lädt - Power Null

Verfasst: 29. Jan 2023, 18:16
von 14Vorbesitzer
Hat die Batterie so ein " magisches Auge" .... Also ein Sichtfenster wo man bei " voll " eine grüne Kugel sieht?

LG
Volker

Re: Batterie lädt - Power Null

Verfasst: 29. Jan 2023, 18:55
von Kaeptn
Hi,
nö.
Hat sie nicht.
@ Marc
Das werde ich machen.
Das scheint nämlich etwas in die Jahre gekommen zu sein.

Re: Batterie lädt - Power Null

Verfasst: 29. Jan 2023, 22:20
von kamphausen
a) Masseband / Kontaktflächen des Massebandes
b): Batterieunterbrecher verbaut? Die Dinger neigen zu schlechtem Kontakt und das zeigt sich der beschriebene Effekt...

Peter

Re: Batterie lädt - Power Null

Verfasst: 30. Jan 2023, 07:26
von Brüchi
Moin Käptn :
zusätzlich zu den bisherigen Antworten:

Vielleicht "hängt" einfach nur der Anlasser?
Die Batterie dürfte laut Voltmeter gut geladen sein.
Dein "Klick" dürfte das Starterrelais sein.

Versuch 1: eine Person startet per Zündschlüssel. Wenn nix geht, klopft ne zweite Person mit einem kleinen Hammer oder großem Schraubendreher auf das Anlassergehäuse (Zündschlüssel bleibt in "Anlassen" Position)
Versuch 2: Startversuch, nix geht: wieder aussteigen und an dem Anlasserende diesen kleinen Vierkant etwas drehen. Nächster Versuch usw..

Wenn dies hilft, Anlasser überholen oder neu kaufen.

Re: Batterie lädt - Power Null

Verfasst: 30. Jan 2023, 09:25
von soga57
Anlasser? Aufgrund des Geschilderten denke ich eher nicht.
Er hat den Spiti überbrückt und ans Laufen gebracht - mit dem Anlasser.
Anspringen tut er also, wenn er Strom kriegt, aber die Batterie wird nicht geladen beim Fahren. Also Alternator und alle Kabelverbindungen (Masseband, Batteriekabel, falls vorhanden Trennschalter) prüfen.
Ähnliches Problem hatte ich auch mal bei meiner Traction. Es war dann der Trennschalter, der nur noch getrennt hat.

Re: Batterie lädt - Power Null

Verfasst: 30. Jan 2023, 10:44
von Markus Simon
geladen wird die Batterie doch auch (14,3V)!
Batterie defekt dh. die hat keine Leistung und bricht beim starten zusammen - mess mal beim Starten/Startversuch an der Batterie oder Verkabelung schlecht - eher unwahrscheinlich weil mit Starthilfe geht's ja ( wo klemmst du das Starthilfekabel an - direkt an der Batterie ? )

Re: Batterie lädt - Power Null

Verfasst: 30. Jan 2023, 12:07
von 14Vorbesitzer
... ich tippe auch eher auf "Batterie hat zu hohen Innenwiderstand". Daher die Frage nach der "grünen Kugel". Wenn Dein Ladegerät "Scheisse" ist, "gast" die Batterie beim laden, der Wasserverlust sorgt dann dafür, dass die Polplatten nicht mehr richtig mit Flüssigkeit bedeckt sind und dann geht die Batteriespannung halt beim Anlasser betätigen fürchterlich in die Knie ... Das kann auch ein bisschen getestet werden: Wenn die Batterie knackig voll ist ( ist sie bei 12,8 V) einfach mal das Fernlicht anmachen. Die Batterie muss locker mehrere Minuten bei eingeschaltetem Fernlicht Spannungen über 12 Volt halten. Wenn sie dabei schnell einbricht, ist ihr Innenwiderstand zu hoch. Ganz selten ist es bei aktuellen Batterien noch möglich (deionisiertes) Wasser nachzufüllen ...

LG
Volker

Re: Batterie lädt - Power Null

Verfasst: 30. Jan 2023, 13:11
von Brüchi
....oder während des Startversuches das Licht anmachen. Sollte die Batterie wirklich soooo hinüber sein, dann geht das Licht quasi aus.
Aber eigentlich sollte der Anlasser zumindest kurzzeitig etwas drehen.
Daher ..... Anlasser hängt...vermute ich :wink:

Re: Batterie lädt - Power Null

Verfasst: 30. Jan 2023, 17:35
von greasemonkey
Ich würde mir für kleines Geld einen Batterieleistungstester zulegen. Sowas hier Bild

Die gemessene Spannung sagt sogut wie wenig aus und mit diesen Dingern wird ein dicker Widerstand eine festgelegte Zeit auf die (frisch geladene) Batterie gehangen und dann gemessen. So erkennt man wie fit das Ding tatsächlich noch ist. Ich sage noch, da man ja gelegentlich schon von Batterien gehört hat die so lange im Geschäft lagen das sie 3/4 tot sind wenn man sie kauft. Kommt noch die recht niedrige Temperatur dazu und eine schlechte Batterie gibt komplett auf. Ich hoffe Du hast die Rechnung noch falls sich das Teil tatsächlich als im Ar(gen) heraus stellt.

Re: Batterie lädt - Power Null

Verfasst: 2. Feb 2023, 07:47
von Kaeptn
Markus Simon hat geschrieben: 30. Jan 2023, 10:44 geladen wird die Batterie doch auch (14,3V)!
Batterie defekt dh. die hat keine Leistung und bricht beim starten zusammen - mess mal beim Starten/Startversuch an der Batterie oder Verkabelung schlecht - eher unwahrscheinlich weil mit Starthilfe geht's ja ( wo klemmst du das Starthilfekabel an - direkt an der Batterie ? )
Guten Morgen zusammen,

die Batterie war defekt.
Habe ich jedoch anstandslos getauscht bekommen.

Gruß und danke für alle Antworten

Martin

Re: Batterie lädt - Power Null

Verfasst: 2. Feb 2023, 08:59
von greasemonkey
Die Empfehlung mit dem Leistungstester bleibt. Das ist das erste was ich prüfe wenn mit irgendeinem der Autos in unserem Haushalt (insgesamt 4) Startprobleme auftreten.

Re: Batterie lädt - Power Null

Verfasst: 2. Feb 2023, 11:47
von 14Vorbesitzer
https://www.ebay.de/itm/164378988021?ch ... gLHk_D_BwE

Wenn schon, denn schon 8) .... nicht dass ich meine man würde sowas brauchen. Aber wenn ich einen brauchen würde, würde ich sowas nehmen. Der brennt nicht bei Fehlbedienung ab, schont die Batterie. Man kann ein Anlasserstrombedarf simulieren (CCA) und die vielleicht noch verbleibende Restbatterielebensdauer abschätzen (wenn man öfters mal testet) ... Aber das wichtigste, das Ding hat vernünftig isolierte Klemmen :top:

Aber wie gesagt, ich brauch sowas nicht. Und ich hab auch mehrere Autos in Pflege ...

Re: Batterie lädt - Power Null

Verfasst: 2. Feb 2023, 13:08
von greasemonkey
Unserer ist schätzungsweise 30 Jahre alt und sieht ähnlich aus wie der Abgebildete. Wenn es inzwischen sowas ausgefeiltes zum relativ kleinen Preis gibt, umso besser. Was die Fehlbedienung angeht, die finde ich ist kein Argument. Es empfielt sich eigentlich in allen Lagen immer zu wissen was man tut.