Das wäre doch mal eine coole Alternative
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4088
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Das wäre doch mal eine coole Alternative
Viele Grüße
Marc

Marc

- Martin M
- Über - Member
- Beiträge: 635
- Registriert: 27. Okt 2006, 17:50
- Wohnort: 56598 Rheinbrohl
- Lomax223
- Super - Member
- Beiträge: 190
- Registriert: 15. Nov 2020, 18:09
- Wohnort: München Nord
Re: Das wäre doch mal eine coole Alternative
Sammio ?
Fuhrpark:
Triumph 1500
Lomax 223 mit Guzzi Motor
Cityel Elektrofahrzeug Baujahr 1989 (ähnlich Messerschmitt Kabinenroller )
Ex:
BMW 250 (1958)
Volvo PV 544
MZ BK 350 Gespann
Triumph 1500
Cezeta
12 ! 2CV
und,und,und
Triumph 1500
Lomax 223 mit Guzzi Motor
Cityel Elektrofahrzeug Baujahr 1989 (ähnlich Messerschmitt Kabinenroller )
Ex:
BMW 250 (1958)
Volvo PV 544
MZ BK 350 Gespann
Triumph 1500
Cezeta
12 ! 2CV
und,und,und
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4088
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Das wäre doch mal eine coole Alternative
Ne, weder Sammio noch Fury, noch nie gesehen, irgendwas zwischen D Type und Elan.
Viele Grüße
Marc

Marc

- Mangouman
- Überflieger
- Beiträge: 1858
- Registriert: 24. Sep 2018, 07:39
- Wohnort: Bavaria
Re: Das wäre doch mal eine coole Alternative
...auf den Fotos hatte ich erst am 1:14 gedacht.
<> Königlich Bayerisch <>
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4774
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Das wäre doch mal eine coole Alternative
...ich auch..auf den Fotos hatte ich erst am 1:14 gedacht.

Da steht ja auch was von "Deko" in der Überschrift....????
und wie soll DAS denn gehen bzw wer zersägt nen Jaguar für sowasZum Aufbauen zbs. Auf Triumph Spitfire, MG,Jaguar und andere


....little car, big fun...
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Das wäre doch mal eine coole Alternative
Also mein Geschmack ist es nicht. Trotz der runden Formen wirkt er allzu neumodisch. Würde ich so in den 90ern ansiedeln. Irgendwie irritiert mich auch die Vielzahl der erwähnten Automarken. Die können eigentlich nicht alle passen. Also er hat wohl selbst keine Ahnung wozu das Kit gehört.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6949
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Das wäre doch mal eine coole Alternative
Der Radstand sieht schon sehr kurz aus, man sitzt ja förmlich auf der Hinterachse, das passt also kaum auf den Spiti und Jaguar schon garnicht, da dürfte diese Karosserie viel zu schmal sein. Das wird wohl ein kit sein wo ein Rahmen dazu gehörte.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6949
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Das wäre doch mal eine coole Alternative
Ähnlichkeit mit einem Cheetah ist schon da
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4088
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Das wäre doch mal eine coole Alternative
Ja, stimmt, dürfte nicht auf den Spitfire Rahmen passen, außer man kürzt ihn. Cheetah ist ein guter Tipp, aber die gab es nur als Coupé. Dachte nur weil es in der Anzeige stand, vielleicht passt es ja doch. Turner, Fairthorpe, Ginetta, Marcos? Letztere hatten aber alle Rohrrahmen.
Viele Grüße
Marc

Marc

- Martin M
- Über - Member
- Beiträge: 635
- Registriert: 27. Okt 2006, 17:50
- Wohnort: 56598 Rheinbrohl
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6949
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Das wäre doch mal eine coole Alternative
Ja mit dem Fury hat er die meiste Ähnlichkeit 

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
-
- Super - Member
- Beiträge: 441
- Registriert: 15. Nov 2020, 16:38
- Wohnort: Walldorf/Baden
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11579
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Das wäre doch mal eine coole Alternative
Ich hatte mal einen Bausatz für Spitfire der ähnlichkeit mit der Cobra hatte.
War definitiv für Spitfire weil die Türen genau passten.
War definitiv für Spitfire weil die Türen genau passten.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Das wäre doch mal eine coole Alternative
Ich bin ja kein Fan von Kits die ein existierendes Fahrzeug, Cobra, 356 Porsche etc. imitieren sollen. Das wirkt häufig wie 'gewollt aber keine Kohle gehabt'. Ganz anders sieht es aus wenn durch das Kit dann was ganz Neues entsteht wie z.B. ein VW Buggy oder ein Sterling Nova. Grad beim Schreiben fällt mir auf wie viele Kits es für den VW Käfer gab. War halt das typische Brot und Butter Auto.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960