Seite 1 von 1

Gebläse-Schalter Spitfire Mk2

Verfasst: 4. Mär 2023, 08:24
von Inufresh
Guten Morgen zusammen,

ich verfolge schon seit Jahren hier Eure Beiträge und habe dabei auch einiges lernen können. Dieses mal muss ich jetzt mal aktiv eine Frage stellen.

Ich fahre einen Spitfire Mk2, bei dem seit gestern der Gebläse-Schalter leider den Geist aufgegeben hat. Ich möchte ihn nun tauschen, weiß aber nicht, wie ich den rausbekomme - drehen hilft nicht bzw. wollte ich nicht direkt mit Gewalt drangehen.

Hat jemand von Euch eine Ahnung, wie man den abbekommt? Ich habe auch mal ein Bild angefügt, damit wir auch alle wissen, worum es geht.

Viele Grüße

Inufresh

Re: Gebläse-Schalter Spitfire Mk2

Verfasst: 4. Mär 2023, 09:06
von Dani Senn
Schalter in Geradestellung, dann gäbe es ein Spezialschlüssel um die Chrom Mutter die so kleine Einbuchtungen hat zu lösen. zur not tut es auch eine Spitzzange. Allerdings sollte man den Schalter von hinten mit der Hand gegenhalten, da er sich sonst dreht. Manchmal kann man auch mit der einen Hand von hinten gegen den Schalter drücken und die Mutter von Hand lösen.
98b2ceb0-83d2-4804-be62-fcedd3a65408 (1).jpeg

Re: Gebläse-Schalter Spitfire Mk2

Verfasst: 4. Mär 2023, 10:23
von marc
Normalerweise kann sich der Schalter nicht mitdrehen, das Loch im Armaturenbrett ist nicht rund, bzw. der Schalter ist am Gewinde abgeflacht. Die Position ist formschlüssig, die Rosette sichert nur gegen Herausfallen. Könnte aber auch der Gebläsemotor sein, besonders wenn er Geräusche gemacht hat.

Re: Gebläse-Schalter Spitfire Mk2

Verfasst: 4. Mär 2023, 10:31
von Dani Senn
Ja richtig, jetzt wo Du das sagst. :top:

Re: Gebläse-Schalter Spitfire Mk2

Verfasst: 4. Mär 2023, 11:00
von Inufresh
Vielen lieben Dank!

Habe jetzt leider festgestellt, dass es nicht am Schalter liegt. Wie kompliziert ist es, den Gebläsemotor auszubauen? Muss ich da die Kühlflüssigkeit ablassen oder gibt es da keine Verbindungen?

Ich werde hier aus dem Haynes-Handbuch nicht schlau. Dort finde ich nur ein Kapitel über die "Heater-Unit" des 1500 und dort steht, dass die Kühlflüssigkeit raus muss...