
Warum ich mich angemeldet habe ist der Grund das ich über den GT 6 gestolpert bin und mich ein wenig schockverliebt habe

Aber fangen wir von vorne an.
Mit 18 ein Kadett C Coupe GTE bekommen und irgendwann durch den Rost geschieden worden. Nun 35 Jahre später habe ich entschlossen wieder ein altes Coupe mein Eigen nennen zu dürfen. Der erste Gedanke der auch immer noch da ist war natürlich ein Opel C Coupe oder ein P1800 der preislich aber in gut nicht zu finanzieren ist. Tja und dann stolperte ich über Poor Man's E-Type und bin schockverliebt.
Ein bisschen Recherche hier ein wenig Google da und nun bin ich hier.
Handwerklich nicht unbegabt (Haus und Garten) aber von Autos nicht wirklich viel Ahnung hoffe ich nun das mir hier geholfen werden kann.
Ich stehe also ganz am Anfang. Keine Ahnung, keine Möglichkeit zum schrauben, nichts zum Unterstellen und auch kein Plan wie es weiter geht

Also Potentielles Opfer

Was ich schon raus gelesen habe ist das die Zeiten der Schnapper vorbei sind. Nun wer zu spät kommt muss halt tiefer in die Tasche greifen und da kommen wir langsam zu meinen Fragen.
Ich möchte gerne ein Wagen kaufen wo der Schrauberaufwand sich in Grenzen hält. Wartung und kleinere Sachen traue ich mir natürlich selber zu. Schweißen oder Arbeiten am Motor oder Getriebe sind von mir nicht zu erwarten ( was nicht heißt das ich nicht lernwillig bin aber zur Zeit kann ich es einfach nicht) Ob es ein MK II oder III werden bin da aber relativ offen, Linkslenker, Ami wäre jetzt erst mal nicht so mein Ding, Farbe bin ich auch erst mal offen.
Karosserie (Rostfrei) sollte schon Top sein und Lack muss auch gut sein.
Ich wäre wohl bereit von xxxxx bis 30.000 zu investieren. Wobei bei 30k der Wagen schon in allen belangen wirklich gut sein muss.
Nun zu meinen Fragen.
Um etwas brauchbares in diesen Leben noch zu finden muss man auch über den deutschen Tellerrand schauen? Sprich man wird wohl im Ausland kaufen "müssen"?
Ist das Budget für ein 2 bis 2+ bewertetes Fahrzeug realistisch?
Und nun zu den wichtigsten Fragen
Worauf muss ich achten, was sind die Schwachstellen, wie unterscheide ich zwischen Blender und wirklich guten Fahrzeug.
Wenn ein interessantes Fahrzeug im Ausland steht welche Bilder sollte ich im Vorfeld anfordern. Welche Fragen sollte man vorher klären.
Sollte man immer auf ein Gutachten bestehen (Notfalls selber bezahlen)
Ich habe leider niemanden der mir da wirklich weiter helfen kann im Bekanntenkreis

Sollte jemand wie ich dann eher die Finger von Privatanbietern lassen? Bei Besichtigung würde ich immer jemanden mit nehmen aber niemanden der da einen wirklichen Plan hat.
Gerne belese ich mich auch zu meinen gestellten Fragen aber zur Zeit habe ich bis dato noch nicht so viel gefunden. Mein Englisch ist eher holperig aber mit Deepl gingen auch Infos auf Englisch.
Ich habe in den letzten Tagen auch ein paar Oldtimerwerkstätten angeschrieben um mal eine Gefühl zu bekommen was bei Restaurationen so zusammen kommt. Ein Kumpel und ich werden auch zur Techno Classica nach Hildesheim fahren und hoffe dann mal ein Fahrzeug live zu sehen und etwas Input von Besitzern zu bekommen.
Einen Termin bei einer Werkstatt zum Kaffee und plaudern wie man so eine Sache an geht steht auch.
Grundsätzlich habe ich keinerlei Zeitdruck aber spätestens zum 55 Geburtstag sollte hier was vorzuweisen sein

Ok, ich hoffe alles ist verständlich. Ich habe mich etwas verloren in meinem Geschreibsel

Ich sage aber schon mal Danke fürs lesen und hoffe das der ein oder andere Lust hat mir ein wenig Schützenhilfe zu geben.
Falls dieser Beitrag hier völlig fehl am Platze ist bitte ich schon mal um Entschuldigung und würde mich bedanke wenn man mir den Richtigen Platz zu weist

cheers
Michi