Seite 1 von 2
Kühlwasserausgleichsbehälter
Verfasst: 3. Aug 2023, 09:37
von hamoos
Hallo zusammen,
ich habe einen breiten Kühler verbaut und statt des Lüfterrades einen temperaturgesteuerten Elektrolüfter verbaut. Ich würde gerne auf den Ausgleichsbehälter verzichten, da er ja jetzt quasi vor dem Kühler sitzt und damit im Luftstrom. Beim Originalkühler spielte das keine Rolle, da war ja noch Platz.
Ich überlege mir daher, den wegzulassen. Wenn zuviel Kühlwasser drin ist, wird das halt auf die Straße "entsorgt". Beim MGA ist das auch so. Gibt es Gründe, die gegen ein weglassen sprechen?
SG
Harald
Re: Kühlwasserausgleichsbehälter
Verfasst: 3. Aug 2023, 09:41
von Rolf
Du brauchst den Behälter.
Das Wasser, was bei hoher Temperatur dort reingedrückt wird, wird beim Abkühlen des Kühlwassers wieder in den Kühler zurückgesaugt.
Ich habe auch einen breiten Kühler. Der Behälter davor stört doch überhaupt nicht den Wirkungsgrad des Kühlers.
Grüße
Rolf
Re: Kühlwasserausgleichsbehälter
Verfasst: 3. Aug 2023, 10:11
von Ulfus
Hat bei mir ein Vorbesitzer modifiziert - sieht jetzt so aus:
IMG_4232.jpg
Re: Kühlwasserausgleichsbehälter
Verfasst: 3. Aug 2023, 10:32
von Jogi, HB
Mal eine ganz blöde Frage..
warum muss man anfangen alles zu Verschlimmbessern?
Lass Deinen Ausgleichsbehälter weg, merke Dir meine Nummer (oder die der anderen Schrauber) wir sind ständig auf der Suche nach günstigen Teilen!
Re: Kühlwasserausgleichsbehälter
Verfasst: 3. Aug 2023, 10:55
von dyngo
Ausgleichbehälter muss nicht.
Sicher mit grosse kühler wird das ganze nie warm und verliert eigentlich kein wasser.
Überigens hat herald kein behälter obwohl das system identisch ist.
Ich habe vor die kühler so ein system das luft abschliesst im winter.
Dafür war kein platz für behälter vorne, meine lösung war hinten unten (foto).
ps: Jogi, du suchst behälter ?
Liegen noch 30 oder mehr in die plastic ecke ...

Re: Kühlwasserausgleichsbehälter
Verfasst: 3. Aug 2023, 11:06
von 14Vorbesitzer
Beim Herald und bei anderen Autos ohne Ausgleichsbehälter wird doch der Bereich oberhalb des Kühlernetzes als Ausgleichsbehälter benutzt. Da der Spitfire so flach ist musste man (angeblich) den recht speziellen Ausgleichsbehälter einführen ...
LG
Volker
P.S: @dyngo: Jogi (der böse Bursche

) meint, dass er bald alle Teile von dem Fahrzeug des Threaderstellers haben kann weil der sicherlich bald nen Motorschaden hat ...
Re: Kühlwasserausgleichsbehälter
Verfasst: 3. Aug 2023, 11:22
von kamphausen
ALLEAutos haben aife die eine oder andere weise einen Augleichsbehälter....entweder extern über Schlauch angeschlossen oder im vergrößerten Kühler integriert...
Ansonsten würde wie oben erwähnt das sich ausdehnende Wasser auf die Straße verziehen und nach abkühlen ein Luftpolster im Kühler entstehen, welches die aktive Kühlerfläche reduziert....
Peter
Re: Kühlwasserausgleichsbehälter
Verfasst: 3. Aug 2023, 11:36
von Jogi, HB
14Vorbesitzer hat geschrieben: ↑3. Aug 2023, 11:06
P.S: @dyngo: Jogi (der böse Bursche

) meint, dass er bald alle Teile von dem Fahrzeug des Threaderstellers haben kann weil der sicherlich bald nen Motorschaden hat ...
Rischtisch!
Was stört denn der Ausgleichsbehälter vor dem Kühler, oder an der Seite?
Im Glauben so Mancher entsteht da wohl ein Vakuum, Luftleerer raum, gar ein schwarzes Loch, es wird nie wieder Kühlung hinter so einem Objekt geben.
Darüber sollten sich auch Diejenigen Gedanken machen die einen E-Lüfter vor dem Kühler haben!
Dann verzichten wir lieber darauf, das Wasser, welches sich ausdehnt, geht ins Leere, beim Abkühlen wird es nicht zurückgesaugt. Damit das nicht passiert, wird komplett verschlossen, Scheiß auf Überdruck im gesamten Kühlsystem.....
Und nicht viel Später, absolutes Unverständnis wegen eines Hitzeschaden.......es wurde doch soooo viel verändert, verbastelt!
Aber macht ruhig, das Basteln ist der Weg, und hier im Forum haben wir genügend Platz für "Bilder zum Schmunzeln" oder "tut das Not?"
Nur meine Meinung
Jogi
Re: Kühlwasserausgleichsbehälter
Verfasst: 3. Aug 2023, 13:24
von hamoos
Danke mal für die vielen Antworten. Mir geht es nicht um verbasteln oder verschlimmbessern. Orginalität ist toll. War einfach nur eine Frage, die sich mir gestellt hat und auf die ich keine Antwort wusste und daher eure Meinung wissen wollte. Nicht alles was vor 50 Jahren gemacht wurde, ist per se sinnvoll. Das gilt übrigens nicht nur für die Kfz-Technik, sondern allgemein
SG
Harald
Re: Kühlwasserausgleichsbehälter
Verfasst: 3. Aug 2023, 13:28
von Ulfus
Ist nun meiner einer verbastelt oder sinnvoll umgestaltet?
Re: Kühlwasserausgleichsbehälter
Verfasst: 3. Aug 2023, 13:34
von Andi
Optisch klar verbastelt.
Wenn schon hätte man sich da mehr Mühe geben können.
Re: Kühlwasserausgleichsbehälter
Verfasst: 3. Aug 2023, 13:44
von 14Vorbesitzer
hamoos hat geschrieben: ↑3. Aug 2023, 13:24
... Nicht alles was vor 50 Jahren gemacht wurde, ist per se sinnvoll...
Nehm ich nicht persönlich (Ich bin ja älter)

...
LG
Volker
Re: Kühlwasserausgleichsbehälter
Verfasst: 3. Aug 2023, 13:54
von Ansgar
Moin
Hoffe es sind einiger massen passende Nadeln in deinen Vergasern Ulfus.
Re: Kühlwasserausgleichsbehälter
Verfasst: 3. Aug 2023, 14:30
von marc
Hallo Harald,
hoffe Du hast einen breiten Alukühler, die sind wirklich gut...
Beim MGA und B ist oben am Kühler der Wasserkasten, das hat der Spit nicht. B und A drücken nur soviel raus, dass die Lamellen immer im Wasser bleiben. Beim Spit wäre der halbe Kühler leer. Also das halboffene System nicht verändern, funktioniert prima!
Re: Kühlwasserausgleichsbehälter
Verfasst: 3. Aug 2023, 14:30
von Ulfus
Zumindest funktioniert dies halbwegs..., Ansgar.