Seite 1 von 1

Kühlmittel 1500

Verfasst: 30. Aug 2023, 15:00
von DrJohnny
Hallohallo!

Habe vor am Freitag bei meinem 1977 1500er das Kühlsystem zu spülen und neuen Kühler plus Wasserpumpe einzubauen. Nun wollt ich nochmal auf nummer sicher gehen wie genau ich da was nachkippe.

Habe in verschiedenen Beiträgen hier im Forum gelesen, dass man gylsantin g48 benutzen kann.
Dieses habe ich nun online zB. Bei Obi gesehen.
Jz stellt sich mir die frage wie viel ih davon brauche?

Muss ich quasi alles mit dem zeug vollfüllen oder mit destillierem wasser auffüllen und nur ein wenig dazufüllen?

Danke schonmal für die Antworten!
Lg

Re: Kühlmittel 1500

Verfasst: 30. Aug 2023, 15:13
von Rolf
Menge der Kühlflüssigkeit 4,5 Liter. G48 ist okay. Das Mischungsverhältnis steht auf dem Behälter des Kühlmittels. Mischung vorher in einem anderen Behälter ansetzen und dann nach und nach einfüllen. Dabei Heizung ganz auf und Motor laufen lassen. Eventuell Fahrzeug so hinstellen, dass die Einfüllenöffnung den höchsten Punkt darstellt. Destilliertes Wasser habe ich in den letzten vierzig Jahren noch für keines meiner Fahrzeuge verwendet.

Zu diesem Thema gibt's hier Beiträge ohne Ende. Die Suchfunktion wäre hilfreich gewesen.


Grüße
Rolf

Re: Kühlmittel 1500

Verfasst: 30. Aug 2023, 15:26
von Plasmaspeaker
G48 Konzentrat nach Vorschrift mischen (normal auf -25°C) steht auf dem Behälter.

Ich nehme zum Mischen immer Wasser aus dem Maxtra Entkalker. Das ist nicht zu hart und nicht zu weich.
Es geht auch stilles Mineralwasser.

Füllmenge sollte in der Bedienungsanleitung stehen. Das gilt aber immer nur dann wenn wirklich alles vorher leer war.
Heizungsventil auf warm stellen. Dann mit der Mischung voll füllen bis nix mehr reingeht.
Überlaufbehälter auch etwa bis über die hälfte füllen.

Warm fahren bis sich der Thermostat öffnet. Nach ein paar warm kalt Zyklen hat sich das System dann von selbst entlüftet

Bei mir sehe ich das dann am Ausgleichsbehälter da ist dann meistens etwas weniger drinn.
Den dann wieder etwas über die Hälfte befüllen.
Fertig.
Gruß
Plasmaspeaker

Re: Kühlmittel 1500

Verfasst: 30. Aug 2023, 15:36
von marc
Du kannst jede silikathaltige Kühlflüssigkeit nehmen, kombiniert mit destilliertem Wasser. Ich mixe immer 3 Liter Baumarkt Frostschutz mit 3 Liter destlliertem Wasser bis -25° reicht. Zuviel Frostschutz schadet der Kühlleistung.

Re: Kühlmittel 1500

Verfasst: 30. Aug 2023, 16:37
von greasemonkey
Glysantin als Markenprodukt braucht es nicht. Es geht jedes gewöhnliche Kühlmittel G11 das laut Beschreibung für Graugussmotoren geeignet ist.
Darf man fragen aus welchem Grund Du Kühler und Pumpe tauscht? Ist beides gleichzeitg undicht geworden oder wie? An der Pumpe kann ja mehr sein, aber so lange ein originaler Kühler dicht ist würde ich ihn lassen wo er ist.

Re: Kühlmittel 1500

Verfasst: 31. Aug 2023, 17:44
von DrJohnny
Vielen dank für die vielen Antworten!

Habe jetzt mal nachgeschaut und bei einem KFZ Fachhandel gefragt. Die meinten sie haben nur Kühlmittel von einer anderen Marke nämlich D48 das soll aber laut ihnen genau das gleiche sein nur eben von einer anderen Marke. Stimmt das?

Kühler ist schon alt und verrostet. Habe vom vorbesitzer einen neuen Kühler mitbekommen und deswegen baue ich diesen jetzt ein. Und nachdem ich da alles ausbaue, habe ich mir gesagt mache ich gleich wasserpumpe dazu weil ich gut hinkomme. :)

Re: Kühlmittel 1500

Verfasst: 31. Aug 2023, 20:01
von marc
Es muss silikathaltig sein.

Re: Kühlmittel 1500

Verfasst: 1. Sep 2023, 07:08
von kamphausen
DrJohnny hat geschrieben: 31. Aug 2023, 17:44 Kühler ist schon alt und verrostet. Habe vom vorbesitzer einen neuen Kühler mitbekommen und deswegen baue ich diesen jetzt ein. Und nachdem ich da alles ausbaue, habe ich mir gesagt mache ich gleich wasserpumpe dazu weil ich gut hinkomme. :)
Schmeiß ihn aber nicht weg....

Auch würde ich die Gelegenheit nutzen und das Kühlsystem reinigen.....