Seite 1 von 1

Paul aus Köln

Verfasst: 9. Jan 2024, 20:45
von pkret
Hallo zusammen,
ich bin Paul aus Köln und habe eine (kurze) dreimonatige Odyssee auf der Suche nach einem Oldtimer hinter mir, welches nicht mit modernem Schnickschnack daher kommt und das ich von A bis Z verstehen und größtenteils selbst reparieren kann.

Die Entscheidung fiel nach intensiver Beschäftigung mit Spridgets und MGB dann doch auf den Spitfire, der nicht nur perfekt in meine "normale" Garage passt, sondern auch dank der Fronthaube einen erstklassigen Zugang zum Schrauben bietet. In einem spontanen Anfall von Autoliebe bin ich nun stolzer Besitzer eines '69er Triumph Spitfire mk3 geworden und tauche nach und nach in seine faszinierende und teilweise dann doch sehr überraschende Welt ein. Es gibt eine breite Palette von Herausforderungen, von herausbringendem Rückwärtsgang, verschiedenen Instrumentenproblemen, Positive-Ground (!), fälligen Benzinschläuchen, Motordichtungen, Passgenauigkeit Tür- und Kofferraumklappe, Lack und Flugrost sowie etwas Spiel in der Lenkung, die ich bis zum Frühling Schritt für Schritt angehen will.

Ein paar Worte zu meiner Person: Ich bin Baujahr 1978, beruflich in der IT/Softwarebranche tätig und fahre eigentlich schon seit knapp 10 Jahren elektrisch. Das handwerkliche Know-how im groben KFZ-Bereich habe ich von meinem Opa geerbt, der Busmechaniker war und privat so ziemlich alles selbst gemacht hat.

Ich freue mich darauf, von euren Erfahrungen zu profitieren und gemeinsam über Schraubertipps zu plaudern.

Viele Grüße,
Paul

Re: Paul aus Köln

Verfasst: 9. Jan 2024, 21:31
von Jürgen Ge
Gruss nach Köln
hier wird dir geholfen !! for ever

Re: Paul aus Köln

Verfasst: 9. Jan 2024, 23:38
von marc
Glückwunsch! Spiel in der Lenkung sind meist ausgeschlagene Gummilager im Kreuzgelenk der Lenkstange. Ist Dein erster Gang synchronisiert?

Re: Paul aus Köln

Verfasst: 10. Jan 2024, 08:44
von Det1500
Grüße aus Bornheim nach Köln :happywink:

Re: Paul aus Köln

Verfasst: 10. Jan 2024, 09:57
von pkret
Danke Euch!
marc hat geschrieben: 9. Jan 2024, 23:38 Ist Dein erster Gang synchronisiert?
Nein, der erste ist nicht synchronisiert.

Re: Paul aus Köln

Verfasst: 10. Jan 2024, 10:53
von marc
Ok, wenn der Rückwärtsgang rausspringt liegt das an dem Verschleiß der Flanken des ersten Gangrades (geradverzahnt) und des Vorgeleges, bzw. der Vorgelegewelle, in Verbindung mit einer eingelaufenen Schaltgabel. Im Prinzip Totalrevision. Das Rückwärtsgangrad drückt das erste Gangrad wieder in den Leerlauf, weil die Zahnflanken vom ersten Gang verschlissen sind. Das kannst Du übergangsweise nur kompensieren, indem du die Hand auf dem Schaltknüppel hältst, was den Verschleiß der Schaltgabeln verstärkt. Schau dich nach einem 3-Rail Mk4 1300 Getriebe um, das ist vollsynchronisiert und alle 4 Gänge sind schrägverzahnt. Der Rückwärtsgang hat hier einen separaten Zahnkranz auf dem Vorgelege. Das ist Plug and Play bis auf den Flansch der Kardanwelle, der muss umgebaut werden.

Re: Paul aus Köln

Verfasst: 10. Jan 2024, 11:39
von dyngo
Gebraucht zustand habe ich noch zwei oder drei mk4 getriebe (250 euro)
Bei bedarf: Blegny, 30 km west von Aachen.

Re: Paul aus Köln

Verfasst: 10. Jan 2024, 18:34
von Fünfzehnhundert
Herzlich willkommen Paul - Allzeit gute und pannenfreie Fahrt.
Gruß aus dem Oberbergischen, :happywink: Viele Grüße, Friedel

Re: Paul aus Köln

Verfasst: 15. Jan 2024, 18:58
von Himmelstoss
Herzlich Willkommen und viele Grüße aus Wesseling,
aus welcher Ecke von Köln kommst Du denn? :happywink:
Gruß
Jürgen

Re: Paul aus Köln

Verfasst: 19. Jan 2024, 15:35
von pkret
Sürth :D. Gruß nach Wesseling.