
Danke im voraus!
Alles klar! Danke!MiSt hat geschrieben: ↑1. Mär 2024, 17:33 Die simpelste aller Faustregeln zum Thema lautet: Kabelquerschnitt in mm² wie der Strom/10, oder anders gesagt die Stromdichte sollte 10A/mm² nicht überschreiten. Ist völlig ok für "kurze" Kabel.
Aber eigentlich ist natürlich nicht egal, wie lang das Kabel ist, denn sein Innenwiderstand ist proportional zur Länge und erzeugt einen Spannungsabfall, der sich z.B. als verminderte Helligkeit bei den Scheinwerfern, oder unmotivierten Lauf von elektrischen Fensterhebern, bemerkbar macht. Deshalb ist das Internet inzwischen (Wohnmobile, Photovoltaikanlagen) voll von Rechnern, wo man Stromstärke, Kabellänge und maximal tolerierten Spannungsabfall vorgibt, und daraus den Querschnitt errechnet bekommt.
Ein Beispiel von hunderten: https://www.amumot-shop.de/rechner/batt ... uerschnitt