Seite 1 von 2

Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 21. Mär 2024, 09:45
von mp65101
Hallo zusammen,
es geht um meinen
Spitfire 1500 Linkslenker
verbaut sind: elektronische Zündung, goldene Zündspule

Nun mein Problem.
Bin mit dem Auto gefahren, alles ok. Kleine Pause gemacht, Spiti ausgemacht. Anschließendes starten erfolglos, sprang nicht mehr an.
Auto abgeschleppt, steht nun in der Garage

Alles nachgeschaut, kein Zündfunke mehr da.

Oder sagen wir besser, der Zündfunke blitzt auf, wenn ich den Schlüssel im Zündschloss betätige einmal ganz kurz, dreht der Starter ist nichs und wenn ich die Zündung ausmache, also Schlüssel zurückdrehe, funkt die Kerze noch einmal kurz.

Heißt für mich irgendwie, das der Anlasser den Strom klaut?

Zündspule getauscht, Kabel auf Durchgang gemessen, komme irgendwie nicht weiter und bin mit meinem Latain am Ende.

Jemand eine Idee?

Vorab Danke und Gruß
Marcus

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 21. Mär 2024, 09:55
von MKIII
Den Hall Geber der Zündung überprüfen

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 21. Mär 2024, 10:15
von greasemonkey
Was für eine elektronische Zündung hast Du denn? Magnet und Hallsensor oder optisch? Die Zündboxen sind leider nicht einfach zum reparieren da sie vielfach wasserdicht vergossen sind. Wenn ich Du wäre, würde ich mir einen konventionellen Unterbrecher samt Kondensator in die Ersatzteile legen damit Du unterwegs umrüsten und nach Hause fahren kannst. Alternativ kannst Du auch einen Unterbrecher verbauen und damit eine passende elektrische Zündung steuern. Dann hast Du den Vorteil von der Robustheit und Einfachheit des mechanischen Unterbrechers und den besseren Funken der Elektronischen Zündung.

Wegen Deiner Vermutung zur Batteriespannung: Was macht denn der Anlasser? Dreht er sauber ist die Batterie in Ordnung. Falls er in die Knie geht, prüfe ob das rote Zündungslicht an ist wenn der Schlüssel auf Fahrstellung ist und der Motor steht? Falls nicht ist was mit der Lichtmaschine.

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 21. Mär 2024, 11:16
von 14Vorbesitzer
Theoretisch könnte es nach der Beschreibung sein, dass das Zündschloss in der Position "Anlassen" keinen Strom mehr zur Zündung schickt.
Das kannst Du ja prüfen indem Du den Plusanschluss der Zündung direkt mit der Batterie verbindest, wenn er dann anspringt, ist es ein Problem am Zündschloss bzw. am Magnetschalter des Anlassers. Wenn es dann auch nicht funktioniert, ist aber wohl eher die Zünd-Elektronik "verstorben"

LG
Volker

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 21. Mär 2024, 11:20
von mp65101
greasemonkey hat geschrieben: 21. Mär 2024, 10:15 Wegen Deiner Vermutung zur Batteriespannung: Was macht denn der Anlasser? Dreht er sauber ist die Batterie in Ordnung. Falls er in die Knie geht, prüfe ob das rote Zündungslicht an ist wenn der Schlüssel auf Fahrstellung ist und der Motor steht? Falls nicht ist was mit der Lichtmaschine.
Batterie ist in Ordnung, Anlasser läuft sauber und kraftvoll (Hochleistungsanlasser / verbaut vom Vorbesitzer), Lichtmaschine brauche ich doch erst, wenn der Motor läuft? Weil ansonster läuft er ja über Batterie bis diese leer ist, oder sehe ich das falsch?

Gruß
Marcus

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 21. Mär 2024, 11:22
von mp65101
14Vorbesitzer hat geschrieben: 21. Mär 2024, 11:16 Theoretisch könnte es nach der Beschreibung sein, dass das Zündschloss in der Position "Anlassen" keinen Strom mehr zur Zündung schickt.
Das kannst Du ja prüfen indem Du den Plusanschluss der Zündung direkt mit der Batterie verbindest, wenn er dann anspringt, ist es ein Problem am Zündschloss bzw. am Magnetschalter des Anlassers. Wenn es dann auch nicht funktioniert, ist aber wohl eher die Zünd-Elektronik "verstorben"

LG
Volker
Hallo Volker, du meinst Plus Batterie zum Plus Zündspule? Habe ich schon ausprobiert, keine Änderung.

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 21. Mär 2024, 11:39
von 14Vorbesitzer
mp65101 hat geschrieben: 21. Mär 2024, 11:22 Hallo Volker, du meinst Plus Batterie zum Plus Zündspule? Habe ich schon ausprobiert, keine Änderung.
oh Je :shock: ; Nein !! Ich meinte den Plusanschluss des Zündmoduls mit dem Pluspol der Batterie zu verbinden! ... Arrgg ! Ich muss lernen mich klarer auszudrücken ...

LG
Volker

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 21. Mär 2024, 14:56
von Rolf
Wenn die vorgeschlagenen Tests erfolglos verlaufen, würde ich die elektronische Zündung entfernen und mal probeweise Zündkontakte und einen Kondensator einbauen. Wenn der Motor dann läuft, hast du den Fehler gefunden. Das ist auch schnell gemacht.

Ich habe es vor einigen Jahren auch mal erlebt, dass eine elektronische Zündung unterwegs ausgefallen ist. Allerdings konnte ich den Motor noch starten und die 20 km mit stark ruckelndem Motor nach Hause fahren. Seitdem habe ich einen Kontaktsatz im Kofferraum liegen.

Grüße
Rolf

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 21. Mär 2024, 15:09
von JensausHH
Na, wenn vom Zündschloss kein Zündungsplus weitergegeben wird, hat die Zündspule auch keine Spannung, oder?
Wahrscheinlich ist das Pluskabel des Zündmoduls doch auch am Plus der Zündspule angeschlossen.
Doch wild ist alles Spekulieren…

Daher folgende Fragen:
1. Woher bekommt das Zündmodul Plus? Liegt dort bei Zündung „an“ und beim Starten Spannung an?
2. Welche Spannung liegt bei Zündung „an“ am Pluspol der Spule?
3. Welche Spannung liegt dort beim Starten an?

Viele Grüße
Jens

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 21. Mär 2024, 16:19
von Dani Senn
Wenns ne Piranhia Zündung ist, rausschmeissen die neigt im Alter zum kolabieren, hatte ich auch schon bei verschiedenen Spit erlebt.

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 21. Mär 2024, 17:19
von greasemonkey
2. Welche Spannung liegt bei Zündung „an“ am Pluspol der Spule?
3. Welche Spannung liegt dort beim Starten an?

Normalerweise ist es beim 1500 so, das eine sogenannte Startanhebung verbaut ist. Die Zünspule bekommt bei "Zündung an" ihren Strom durch ein rosa/weisses Widerstandskabel (silberfarbiger Draht in rosa weisser Hülle). Die resultierende Spannung liegt bei 6 - 8V. Wird gestartet kommt kurzzeitig über eine andere Leitung die volle Bordspannung zur Zündspule. (Da du die goldene Sportspule verbaut hast, würde ich das Widerstandskabel durch eine normale Kupferleitung ersetzen. Diese Spule benötigt die volle Bordspannung und hätte sonst während der Fahrt einen vergleichbar schwachen Funken)
Soviel zur Beantwortung Deiner Frage.

Meine Fragen zur Lichtmaschine und Anlasser sollten nur ausschließen das die Batterie nicht geladen wurde, der Anlasser die fast leere Batterie total entladen hat und danach kein Strom mehr für die Zündung verfügbar war. - Ist inzwischen auszuschließen.

Ohne spekulieren zu wollen tippe ich auf einen Ausfall der Zündelektronik, da Du ja vorher normal fahren konntest und dann irgendwann plötzlich nicht mehr. Die Teile sind vergleichbar kompliziert und können ausfallen ohne das man von aussen was erkennt. Deshalb habe ich eine kontaktgesteuerte Transistorzündung. Fällt die aus überbrückt man sie einfach und fährt nach hause.

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 21. Mär 2024, 18:45
von marc
Die Hallgeber, Accuspark etc., brauchen mindestens 10V, falls die Spannung beim Starten zu stark abfällt, gibt's keinen Zündfunken mehr.

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 21. Mär 2024, 19:11
von mp65101
greasemonkey hat geschrieben: 21. Mär 2024, 17:19 2. Welche Spannung liegt bei Zündung „an“ am Pluspol der Spule?
3. Welche Spannung liegt dort beim Starten an?

Normalerweise ist es beim 1500 so, das eine sogenannte Startanhebung verbaut ist. Die Zünspule bekommt bei "Zündung an" ihren Strom durch ein rosa/weisses Widerstandskabel (silberfarbiger Draht in rosa weisser Hülle). Die resultierende Spannung liegt bei 6 - 8V. Wird gestartet kommt kurzzeitig über eine andere Leitung die volle Bordspannung zur Zündspule. (Da du die goldene Sportspule verbaut hast, würde ich das Widerstandskabel durch eine normale Kupferleitung ersetzen. Diese Spule benötigt die volle Bordspannung und hätte sonst während der Fahrt einen vergleichbar schwachen Funken)
Soviel zur Beantwortung Deiner Frage.

Meine Fragen zur Lichtmaschine und Anlasser sollten nur ausschließen das die Batterie nicht geladen wurde, der Anlasser die fast leere Batterie total entladen hat und danach kein Strom mehr für die Zündung verfügbar war. - Ist inzwischen auszuschließen.

Ohne spekulieren zu wollen tippe ich auf einen Ausfall der Zündelektronik, da Du ja vorher normal fahren konntest und dann irgendwann plötzlich nicht mehr. Die Teile sind vergleichbar kompliziert und können ausfallen ohne das man von aussen was erkennt. Deshalb habe ich eine kontaktgesteuerte Transistorzündung. Fällt die aus überbrückt man sie einfach und fährt nach hause.
Das hatte mich ja gewundert, das ich beim Messen an der Zündspule + gegen - nur 7,2 V gemessen habe. Die ging aber auch beim Starten nicht auf 12V hoch, sondern blieb bei um die 8-8,5 Volt.

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 21. Mär 2024, 19:44
von veteran
mp65101 hat geschrieben: 21. Mär 2024, 19:11 Das hatte mich ja gewundert, das ich beim Messen an der Zündspule + gegen - nur 7,2 V gemessen habe. Die ging aber auch beim Starten nicht auf 12V hoch, sondern blieb bei um die 8-8,5 Volt.
Hallo

Deutet alles daraufhin, dass noch das Vorwiderstandskabel vom Zündschloss zur Zündspule verbaut ist. Und richtig:
marc hat geschrieben: 21. Mär 2024, 18:45 Die Hallgeber, Accuspark etc., brauchen mindestens 10V, falls die Spannung beim Starten zu stark abfällt, gibt's keinen Zündfunken mehr.
Also neues Kabel einziehen.

Re: Motor springt nicht mehr an

Verfasst: 21. Mär 2024, 20:12
von Rolf
Es ist zwar richtig, dass zur Zündspule "Lucas Gold" kein Vorwiderstandskabel gehört, aber es hat doch bisher funktioniert. Also liegt es wohl eher nicht an der verbauten Kombination aus Zündspule und Vorwiderstandskabel, dass die Zündung plötzlich ausgefallen ist.


Grüße
Rolf