Ich habe da eine Vergasernadel mit welcher der Motor eigentlich gut läuft. Aber an einer Stelle mager das Gemisch etwas ab. Nun habe ich bei BURLEN FUEL SYSTEM eine Nadel gefunden, welche genau an der Stell wo das Gemisch abmagert etwas fetter ist.
Stromberg Vergaser CD 150
B 26067 45P ist jetzt montiert
B 25350 45L Wäre die gewünscht Nadel
Nur leider auf die Schnell nicht lieferbar. Da ich aber noch eine 45P habe möchte ich diese an besagter Stell ändern. Wie messe ich da die Stelle aus. Bzw. wie bestimme ich diese Stelle.
Gruss
Veteran
Vergasernadeln
-
- Super - Member
- Beiträge: 339
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1822
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Vergasernadeln
Meine wurden bei ioz angepasst. Verläßlich geht das nur auf dem Prüfstand. Lufi ab, Wägelchen läuft, beim abmagern Markierung auf die Nadel machen.
Ob das bei den Strombergs auch so geht????
Ob das bei den Strombergs auch so geht????
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Vergasernadeln
Vielleicht bekommst du die Nadel bei J. P. Adam.
Grüße
Rolf
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- frost
- Über - Member
- Beiträge: 602
- Registriert: 13. Apr 2015, 07:27
- Wohnort: Kufstein / Tirol
Re: Vergasernadeln
Hi Veteran,
bist du dir mit den Nadeln sicher? Das sind Nadeln für eine 0.100" Düse. Wusste nicht, dass die beim 150CD verbaut wurden.
Von der 45P gibt es auch zwei welche diese Bezeichnung tragung.
Jedenfalls sehen die Profile nicht so aus als ob mit dem Wechsel eine Nennenswerte Veränderung erzielt werden kann.
Bei den Strombergvergasern fand ich es auch sehr schwierig die eine Stelle an der Nadel zu finden welche für einen bestimmten Bereich alleine verantwortlich ist. Die 13 Stufen der Nadelprofile auf den Nadeln selbst zu finden war mir nicht reproduzierbar möglich.
Ich habe das mit einer Endoskopkamera im Luftfilter während der Fahrt mit eigenen Markierungen auf dem Dämpfer des Vergasers gesucht und die stellen welche mir zu Mager waren nachgeschliffen.
Das sah dann so aus: Un hier als Video während der Fahrt:
https://photos.app.goo.gl/8UFXkNhsJkyRYxin7
Damit erhält man zuverlässliche Angaben an welcher stelle man schleifen kann.
Ist eine langwierige Arbeit aber vielleicht hilft dir das.
lg,
Ferdinand
bist du dir mit den Nadeln sicher? Das sind Nadeln für eine 0.100" Düse. Wusste nicht, dass die beim 150CD verbaut wurden.
Von der 45P gibt es auch zwei welche diese Bezeichnung tragung.
Jedenfalls sehen die Profile nicht so aus als ob mit dem Wechsel eine Nennenswerte Veränderung erzielt werden kann.
Bei den Strombergvergasern fand ich es auch sehr schwierig die eine Stelle an der Nadel zu finden welche für einen bestimmten Bereich alleine verantwortlich ist. Die 13 Stufen der Nadelprofile auf den Nadeln selbst zu finden war mir nicht reproduzierbar möglich.
Ich habe das mit einer Endoskopkamera im Luftfilter während der Fahrt mit eigenen Markierungen auf dem Dämpfer des Vergasers gesucht und die stellen welche mir zu Mager waren nachgeschliffen.
Das sah dann so aus: Un hier als Video während der Fahrt:
https://photos.app.goo.gl/8UFXkNhsJkyRYxin7
Damit erhält man zuverlässliche Angaben an welcher stelle man schleifen kann.
Ist eine langwierige Arbeit aber vielleicht hilft dir das.
lg,
Ferdinand
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GT6 MK3 1972
-
- Super - Member
- Beiträge: 339
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Vergasernadeln
Hallo und besten Dank für die Rückmeldungen.
Da will ich mich erstmal bedanken für die Grafik. Und ja ich bin da selbst überrasch, dass die Veränderungen nicht grösser sind. Und bekomme da auch so meine Zweifel ob da ein Wechsel das gewünschte Ergebnis bringt.
Dann noch was zu den Nadeln 45P B26067 und 45P B26022 Mein Lieferant sagt mir, dies seien gleich Profile. So werde das bei ihm im PC gelistet. Konnte ich fast nicht glauben. Und bestellte eine 45P B26067 Probiert. Der Unterschied war so minimal wenn überhaupt, dass ich annahm, dass das gleich Nadeln sind.
Noch was. Beim durchblättern meiner Englischen Unterlagen fand ich dann Angaben zu Düsennadeln. Und da ist eben auch die 45P B25350 gelistet. Die Nadel 45P B26067 wurde mir damals vom Lieferanten empfohlen.
Und bevor ich es vergesse. Natürlich auch besten Bank für das Bild des Kolbens.
Hallo Rolf
Ja J. P. Adam spielt bezüglich Vergaserteile in einer anderen Liga. Absolut perfekt.
Gruss
André
Ja da bin ich mir 100 % sicher, bezüglich Nadel zu Düsen Grösse. Ich geh mal davon aus, dass Vergaser mit eine Gummimembrane alle einen 0.100" Düsenstock haben.
Da will ich mich erstmal bedanken für die Grafik. Und ja ich bin da selbst überrasch, dass die Veränderungen nicht grösser sind. Und bekomme da auch so meine Zweifel ob da ein Wechsel das gewünschte Ergebnis bringt.
Dann noch was zu den Nadeln 45P B26067 und 45P B26022 Mein Lieferant sagt mir, dies seien gleich Profile. So werde das bei ihm im PC gelistet. Konnte ich fast nicht glauben. Und bestellte eine 45P B26067 Probiert. Der Unterschied war so minimal wenn überhaupt, dass ich annahm, dass das gleich Nadeln sind.
Noch was. Beim durchblättern meiner Englischen Unterlagen fand ich dann Angaben zu Düsennadeln. Und da ist eben auch die 45P B25350 gelistet. Die Nadel 45P B26067 wurde mir damals vom Lieferanten empfohlen.
Und bevor ich es vergesse. Natürlich auch besten Bank für das Bild des Kolbens.
Hallo Rolf
Ja J. P. Adam spielt bezüglich Vergaserteile in einer anderen Liga. Absolut perfekt.
Gruss
André