Bremsleitung passt nicht in Bremszylinder

Jede Gerade endet irgendwann in einer Kurve, hier alles hinein zu den genannten Themen.
Antworten
zuhn
Super - Member
Beiträge: 187
Registriert: 5. Mär 2016, 22:11
Wohnort: Hannover

Bremsleitung passt nicht in Bremszylinder

Beitrag von zuhn »

Hey Leute,

Ich bin gerade dabei meine Hinterradbremse zu überholen. Leider scheitere ich daran die Bremsleitung mit dem neuen Bremszylinder (aus der Scheune) zu verschrauben. Die Schraube fasst einfach nicht. Optisch sehen die Zylinder gleich aus. Beim Vergleich der Inndendurchmesser habe ich 0,85cm neu vs. 0,9cm alt gemessen. Kann das sein? Gibt es verschiedene und ich habe den falschen bestellt oder gibt es einen Trick oder bin ich einfach zu blöde.

Falls ich den falschen bestellt habe kann mir jemand sagen welcher passen würde?

Beste Grüße und danke schonmal
Triumph Spitfire MK IV mit 1500er Motor
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 5937
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Bremsleitung passt nicht in Bremszylinder

Beitrag von Rolf »

Frag doch mal Chris, wenn er aus dem Urlaub zurück ist.

Meines Wissens gibt es drei verschiedene Radbremszylinder:
GWC 1110
GWC 1202
GWC 1208

Wenn an deinem Spiti nichts verbastelt wurde, müsste GWC 1202 passen.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 6949
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Bremsleitung passt nicht in Bremszylinder

Beitrag von MKIII »

Der Gewindedurchmesser für die Bremsleitung ist aber immer gleich. :roll:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
TR injektion
Super - Member
Beiträge: 315
Registriert: 14. Okt 2006, 16:58
Wohnort: Bissendorf bei Osnabrück

Re: Bremsleitung passt nicht in Bremszylinder

Beitrag von TR injektion »

Hallo,

die (alte) Bördelung der Leitung ist durch vorheriges festes anziehen aus einander gedrückt.
Prüfen !

Munter bleiben
Ralf
Leistung wird im Kopf gemacht !
Benutzeravatar
wudda
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 5. Mai 2022, 21:45
Wohnort: 94544 Hofkirchen

Re: Bremsleitung passt nicht in Bremszylinder

Beitrag von wudda »

Ich hatte vor ein paar Wochen das gleiche Problem.
Der Vorbesitzer hatte wohl baugleiche Radzylinder eines anderen Models verbaut.
Diese Teile wurden auch an anderen Fzg. der Leyland Gruppe verwendet.
Lösung: Chris schickte mir die zu den Radbremszylinder passenden Bremsleitungen.Sind die kurzen gebogenen Stücke hinter der Bremsankerplatte.
Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1822
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Bremsleitung passt nicht in Bremszylinder

Beitrag von Det1500 »

Ich hatte das lletztes Jahr. Eine Seite ging ratzfatz, bei der anderen 10 min geflucht und getan. Es war die Seite, wo der Vorbesitzer eine neue Leitung reingetüdelt hatte. Beim aufschrauben hatte es nicht mehr so richtig gefluchtet, Leitung ein bissel nachgebogen, dann hatte er verloren.
Aber wenn due schon unterschiedliche Größen mißt.....
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4151
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Bremsleitung passt nicht in Bremszylinder

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Ist mir auch mal passiert. Es gibt z.b. bei Limora zwei HBZ, nur einer davon passt.

Zweikreis-HBZ:

" Merkmal: Deckel mit 95 mm Durchmesser

LHD Modelle außer Frankreich, Belgien, Luxemburg und Niederlande: Alle MK3 und MK4, 1500 bis Fahrgestellnummer FH80000 und FM40000

Bestellnummer: 11922
Benötigt: 1


Merkmal: Deckel mit 45 mm Durchmesser

1500 LHD ab Fahrgestellnummer FH80001 und FM40001, 1500 RHD Modelle ab Fahrgestellnummer FH130001"

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 6949
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Bremsleitung passt nicht in Bremszylinder

Beitrag von MKIII »

Es geht doch um die beiden Bremszylinder in der Trommel?? :PFEIF:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 5937
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Bremsleitung passt nicht in Bremszylinder

Beitrag von Rolf »

Ich verstehe das Problem auch so, dass sich beim Fahrzeug des Threaderstellers die vorhandenen Bremsleitungen nicht in die neu gekauften Radbremszylinder einschrauben lassen.

Was hat das mit unterschiedlichen Hauptbremszylindern zu tun? :roll:

Er hat halt entweder die falschen Leitungen an seinem Spiti oder die falschen Radbremszylinder gekauft.

Wie ich schon oben geschrieben hatte, wären für sein Modell und Baujahr die GWC 1202 die richtigen. Die nützen ihm andererseits aber nichts, wenn die Bremsleitungen die "falschen" sind.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4151
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Bremsleitung passt nicht in Bremszylinder

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Auweia, ja Radbremszylinder waren wohl gemeint :oops: ...
Wieder mal nicht genau genug gelesen und da kam mir mein damaliger Fehlkauf in den Sinn ...
Tschuldigung !

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4503
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Re: Bremsleitung passt nicht in Bremszylinder

Beitrag von Dani Senn »

Schraubt nicht an Bremsen rum, wenn ihr keine Ahnung habt und nicht wisst, was ihr tut,wir haben nicht vergebens 4 jahre gelernt und uns weiter gebildet und fast 40 jahre den Job gemacht, es hangen leben davon ab :flop: :flop:
Ich schneide auch keine Blinddarme raus oder mache Herzoperationen, oder flicke Knochen zusammen.
Bodeblääch Dänu
Benutzeravatar
TR injektion
Super - Member
Beiträge: 315
Registriert: 14. Okt 2006, 16:58
Wohnort: Bissendorf bei Osnabrück

Re: Bremsleitung passt nicht in Bremszylinder

Beitrag von TR injektion »

Dani Senn hat geschrieben: 19. Jun 2024, 16:49 Schraubt nicht an Bremsen rum, wenn ihr keine Ahnung habt und nicht wisst, was ihr tut,wir haben nicht vergebens 4 jahre gelernt und uns weiter gebildet und fast 40 jahre den Job gemacht, es hangen leben davon ab :flop: :flop:
Ich schneide auch keine Blinddarme raus oder mache Herzoperationen, oder flicke Knochen zusammen.
........besser kann man es nicht sagen !!!!!!
Leistung wird im Kopf gemacht !
zuhn
Super - Member
Beiträge: 187
Registriert: 5. Mär 2016, 22:11
Wohnort: Hannover

Re: Bremsleitung passt nicht in Bremszylinder

Beitrag von zuhn »

Vielen Dank erstmal für eure Rückmeldungen.

Da stellen sich mir ein paar Fragen:

1. in was unterscheiden sich die unterschiedlichen genannten Radbremszylinder
GWC 1110
GWC 1202
GWC 1208

2. wenn der Gewindedurchmesser immer gleich ist ,wie MkIII schreibt, dürfte doch das tauschen der Leitung keinen Unterschied machen?! Es sei denn es ist wie in 3 geschrieben auseinander gedrückt?

3.
„ Hallo,

die (alte) Bördelung der Leitung ist durch vorheriges festes anziehen aus einander gedrückt.
Prüfen !

Munter bleiben
Ralf“

Wenn dem so wäre dürfte es doch aber im alten Radbremszylinder auch nicht mehr sitzen? Wenn es tatsächlich so wäre dass es auseinandergedrückt ist hilft nur ein Tausch der Leitung vermute ich mal?!

@Dani Senn da magst du wohl in gewisser Weise Recht haben und du hast in deiner Ausbildung mit Sicherheit das Handwerk noch gelernt und weißt was du da tust. Wenn ich mir hier in der Umgebung aber die Werkstätten anschaue wüsste ich nicht wo ich mit diesem Auto hingehen soll. Da scheitert es ja schon am fehlenden OBD Anschluss und den richtigen Schrauebnschlüsseln. Ich denke das muss jeder für sich selbst entscheiden und gut abwägen was er sich zutraut und was nicht. Wenn es nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung geht würden wohl die meisten Leute hier ihre und in der Oldtimerszene allgemein nicht haben bzw. könnten sich es nicht leisten diese zu unterhalten… und umgekehrt kennen sich die meisten hier mit ihrem Spitfire wahrscheinlich besser aus als irgendein gelernter „Mechaniker/ Mechatroniker“ in einer x beliebigen Werkstatt… es ist eben für viele ein Hobby und für viele liegt das Hobby nicht unbedingt im fahren sondern eher im Schrauben. Ich möchte ja auch keine Werkstatt eröffnen und hunderte Bremsen verschiedener Hersteller reparieren (da sind die Leute mit Sicheherit bei dir besser aufgehoben) sondern nur bei meinem einen Auto bei dem ich mich vorher voll und ganz erkundige und Informationen einhole bevor ich etwas tue…. und wenn wir mal ehrlich sind schrauben wir hier auch nicht an Space X Raketen.


Das mit den Gewinden messe ich heute nochmal näher nach und die Bördelung schaue ich mir auch nochmal genau an, wer weiß was ich da entdecke :-vh :-vh :-vh
Triumph Spitfire MK IV mit 1500er Motor
Antworten