Seite 1 von 2
Blinkerkontrolllampe leuchtet dauerhaft aber es blinkt nicht.
Verfasst: 25. Jun 2024, 18:01
von BQL377
Hallo Zusammen,
Nach der dritten Fahrt mit dem frisch restaurierten 1978 Spitfire funktionierte auf einmal der Blinker nicht mehr. Sicherung war durchgebrannt. Also neue Sicherung eingesetzt, Blinkrelais macht einmal Klick und dann stieg Rauch auf. Also neues Blinkerrelais gekauft (das Ding aus Alu mit den drei Anschlüssen und der Lasche) und eingebaut.
Jetzt habe ich aber folgendes Problem. Wenn ich Blinke oder die Warnblinker anmache, klickt das Relais, die Blinkerkontrolllampe leuchtet dauerhaft aber die Blinker bleiben aus.
Neue Kabelbaum ist verbaut, neuer Blinkerhebel auch. Rest wie Warnblinkschalter und Kontrolllampen sind wie vorher geblieben. Hat auch alles Problemlos bei den ersten Fahrten funktioniert..
Hat einer ne Ahnung woran es liegen kann. Das Alte Relais war innen total korrodiert und ist deshalb sicher kaputt gegangen. Aber warum funktioniert das Neue nicht? Blinker- und Kontrollbirnen funktionieren.
Für einen Tipp wär ich echt dankbar.
Grüße
Gordon
Re: Blinkerkontrolllampe leuchtet dauerhaft aber es blinkt nicht.
Verfasst: 25. Jun 2024, 18:34
von MKIII
Hat das neue Relais die gleiche Belegung wie das alte?
Re: Blinkerkontrolllampe leuchtet dauerhaft aber es blinkt nicht.
Verfasst: 25. Jun 2024, 19:47
von BQL377
[mention]MKIII [/mention] ja, gleiche Belegung P / L / X(B)
Wenn man blinkt oder Warnblinker anmacht, dann klickt es auch, und dann leuchtet die Kontrolllampe dauerhaft.
Re: Blinkerkontrolllampe leuchtet dauerhaft aber es blinkt nicht.
Verfasst: 25. Jun 2024, 20:48
von MKIII
Relais defekt?
Re: Blinkerkontrolllampe leuchtet dauerhaft aber es blinkt nicht.
Verfasst: 25. Jun 2024, 20:54
von BQL377
Denke ich inzwischen auch, da es aber klickt, dachte ich es ist okay. Habe gleich noch mal zwei neue bestellt…
Wenn das nicht hilft geht die Fehlersuche weiter
Re: Blinkerkontrolllampe leuchtet dauerhaft aber es blinkt nicht.
Verfasst: 25. Jun 2024, 21:33
von dyngo
1978 hat oder zwei relais mit jeder zwei anschlüsse.
Oder das grosse eckige schwarze ding die funktioniert auf beide (blinker, warnung).
Die runde alu's mit drei anschlüsse sind für spit mk1-3 und herald/vitesse (also vor 1971).
Re: Blinkerkontrolllampe leuchtet dauerhaft aber es blinkt nicht.
Verfasst: 25. Jun 2024, 21:59
von BQL377
Ist nur ein Relais verbaut. Vorher und auch mit dem neuen Kabelbaum. Es ist das Relais mit den 3 Anschlüssen/ Pins.
Ich habe jetzt mal ein Lucas 105 und 100 bestellt. Mal sehen welches funktioniert. Nur zur Sicherheit, wieviel Watt darf die Kontrolllampe haben?
Re: Blinkerkontrolllampe leuchtet dauerhaft aber es blinkt nicht.
Verfasst: 26. Jun 2024, 09:56
von Flens
Moin,
aller erster Beitrag von mir. (:
Ich hatte das gleiche Problem beim Blinkerrelais. Altes kaputt, neues vermeintlich richtiges eingebaut, aber dauerhaftes leuchten.
Mein fähiger PKW-Fritze hat mir ne Alternative bestellt und es funktioniert:
Ich merke gerade ich kann kein Foto einfügen, Belegung ist:
X 49 5 P 49a L
Wie ich die gesteckt habe weiß ich auf die Schnelle nicht, kann ich aber heute Abend mal schauen.
Habe einen 70er MK3 und muss nächsten Monat wieder zum TÜV
Beste Grüße aus dem Calenberger Land
Flens (;
Re: Blinkerkontrolllampe leuchtet dauerhaft aber es blinkt nicht.
Verfasst: 26. Jun 2024, 19:12
von BQL377
@[mention]Flens [/mention] Danke für den Hinweis, Foto vom Relais (Typ/marke) und Verkabelung wär super. Habe zwar jetzt zwei Original Lucas Relais f105 und 100 bestellt. Wenn die nicht gehen, dann geht die Suche weiter.
Hab es heute auch nochmal mit anderen Birnen (2 und 4 Watt) in der Blinkerkontrolllampe ausprobiert, aber Ergebnis ist das selbe..
Grüße
Gordon
Re: Blinkerkontrolllampe leuchtet dauerhaft aber es blinkt nicht.
Verfasst: 26. Jun 2024, 22:06
von JensausHH
Moin,
bei einem Händler wird dies angegeben:
X= Stromzufuhr, P = Stromversorgung Warnleuchte, L = Blinkerausgangssignal
Hast du denn drei Leitungen, die an das Relais gehen?
Viele Grüße
Jens
Re: Blinkerkontrolllampe leuchtet dauerhaft aber es blinkt nicht.
Verfasst: 26. Jun 2024, 22:29
von Flens
Hi Gordon,
oh ha, ich hab gerade mal geschaut was die Lucas Relais so kosten, ich hoffe du hast dich nicht so in Unkosten gestürzt. Meins hat ich glaube 8 oder 9Euro gekostet

. Es ist nicht so schick rund im Alugehäuse, sondern blau Kunststoff aber das war mir egal.
Ich würde gern n Foto schicken aber das geht hier mit dem Handy nicht.
Es muss ein drei-poliges sein
1. X 1 49
2. L 2 49a
5. P
Grüße

Re: Blinkerkontrolllampe leuchtet dauerhaft aber es blinkt nicht.
Verfasst: 26. Jun 2024, 23:17
von MKIII
Flens hat geschrieben: ↑26. Jun 2024, 22:29
Hi Gordon,.
Ich würde gern n Foto schicken aber das geht hier mit dem Handy nicht.
Das geht schon, nur musst du die Auflösung reduzieren

Re: Blinkerkontrolllampe leuchtet dauerhaft aber es blinkt nicht.
Verfasst: 27. Jun 2024, 15:06
von greasemonkey
Relaiskontakte können durch zu hohen Einschaltstrom verschweißen. Dann Klappert das Relais fröhlich vor sich hin aber die Kontakte sind dauerhaft mit einander verbunden.-> Blinker leuchtet aber blinkt nicht- Kann sein das sowas durch zu hohe Widerstände (alte Leitungen oder zu starke Birnen) passiert. Relais austauschen und mal mit einem Amperemeter prüfen ob das Relais nicht überfordert wird. (Da sollten Watt Angaben auf dem Gehäuse stehen)
Re: Blinkerkontrolllampe leuchtet dauerhaft aber es blinkt nicht.
Verfasst: 27. Jun 2024, 20:17
von JensausHH
Wenn ich das in den Beiträgen richtig gelesen habe ist aber das Fehlerbild so: wenn man den Blinkerhebel oder Warnblinkschalter betätigt, leuchten die Blinker gar nicht, die Kontrolleuchte dafür dauerhaft und das Relais klickt.
Da braucht man erstmal nichts messen, sondern muss klären, ob tatsächlich drei Leitungen am Relais angeschlossen sind und zwar so, wie die Belegung vorgeschlagen wurde.
Viele Grüße
Jens
Re: Blinkerkontrolllampe leuchtet dauerhaft aber es blinkt nicht.
Verfasst: 28. Jun 2024, 08:30
von 14Vorbesitzer
Vielleicht auch mal kontrollieren ob die Blinker wirklich noch angeschlossen sind, also der Kabelbaum noch O.K. ist. Das durchbrennen der Sicherung und die Rauchentwicklung im Relais können ja auf einen Kurzschluss " irgendwo" hindeuten, wenn das Kabel dabei auch unbemerkt beschädigt wurde liegt da vielleicht ein Problem vor. Also mal messen an dem Anschluss Blinker am Relais : Welcher Widerstandswert nach Masse wenn der Blinkerschalter bzw. Warnblinkschalter betätigt wird ?
LG
Volker