FIAT Auspuffpatschen/Fehlzündungen

Lösungen für technische Probleme mit allen Geräten von der Bohrmaschine bis zum Fiat
Antworten
stefanblomann
Super - Member
Beiträge: 123
Registriert: 8. Jun 2018, 13:28

FIAT Auspuffpatschen/Fehlzündungen

Beitrag von stefanblomann »

Heute geht es mal nicht um meinen Spitfire, sondern um meinen anderen Oldie - einen Fiat 124 Spider mit Bosch Einspritzung.
Leider konnte mir im Fiat Forum niemand helfen - ich glaube die wenigsten dort schrauben selbst.
Vielleicht hat einer der Schrauberkoriphäen Lust mir einen Tip zu geben, weil ich eigentlich keinen Bock habe zur Werkstatt zu fahren.


Aaalso:
Der kleine Italiener läuft in allen Drehzahlbereichen ob kalt oder warm hervorragend. Springt auch sofort an.

Neuerdings hat er aber einen vergleichsweise ruppigen Leerlauf mit patschen und/oder leichten Fehlzündungen im Standgas. Am schlimmsten ist es, wenn man ohne Last minimal Gas gibt. Sobald man mehr Gas gibt, oder man bergauf fährt, ist das Problem verschwunden.
Je wärmer er ist, umso stärker tritt das Problem auf.
Durch 30er Zonen mit Minima-Gas zu fahren macht echt keinen Spass mehr. Man spürt die Fehlzündungen richtig als leichtes hoppeln.

Zündung würde ich jetzt mal ausschließen, weil das Problem dann ja nicht nur in diesem Last Zustand auftreten würde ?
Luftmengenmesser wurde schon probeweise getauscht.

Meine Idee wäre jetzt ein falsches Gemisch oder Nebenluft im Abgastrakt gewesen, das das Patschen verursacht ?
Was denkt ihr ? Nur wie findet man das heraus ? wenn ich drunter liege, während er läuft, kann man auf jeden Fall keine Undichtigkeit hören.
Abgastester habe ich leider keinen.

Wie würdet ihr bei der Fehlersuche vorgehen ?

Danke vorab für die Hilfe zu "falschen Fahrzeug" ;-)

Stef
Benutzeravatar
MiSt
Über - Member
Beiträge: 610
Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen

Re: FIAT Auspuffpatschen/Fehlzündungen

Beitrag von MiSt »

stefanblomann hat geschrieben: 2. Aug 2024, 14:27 ... Meine Idee wäre jetzt ein falsches Gemisch oder Nebenluft im Abgastrakt gewesen, das das Patschen verursacht ?
Was denkt ihr ? Nur wie findet man das heraus ?
Das erinnert mich an: meine C2 hatte auch ein starkes "Patschen" ("Roadsterfurze", Zündaussetzer wegen zu magerem Gemisch mit Slebstentzündung im heißen Auspuff) lastfrei bergab, sowie starkes "Schieberuckeln", also hoppeliges Langsamfahren bei Minimalgas.

Der Tipp im Corvette-Forum damals - Falschluft an der Primär-Drosselklappe des Vergasers - war 100% zielführend. Man konnte die Drosselklappenwelle mit problemlos spürbarem Radialspiel bewegen! Nach Tausch des Vergasers waren beide Phänomene für etliche 1000miles komplett weg. In der letzten Zeit (>10000mls) wird das Schieberuckeln wieder merkbar, furzen tut sie noch nicht wieder. Ist aber ein bekanntes Problem mit der albernen Lagerung der Stahlwelle im Aluguss respektive der allgemein ausbaufähigen Ersatzteilqualität.

Eine Drosselklappe dürfte auch die Einspritzung haben, und deren eventueller Luft-Beitrag wäre vom Luftmassenmesser nicht einkalkuliert. Hinzu kommt noch, dass in der lastarmen Situation, oder bergab ohne Gas, hoher Unterdruck herrscht, sodass der Anteil der Falschluft höher wird.
Michael St*****

Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.


(Tony Banks, Genesis)
stefanblomann
Super - Member
Beiträge: 123
Registriert: 8. Jun 2018, 13:28

Re: FIAT Auspuffpatschen/Fehlzündungen

Beitrag von stefanblomann »

Danke für den Tip. Das ist doch schon mal eine Spur.
Also am Besten mal absprühen mit Bremsenreiniger ?
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3347
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Re: FIAT Auspuffpatschen/Fehlzündungen

Beitrag von Harry »

Hi Stef,

ich nehme mal an das Du eine Bosch L-Jetronic hast.

Ich hatte damals einen VW Bus mit Vopo 2-Liter motor mit Bosch D-Jetronic.
Die L und D haben einen Drosselklappenschalter mit Schleifkontakten, die mit den Jahren Übergangswiderstände bekommen.
Würde ich auf jeden Fall mal reinigen.

Ich habe noch ein Fachbuch über Benzineinspritzanlagen (Einstellen und testen) vom Vogel Verlag.
Wenn Du möchtest kann ich dir die entsprechenden Seiten einscannen und zumailen. (Maioladresse per PN)

mfG
Harry
sonstige PKW: HONDA, 1x Civic Aerodeck, 2x CRX ED9, 1x Insight ZE1
stefanblomann
Super - Member
Beiträge: 123
Registriert: 8. Jun 2018, 13:28

Re: FIAT Auspuffpatschen/Fehlzündungen

Beitrag von stefanblomann »

Hallo Harry,

vielen Dank für das Angebot. Ich habe allerdings schon diverse Unterlagen für die L-Jetronic.
Alle Komponenten wurden bereits fehlerfrei geprüft.

Für alles weitere benötige ich wohl Messgeräte (Abgastester, Nebelmaschine, Druckprüfer,...)
Ich denke ich werde doch den Weg in die Werkstatt antreten - schließlich will ich diesen Sommer noch fahren.

Danke Euch trotzdem:-)
Antworten