Bremszangen sind schwergängig
- Jaskeratz
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Okt 2020, 01:03
- Wohnort: Velbert
Bremszangen sind schwergängig
Moin,
mein Spitfire 1500 ist EZ 1981, und ich habe ihn vor knapp 4 Jahren gekauft, hat etwas über 110.000km gelaufen. Gut gefällt mir, dass es sehr viele Teile dafür gibt, die meisten erschwinglich sind, und die Reparaturfreundlichkeit richtig gut ist. Leider habe ich ihn zu lange einfach nur so stehen gelassen, zwar in einer Garage, aber die Bremsen jetzt sind so schwergängig, dass sie während der Fahrt heiß werden. Wahrscheinlich sitzen die Kolben wegen Korrosion zu fest und werden im Fahrbetrieb nicht mehr ausreichend zurückgedrückt.
Eigentlich wollte ich die Bremszangen überholen (wie ich es an meiner SR 500 auch schon machen musste, gleicher Grund). Aber Limora bietet nagelneue zu 79,00€ je Stück.
https://www.limora.com/de/bremszange/487326/ und
https://www.limora.com/de/bremszange/487327/
Das ist zu günstig, um wahr zu sein. Hat jemand Erfahrung damit gemacht? Kann ich die bedenkenlos nehmen?
Freue mich jetzt schon über Eure Erfahrungen und Meinungen
Viele Grüße
Achim (Jaskeratz)
mein Spitfire 1500 ist EZ 1981, und ich habe ihn vor knapp 4 Jahren gekauft, hat etwas über 110.000km gelaufen. Gut gefällt mir, dass es sehr viele Teile dafür gibt, die meisten erschwinglich sind, und die Reparaturfreundlichkeit richtig gut ist. Leider habe ich ihn zu lange einfach nur so stehen gelassen, zwar in einer Garage, aber die Bremsen jetzt sind so schwergängig, dass sie während der Fahrt heiß werden. Wahrscheinlich sitzen die Kolben wegen Korrosion zu fest und werden im Fahrbetrieb nicht mehr ausreichend zurückgedrückt.
Eigentlich wollte ich die Bremszangen überholen (wie ich es an meiner SR 500 auch schon machen musste, gleicher Grund). Aber Limora bietet nagelneue zu 79,00€ je Stück.
https://www.limora.com/de/bremszange/487326/ und
https://www.limora.com/de/bremszange/487327/
Das ist zu günstig, um wahr zu sein. Hat jemand Erfahrung damit gemacht? Kann ich die bedenkenlos nehmen?
Freue mich jetzt schon über Eure Erfahrungen und Meinungen
Viele Grüße
Achim (Jaskeratz)
-
- Super - Member
- Beiträge: 337
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Bremszangen sind schwergängig
Hallo
Schau, eine Einschätzung ohne das Altmaterial zu sehen ist natürlich sehr schwierig.
Aber für den Preis würde ich kaufen. Und Bremsschläuche grad dazu.
Gruss
Veteran
Schau, eine Einschätzung ohne das Altmaterial zu sehen ist natürlich sehr schwierig.
Aber für den Preis würde ich kaufen. Und Bremsschläuche grad dazu.
Gruss
Veteran
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4151
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Bremszangen sind schwergängig
Hallo Achim,
lies Dir doch mal den Hinweis durch den Chris in seinem Shop ( = Spitfirescheune) zu den neuen Bremszangen gibt
....
LG
Volker
lies Dir doch mal den Hinweis durch den Chris in seinem Shop ( = Spitfirescheune) zu den neuen Bremszangen gibt

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Bremszangen sind schwergängig
Ich habe in meinen 1500er Spitfire vor etwa 5 Jahren ein paar Bremssättel der Marke "no name" verbaut. Zwar nicht von LIMORA, aber der Preis war ähnlich. Die tun bestens ihren Dienst und haben inzwischen auch zwei Hauptuntersuchungen hinter sich.
(Bei meinen Motorrädern überhole ich die Bremssättel allerdings immer. Ist ja sehr einfach und preisgünstig.)
Grüße
Rolf
(Bei meinen Motorrädern überhole ich die Bremssättel allerdings immer. Ist ja sehr einfach und preisgünstig.)
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
-
- Super - Member
- Beiträge: 337
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Bremszangen sind schwergängig
Hallo
Ich bin auch der Auffassung, dass ein überholen des alten Materials eigentlich die richtig Lösung ist. Hat eben nur einen Schönheitsfehler. Bekommt man auch noch gutes Überholungsmaterial?
Für den Preis würde ich wohl das Angebot nutzen. Die alten kann man immer noch revidieren.
Gruss
Veteran
Ich bin auch der Auffassung, dass ein überholen des alten Materials eigentlich die richtig Lösung ist. Hat eben nur einen Schönheitsfehler. Bekommt man auch noch gutes Überholungsmaterial?
Für den Preis würde ich wohl das Angebot nutzen. Die alten kann man immer noch revidieren.
Gruss
Veteran
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Bremszangen sind schwergängig
Genau,14Vorbesitzer hat geschrieben: ↑11. Aug 2024, 08:47 Hallo Achim,
lies Dir doch mal den Hinweis durch den Chris in seinem Shop ( = Spitfirescheune) zu den neuen Bremszangen gibt....
LG
Volker
lass die Finger von den Billigdingern.
Wer billig kauft, kauft 2 mal, ich hatte alleine in diesem Jahr bereits 2 Spitfire, die vor 2 Jahren (für Tüv) die Limorachinascheiße eingebaut hatten, diese waren nun 2 Jahre später wieder fällig.
Hier geht es NICHT um billig nachgemachte Smith-Instrumente, hier geht es um Sicherheit!
powered by danonetunig
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 19. Feb 2021, 11:08
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Bremszangen sind schwergängig
Hey,
Einfach mal die bremsschläuche wechseln,war bei mir.
Der Durchfluss wurde immer geringer.
Einfach mal die bremsschläuche wechseln,war bei mir.
Der Durchfluss wurde immer geringer.
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11578
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Bremszangen sind schwergängig
Die quellen gern innen auf,unsichtbar.
Lassen zwar den Druck vom Fuß durch aber ungern etwas ohne so großen Druck wieder zurück.
Lassen zwar den Druck vom Fuß durch aber ungern etwas ohne so großen Druck wieder zurück.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- soga57
- Super - Member
- Beiträge: 237
- Registriert: 27. Aug 2020, 21:56
- Wohnort: Widen CH
Re: Bremszangen sind schwergängig
Wieso immer dieses China-Bashing? Seid Ihr euch eigentlich bewusst, dass Zulieferteile auch für aktuell gefertigte europäische Autos aus China kommen? Wenn China von heute auf morgen nichts mehr produzieren und nach Europa liefern würde, käme das quasi einem Rückfall in ein vorindustrielles Zeitalter gleich.
Es gibt doch durchaus gute nachgefertigte Teile.
Es gibt doch durchaus gute nachgefertigte Teile.
Beste Grüsse
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 15 Six "Traction Avant" Bj. 1953
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
Jürg
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 15 Six "Traction Avant" Bj. 1953
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2323
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: Bremszangen sind schwergängig
Das ist ja das problehm.
Die chinesen machen alles was du fragst.
Und unsere triumph teilen werden von niemanden kontroliert, alles billig zeug, darf nichts kosten.
Gummie aud kugel das in ein jahr komplett desintegriert.
Bohrungen die ungefehr passen.
Nein danke.
Die chinesen machen alles was du fragst.
Und unsere triumph teilen werden von niemanden kontroliert, alles billig zeug, darf nichts kosten.
Gummie aud kugel das in ein jahr komplett desintegriert.
Bohrungen die ungefehr passen.
Nein danke.

- Jaskeratz
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Okt 2020, 01:03
- Wohnort: Velbert
Re: Bremszangen sind schwergängig
Moin,
also Bremsschläuche werden gleich mit getauscht, das leuchtet mir ein.
Mit den China-Teilen habe ich noch keinen Entschluss gefasst. Das Problem ist, dass die sowohl gut als auch Schrott produzieren können. Ich glaube, bei so etwas wichtigem wie Bremsen, sollte man keine Experimente machen.
Schon Mal vielen Dank an Euch alle
und viele Grüße
Achim
also Bremsschläuche werden gleich mit getauscht, das leuchtet mir ein.
Mit den China-Teilen habe ich noch keinen Entschluss gefasst. Das Problem ist, dass die sowohl gut als auch Schrott produzieren können. Ich glaube, bei so etwas wichtigem wie Bremsen, sollte man keine Experimente machen.
Schon Mal vielen Dank an Euch alle
und viele Grüße
Achim
- Plasmaspeaker
- Über - Member
- Beiträge: 563
- Registriert: 24. Okt 2008, 15:52
- Wohnort: Ulm
Re: Bremszangen sind schwergängig
Hi,
wenn du die Bremsschläuche mit tauscht dann nimm gleich Stahlflex.
Fühlt sich dann an als wenn eine kleine ServoBremse verbaut ist. Der Bremspunkt am Pedal ist nicht mehr so Schwammig und es Bremmst sich einfach leichter.
Gruß
Plasmaspeaker
wenn du die Bremsschläuche mit tauscht dann nimm gleich Stahlflex.
Fühlt sich dann an als wenn eine kleine ServoBremse verbaut ist. Der Bremspunkt am Pedal ist nicht mehr so Schwammig und es Bremmst sich einfach leichter.
Gruß
Plasmaspeaker
Wer das Ziel kennt, kann entscheiden. Wer entscheidet, findet Ruhe. Wer Ruhe hat, ist sicher. Wer sicher ist, kann überlegen.Wer überlegt, kann verbessern.
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2196
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Bremszangen sind schwergängig
Grüße aus dem Essener Süden...Jaskeratz hat geschrieben: ↑11. Aug 2024, 23:08 Moin,
also Bremsschläuche werden gleich mit getauscht, das leuchtet mir ein.
Mit den China-Teilen habe ich noch keinen Entschluss gefasst. Das Problem ist, dass die sowohl gut als auch Schrott produzieren können. Ich glaube, bei so etwas wichtigem wie Bremsen, sollte man keine Experimente machen.
Schon Mal vielen Dank an Euch alle
und viele Grüße
Achim
Ich würd erst mal die Schläuche tauschen....die sind vermutlich zu gequollen...
Wenn´s dann doch an die Bremsen geht, würd ich auf jeden Fall die originalen Teile überholen, wenn die nicht Vollschrott sind...
Wenn Du Hilfe brauchst, meld Dich...Ich hab meine Schrauberhöhle in Kettwig...
Peter
- Jaskeratz
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 13. Okt 2020, 01:03
- Wohnort: Velbert
Re: Bremszangen sind schwergängig
Hallo Peter,
vielen Dank für Dein Hilfs-Angebot, habe mich sehr darüber gefreut.
Ich bin jetzt aber seit April mit vielen wetterbedingten Unterbrechungen am Schrauben (neue Hupen, neuer Lenkstockschalter wegen gerissenem Hupenkabel, neuer Auspuff, Kugelköpfe und Manschetten an der Lenkung erneuert, Ölwechsel, Türdichtungen neu, Kühlwasser-Wechsel, Kühlkreislauf abdichten und Ventile einstellen, diverse Entrostungen nicht zu vergessen.
Heute habe ich beschlossen die Werkstatt meines Vertrauens aufzusuchen: Fahrwerk muss ja auch vermessen und eingestellt werden, und die Bremse gebe ich ausnahmsweise mal ab, mache ich normalerweise selbst. Hat alles lange gedauert, wenn man draußen schraubt, ist man dem Wetter ausgesetzt und jetzt ist es mir zu heiß, ich kann einfach nicht mehr. Frühjahr war zu kalt und nass.
Vielen Dank und viele Grüße
Achim
vielen Dank für Dein Hilfs-Angebot, habe mich sehr darüber gefreut.
Ich bin jetzt aber seit April mit vielen wetterbedingten Unterbrechungen am Schrauben (neue Hupen, neuer Lenkstockschalter wegen gerissenem Hupenkabel, neuer Auspuff, Kugelköpfe und Manschetten an der Lenkung erneuert, Ölwechsel, Türdichtungen neu, Kühlwasser-Wechsel, Kühlkreislauf abdichten und Ventile einstellen, diverse Entrostungen nicht zu vergessen.
Heute habe ich beschlossen die Werkstatt meines Vertrauens aufzusuchen: Fahrwerk muss ja auch vermessen und eingestellt werden, und die Bremse gebe ich ausnahmsweise mal ab, mache ich normalerweise selbst. Hat alles lange gedauert, wenn man draußen schraubt, ist man dem Wetter ausgesetzt und jetzt ist es mir zu heiß, ich kann einfach nicht mehr. Frühjahr war zu kalt und nass.
Vielen Dank und viele Grüße
Achim
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2196
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Bremszangen sind schwergängig
Solid Parts in Langenberg oder Roadster-Factory in Essen Horst?
Man muß ja auch die ganzen Bleche zum Einstellen vorrätig haben....
Peter