Nachdem eine Staubmanschette gerissen ist habe ich den ersten Sattel mit neuen Kolben, Dichtungen etc. aufgefrischt. Stellte dann bei der Druckprüfung eine Undichtigkeit an der Bremsschlauchverschraubung fest.
Ergebnis ist auf dem Foto zu sehen.Der Sattel ist somit Schrott.
Ich weiß nicht wie der Vorbesitzer das dicht bekommen hat.Es war nur ein Kupferdichtring verbaut.
Überraschung bei der Bremssattelüberholung
- wudda
- Newbie
- Beiträge: 49
- Registriert: 5. Mai 2022, 21:45
- Wohnort: 94544 Hofkirchen
Überraschung bei der Bremssattelüberholung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Bernd
Bernd
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Überraschung bei der Bremssattelüberholung
Bitte korrigiert mich wenn ich mich täusche, aber ist es nicht so das die Abdichtung der Bremsschläuche innerhalb des Bremssattels passiert (Konus) und nicht durch irgendwelche Kupferringe die aussen zwischen Schlauch und Bremssattel liegen?
Das Teil sieht auf jeden Fall so aus als ob es schon so hergestellt worden wäre, ausserdem scheint mir auch die Auflagefläche zu klein zu sein um jemals als Dichtfläche gedacht worden zu sein.
Das Teil sieht auf jeden Fall so aus als ob es schon so hergestellt worden wäre, ausserdem scheint mir auch die Auflagefläche zu klein zu sein um jemals als Dichtfläche gedacht worden zu sein.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6949
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Überraschung bei der Bremssattelüberholung
In dieses Loch kommt deine Entlüftungsschraube, in das dann frei gewordene Loch kommt dein Bremsschlauch mit Kupferring 

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- wudda
- Newbie
- Beiträge: 49
- Registriert: 5. Mai 2022, 21:45
- Wohnort: 94544 Hofkirchen
Re: Überraschung bei der Bremssattelüberholung
Danke Norbert. Schande auf mein Haupt. Wie blöd kann man sein.
Ich hätte mir ja nur die andere Seite anschauen müssen.
Aber wenn man überzeugt ist von seinen Fähigkeiten.....
Dann kann ich ja morgen wetiermachen und die 2te Seite fertig machen.
Vielen Dank nochmal für die Erleuchtung.

Ich hätte mir ja nur die andere Seite anschauen müssen.
Aber wenn man überzeugt ist von seinen Fähigkeiten.....
Dann kann ich ja morgen wetiermachen und die 2te Seite fertig machen.
Vielen Dank nochmal für die Erleuchtung.
Gruß
Bernd
Bernd
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Überraschung bei der Bremssattelüberholung
greasemonkey hat geschrieben: ↑24. Okt 2024, 17:06 Bitte korrigiert mich wenn ich mich täusche, aber ist es nicht so das die Abdichtung der Bremsschläuche innerhalb des Bremssattels passiert (Konus) und nicht durch irgendwelche Kupferringe die aussen zwischen Schlauch und Bremssattel liegen?
Du meinst wahrscheinlich die Bördelung von Bremsleitungen.
Von Gummi-Bremsschläuchen und Stahlflex-Bremsleitungen kenn ich es nur so, dass sie mit einem normalen Gewinde eingeschraubt werden und als Dichtung ein Kupfer- oder Aluminiumring fungiert.
Oder es handelt sich um Banjo-Anschlüsse, die mit einer Hohlschraube befestigt werden; dann werden 2 Dichtringe verwendet (bei Doppel-Hohlschrauben natürlich 3 Dichtringe).
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)