Seite 1 von 6

Starterknopf

Verfasst: 3. Dez 2024, 22:15
von Randy Andy
Präambel:
ACHTUNG der im Text beschrieben Umbau ist nicht originool. Er könnte bei einem Leser Schnappatmung, Schweißausbrüche und Herzflattern verursachen.
Bitte drücken Sie sofort Alt + <-
Bitte lesen Sie nicht weiter

:LLLLOL:


Hallo,

ich plane einen Starterknopf im Armaturenbrett zu verbauen. Sowas könnte unserem Roadster ganz gut stehen.
Ich möchte ihn elektrisch zwischen braun und weiß-rot installieren.
Mir stellen sich technisch aber ein paar Fragen.
1. Das weiß-rote Kabel hat einen Außendurchmesser von 4mm² --> das müßte ein 4mm² Kabel sein. Ist das richtig?
2. Gibt's im Zündschalter (-schloss) irgendwelche "versteckten" Funktionen die ich nicht erwische wenn ich den Zündschalter überbrücke? z.B. werden in der Stellung Starten im Zündschloss irgendwelche Verbraucher ausgeschaltet
3. Gibt es im Zündschalter eine Sperre die verhindert das man den Zündschlüssel auf Starten dreht wenn der Motor läuft? Meinen Starterknopf könnte man auch bei laufenden Motor drücken - und dann :PFEIF:

Leider kann ich die Fragen 2 und 3 nicht selber prüfen da mein Zündschalter immer noch bei UPS mit Zollproblemen rumliegt :WALL:

Starterknopf.jpg

Re: Starterknopf

Verfasst: 4. Dez 2024, 07:31
von Brüchi
Moin Andy

Alle frühen Spitfire hatten die Motor- Startvorrichtung im A-brett.
Dort halt mit nem Schlüssel zum drehen.
Ob Drehdingens oder Knopf ist aber egal.
Zu deinen Fragen:

1.: Nö. das sollte ja das Widerstandskabel zur Zündspule sein. Nix 4 qmm. Warum nimmst Du nicht das originale Kabel, das zum Startrelais führt?
2. : Nö. So modern ist der Spitfire nicht. Wer z.B. das Licht während des Startvorganges an hat...selber Schuld.
3.: Nö. So modern ist der Spitfire nicht. Wer bei laufendem Motor wieder starten will.....der muss halt mit den lauten Geräuschen vom Anlasser leben.
Früher wurde Dummheit halt auch bestraft. Allerdings wird bei den Spitfire MK 4/1500 während des Startvorganges die volle Batteriespannung an die
( 6 Volt ! ) Zündspule geschickt, im Normalzustand geht dann die Spannung über das Widerstandskabel. Bei den Spitfire davor ....war das noch nicht so.

Re: Starterknopf

Verfasst: 4. Dez 2024, 07:53
von kamphausen
Brüchi hat geschrieben: 4. Dez 2024, 07:31 Moin Andy

Alle frühen Spitfire hatten die Motor- Startvorrichtung im A-brett.
Dort halt mit nem Schlüssel zum drehen.
Ob Drehdingens oder Knopf ist aber egal.
Zu deinen Fragen:

1.: Nö. das sollte ja das Widerstandskabel zur Zündspule sein. Nix 4 qmm. Warum nimmst Du nicht das originale Kabel, das zum Startrelais führt? Das ist das rot-weiße....
2. : Nö. So modern ist der Spitfire nicht. Wer z.B. das Licht während des Startvorganges an hat...selber Schuld.
3.: Nö. So modern ist der Spitfire nicht. Wer bei laufendem Motor wieder starten will.....der muss halt mit den lauten Geräuschen vom Anlasser leben.
Früher wurde Dummheit halt auch bestraft. Allerdings wird bei den Spitfire MK 4/1500 während des Startvorganges die volle Batteriespannung an die Zündspule geschickt, im Normalzustand geht dann die Spannung über das Widerstandskabel. Bei den Spitfire davor ....war das noch nicht so.
https://triumphspitfire.com/reference-p ... -diagrams/

Hier das Wiring Diagram des entsprechenden Baujahres raus suchen und gucken, das die Zündspule 12V bekommt, wenn der Starter dreht...
"Plus" für den Start-Taster würd ich mir nen geschaltetes nehmen, damit das nur funktioniert, wenn auch die Zündung an ist...

Peter

Re: Starterknopf

Verfasst: 4. Dez 2024, 09:18
von marc
In meinem Mk3, der ein Neimann Zündschloss links vom Lenkrad hat, wodurch der Schlüsselschalter im Brett überflüssig ist, habe ich einen Starterknopf (aus dem Bootszubehör) in die Leitung vom Zündschloss zum Solenoid in Reihe geschaltet. Ich muss beim Anlassen den Zündschlüssel in Startposition halten und parallel den Starterknopf drücken. Ich finde es ganz gut, weil die Diebstahlsicherung komplett erhalten bleibt und es eigentlich sogar ein zusätzliches Sicherheitsfeature ist. Wenn man nur den Zündschlüssel dreht geht zwar die Zündung an und das war es auch schon. Wenn man nur den Starterknopf (unter der Tankanzeige) drückt passiert überhaupt nix.
20221115_201733_copy_2016x1512.jpg

Re: Starterknopf

Verfasst: 4. Dez 2024, 11:24
von greasemonkey
@marc: Gute Idee aber solltest Du den Spit jemals verkaufen wird dich der nächste Besitzer sicher nicht in sein Nachtgebet mit einschließen.

Ich persönlich würde, wenn ich einen Startknopf haben wollte, den über ein Relais parallel zum Startschalter hinten auf dem Zündschloss hängen und das Relais dann über die Stufe 2 am Zündschloss schalten. So wird verhindert das man den Startermotor auslösen kann wenn der Zündschlüssel nicht auf Fahren steht. Anderenfalls drückt einer den Startknopf beim geparkten Auto und das macht vom Starter getrieben einen Satz nach vorne.

Ach ja, wenn man sowas macht sollte man einen schönen Startschalter nehmen, nicht dieses hässliche China-Plastikding aus dem ersten Beitrag.
Bild
Ein "Momentary pull switch" käme auch gut als Starter. Der Starter läuft so lange wie man an dem Schalter zieht. Lässt man los springt er wieder in die Aus-Stellung zurück
Bild

Re: Starterknopf

Verfasst: 4. Dez 2024, 11:42
von Jogi, HB
Oh, ooohhh,
da kommen böse Erinnerungen in mir hoch.

Kleiner Schalter unten links in der Radioabstützung (diese ist aus Speerholz) gibt Strom an Zündschloss (oder eben das Schlüsselteil was links daneben hängt), Schlüssel auf 2.Stellung und dann den runden Aluminiumknopf zum starten drücken.
Der Vorbesitzer meinte das als sportliches Accessoir "Le Mans"

Besonders sportlich kann das nicht sein, erst Schalter, dann Schlüssel, dann Starterknopf?

Ich hoffe Du regelst das dann sinnvoller.

Re: Starterknopf

Verfasst: 4. Dez 2024, 12:55
von Rolf
greasemonkey hat geschrieben: 4. Dez 2024, 11:24 wenn man sowas macht sollte man einen schönen Startschalter nehmen, nicht dieses hässliche China-Plastikding aus dem ersten Beitrag.
:top: :top: :top:

Das habe ich mir auch gedacht, als ich das Foto mit dem hässlichen China-Plastikding gesehen habe. Passt ja überhaupt nicht in bzw. zu einem Spitfire.

Mein BMW 1er Coupé Baujahr 2012 hatte so einen ähnlichen Startknopf.

Oder war das nur als "Symbolbild" für einen Starterknopf gedacht?


Grüße

Re: Starterknopf

Verfasst: 4. Dez 2024, 13:18
von marc
greasemonkey hat geschrieben: 4. Dez 2024, 11:24 @marc: Gute Idee aber solltest Du den Spit jemals verkaufen wird dich der nächste Besitzer sicher nicht in sein Nachtgebet mit einschließen.
Das macht schon der TÜV Prüfer alle 2 Jahre :-vh

Re: Starterknopf

Verfasst: 4. Dez 2024, 14:01
von Schorse
marc hat geschrieben: 4. Dez 2024, 13:18
greasemonkey hat geschrieben: 4. Dez 2024, 11:24 @marc: Gute Idee aber solltest Du den Spit jemals verkaufen wird dich der nächste Besitzer sicher nicht in sein Nachtgebet mit einschließen.
Das macht schon der TÜV Prüfer alle 2 Jahre :-vh
:lol: :lol:

Re: Starterknopf

Verfasst: 4. Dez 2024, 14:21
von 14Vorbesitzer
Randy Andy hat geschrieben: 3. Dez 2024, 22:15
2. Gibt's im Zündschalter (-schloss) irgendwelche "versteckten" Funktionen die ich nicht erwische wenn ich den Zündschalter überbrücke? z.B. werden in der Stellung Starten im Zündschloss irgendwelche Verbraucher ausgeschaltet
Ich meine, dass die Verbraucher am "Aux" Anschluss ( = Radio) in der Startposition abgeschaltet werden. Gabs wohl so ab Spitfire MKIV (?) Vielleicht mochten Radios damals Unterspannungen nicht ??
LG
Volker

Re: Starterknopf

Verfasst: 5. Dez 2024, 14:57
von Randy Andy
Danke an alle für eure Unterstützung! Den Schaltplan hatte ich schon und kann daraus nicht erkennen was bei welcher Stellung geschaltet wird. Daher die Fragerei. Im Prinzip muss ich die folgenden Bilder in Übereinstimmung bringen:

Theorie
Schaltplanzoom-Zündschalter.jpg

Praxis
Verteiler.jpg
Kontakte.jpg
Kabel.jpg
Im letzten Bild sieht man auch gut wie dick das weiß-rote Kabel (rechts unten) ist. Daher die Frage ob es einen extra großen Querschnitt hat.

Die Idee den Starterknopf vom geschalteten (+) zu nehmen ist gut, bei mir aber nicht nötig. Ich verwende immer den Batteriehauptschalter.

@greasemonkey; die Wahl des Knopfes ist natürlich Geschmacksache, ich hab da auch mit mir gerungen. Dein empfohlener "Blechschalter" ist für meinen '79er zu alt, der ist für eine Epoche früher. Der "Blechschalter" wäre der einzige Schalter auf meinem Armaturenbrett in Metall. Alle anderen originalen Schalter sind eh aus Plastik. Ich war froh einen Schalter gefunden zu haben der nur START draufstehen hat. Viele sind mit START / STOP beschriftet.

Grüße aus Thüringen
Andreas

Re: Starterknopf

Verfasst: 5. Dez 2024, 16:58
von greasemonkey
Mit der sehr alten Optik hast Du natürlich recht, allerdings finde ich Deine Wahl wieder zu modern. Sowas hier als Kompromiss?
Bild
Schwarzes Plastik würde gut in die 70er passen. Zur Beschriftung könnte ich mir vorstellen:
1. Bild
2. Dymo Prägeband (sieht man manchmal in historischen Rennwägen)
Bild

Re: Starterknopf

Verfasst: 5. Dez 2024, 18:14
von Schorse
Hat der Ersteller des Tröds nicht im ersten Beitrag geschrieben, dass er den Schalter schon bestellt hat und der noch bei UPS/ Zollprobleme läge?! Von daher hat er sich doch schon entschieden……

Re: Starterknopf

Verfasst: 5. Dez 2024, 19:21
von Randy Andy
Hat der Ersteller des Tröds nicht im ersten Beitrag geschrieben, dass er den Schalter schon bestellt hat und der noch bei UPS/ Zollprobleme läge?! Von daher hat er sich doch schon entschieden……
Ja, das stimmt. Aber mein Taster hat 5,50€ gekostet. Da hab ich schon ganz andere Summen versenkt :-vh

Mein Chinaknopf hat halt schon eine Beschriftung. Das gefällt mir recht gut. Beim Lichtschalter steht ja auch schon drauf was -hoffentlich- passiert wenn man draufdrückt.

Gruß
Andreas

Re: Starterknopf

Verfasst: 5. Dez 2024, 20:00
von danxk2
Achtung: hier kommt mein SENFFFFFFFFFffffff...... :mrgreen:

Ich hab den Starterknopf in meinem GT6 Restomod-Dashboard umgesetzt, in Anlehnung an das E-Type S1 Armaturenbrett. Geschmacksache, aber viell. interessiert euch die Ausführung.
Unbenannt.PNG
Ich hab den Nachbau des Lucas Starter Button genommen, der hat guten Widerstand, und schaut seriöööös aus ;-)
Unbenannt2.PNG
Was passiert wenn man bei laufendem Motor auf den Knopf drückt? Ich habs noch nie ausprobiert, wahrscheinlich wird das Ritzel vom Zahnkranz abprallen.

Gutes Gelingen! :-)