Seite 1 von 2
Warnblinker
Verfasst: 4. Feb 2025, 15:37
von Jogi, HB
Moin aus Bremen,
ich verzweifel hier an dem Spitfire4, der hat eine nachgerüstete Warnblinkanlage, welche nur sporadisch funktioniert, entweder es Blinkt, dann nur nicht die Kontrolllampe, oder nur diese, oder garnichts......
Der nachgerüstete Schalter ist ein der Zugschalter (Optisch wie Spitfire1500), der zerbröselt aber auch schon.
Derzeit ist dieses hier eingebaut, der Schalter selbst scheint aber kein neuer zu sein, das Gehäuse ist hart und brüchig, die Kontaktlitzen auch.
https://www.limora.com/de/warnblinkanlage/287383/
Hat jemand so etwas noch rumliegen?
Oder lieber gleich etwas vernünftiges einbauen?
https://www.ebay.de/itm/203081568763?ga ... mRQAAAAAAA
Das sind auch eben knappe 60,-€uronen Unterschied, und da das Teil links im Handschufach montiert ist, ist's auch egal wie der aussieht.
Re: Warnblinker
Verfasst: 4. Feb 2025, 17:03
von marc
Im Handschuhfach darfst Du nicht einbauen, der Schalter muss sichtbar sein. Wenn Du die Kontrollleuchte im Armaturenbrett nicht einbindest und den Blinkergeberausgang (49a) nicht anschließt, kannst Du den Billigschalter verwenden. Bei den frühen Spitis ist die Kontrollleuchte etwas crude geschaltet, muss aber auch nicht blinken, weil der Schalterknopf blinkt.
Re: Warnblinker
Verfasst: 5. Feb 2025, 10:51
von Jogi, HB
Naja was man so bei einem MKI (Spitfire4) Handschuhfach nennen darf.
Mal blinkt alles, mal nur die Kontrolllampe (Knopf) am Schalter, mal blinkt garnichts.....
Beim Abbauen und Testen sind mir bereits 2 Litzen abgebrochen.
Re: Warnblinker
Verfasst: 5. Feb 2025, 11:40
von kamphausen
Der günstige Schalter ist nur nen Schalter ohne das passende Relais, welches die Lampen im Takt leuchten läßt....
Damit schaltest Du die Blinker nur auf dauerleuchten....
Du bräuchtest schon mindestens sowas:
https://www.ebay.de/itm/164708468615
Und bei den Relais gibt´s lastabhängige und Lastneutrale...Bei den lastabhängigen ist der Blinktakt von der Last der angeschlossenen Lampen abhängig...Bei den unabhängigen kann man auch z.B. LEDs verwenden
Peter
Re: Warnblinker
Verfasst: 5. Feb 2025, 12:09
von marc
Stimmt, der Schalter ist ohne Relais, deswegen der Anschluss an 49a. Dann würde es beim Spit aber nur bei eingeschalteter Zündung blinken.
Re: Warnblinker
Verfasst: 5. Feb 2025, 13:42
von 14Vorbesitzer
Jogi, HB hat geschrieben: ↑4. Feb 2025, 15:37
Moin aus Bremen,
ich verzweifel hier an dem Spitfire4, der hat eine nachgerüstete Warnblinkanlage, welche nur sporadisch funktioniert, entweder es Blinkt, dann nur nicht die Kontrolllampe, oder nur diese, oder garnichts......
Der nachgerüstete Schalter ist ein der Zugschalter (Optisch wie Spitfire1500), der zerbröselt aber auch schon.
Derzeit ist dieses hier eingebaut, der Schalter selbst scheint aber kein neuer zu sein, das Gehäuse ist hart und brüchig, die Kontaktlitzen auch.
https://www.limora.com/de/warnblinkanlage/287383/
Hat jemand so etwas noch rumliegen?
Oder lieber gleich etwas vernünftiges einbauen?
https://www.ebay.de/itm/203081568763?ga ... mRQAAAAAAA
Das sind auch eben knappe 60,-€uronen Unterschied, und da das Teil links im Handschufach montiert ist, ist's auch egal wie der aussieht.
Das limorateil habe ich in 2 meiner Autos verbaut. Es führt
immer (bei längerer Nichtbenutzung) zu den von Dir beschriebenen Problemen. Die Kontakte sind alle offen und diese oxidieren zügig. Der grosse "Messingkegel" der beide Seiten zusammenschalten soll oxidiert auch. Besonders schön ist, dass dieser Schalter häufig auch den normalen Blinker ausser Gefecht setzt. Den Schalter aus Deinem 2ten Link (made in Turkey

) habe ich in meinem Frosch verbaut. Funktioniert bisher gut. Es braucht dann halt ein elektronisches Universalblinkrelais. Du musst die Basisschaltungen für blinkrelais mal googeln wegen der Verdrahtung. Es ist ohne weiteres möglich es so anzuschliessen, dass es unabhängig von der Zündung "warnblinkt".
Man kann es auch so anschliessen das Blink- und Warnblinkkontrollleuchte gleichzeitig blinken oder nur die Wanblinkleuchte (ich bevorzuge letzteres), kannst Du aber machen wie Du es magst.
LG
Volker
Re: Warnblinker
Verfasst: 5. Feb 2025, 14:25
von MiSt
Wenn Warnblinken und Richtungsblinken über dasselbe Relais funktionieren soll, muss dieses "lastunabhängig" sein (4x 21W vs. 2x 21W). Dass es dann auch mit LEDs funzt ist "Kür".
Nachteil ist, dass solche Relais den Ausfall einer Birne nicht erkenn und somit nicht mit schnellem Blinkrhythmus reagieren können.
Re: Warnblinker
Verfasst: 5. Feb 2025, 15:04
von kamphausen
MiSt hat geschrieben: ↑5. Feb 2025, 14:25
Nachteil ist, dass solche Relais den Ausfall einer Birne nicht erkenn und somit nicht mit schnellem Blinkrhythmus reagieren können.
Machst du nicht vor jedem Fahrtantritt im Rahmen des Lichtchecks eine Überprüfung der Fahrtrichtungsanzeigerfunktion?
Peter
PS@Jogi: Hau auf den vorhandenen Warnlichtschalter einfach mal "Kontakt 60" und zur not neue Kabels....dann warnblinkt es auch wieder.....Ist genau wie Hupen: Wenn die nicht regelmäßig benutzt werden, funktionieren sie auch nur Widerwillig...
Re: Warnblinker
Verfasst: 5. Feb 2025, 17:10
von Jogi, HB
Nun habe ich ersteinmal den Schalter (bzw. die Kabel) gekappt, aus einem defekten und 2 alten Schaltern einen funktionierenden gebastelt.
Die abgebrochenen Litzen aus dem alten Schaltern ausgebaut, mit den Teilen der Anderen Schalter getauscht, gereinigt, poliert und angelötet.
Alle anderen Kontakte auch gereinigt, die durchschnittenen Kabel mit Kabelschuhen angeschlossen und mit Schrumpfschlauch isoliert.
Diese Lösung vielleicht mit einem 6-Pol-Kompacktstecker tauschen.......egal ersteinmal funktioniert das nun alles wie es funktionieren soll.
Danke für Eure Hilfe
Re: Warnblinker
Verfasst: 5. Feb 2025, 17:15
von Jogi, HB
marc hat geschrieben: ↑4. Feb 2025, 17:03
Im Handschuhfach darfst Du nicht einbauen, der Schalter muss sichtbar sein. Wenn Du die Kontrollleuchte im Armaturenbrett nicht einbindest und den Blinkergeberausgang (49a) nicht anschließt, kannst Du den Billigschalter verwenden. Bei den frühen Spitis ist die Kontrollleuchte etwas crude geschaltet, muss aber auch nicht blinken, weil der Schalterknopf blinkt.
Der Schalter sitzt an der linken Seite im Handschuhfach........anhand der Kabel, kann man sehen, dass da Profis am Werk waren.
Re: Warnblinker
Verfasst: 5. Feb 2025, 17:16
von MiSt
kamphausen hat geschrieben: ↑5. Feb 2025, 15:04
MiSt hat geschrieben: ↑5. Feb 2025, 14:25
Nachteil ist, dass solche Relais den Ausfall einer Birne nicht erkenn und somit nicht mit schnellem Blinkrhythmus reagieren können.
Machst du nicht vor jedem Fahrtantritt im Rahmen des Lichtchecks eine Überprüfung der Fahrtrichtungsanzeigerfunktion?
Nein

Re: Warnblinker
Verfasst: 5. Feb 2025, 17:25
von 14Vorbesitzer
... über die " dritte Hand" als Hilfe beim löten muss ich schon schmunzeln... Das Teil ist doch wohl der totale Schrott ....Habe ich aber auch noch im Lötkoffer rumfliegen ... ärgere mich jedesmal wieder drüber
LG
Volker
Re: Warnblinker
Verfasst: 5. Feb 2025, 17:38
von Jogi, HB
14Vorbesitzer hat geschrieben: ↑5. Feb 2025, 17:25
... über die " dritte Hand" als Hilfe beim löten muss ich schon schmunzeln... Das Teil ist doch wohl der totale Schrott ....Habe ich aber auch noch im Lötkoffer rumfliegen ... ärgere mich jedesmal wieder drüber
LG
Volker
Ich komme damit recht gut klar.
Re: Warnblinker
Verfasst: 5. Feb 2025, 18:05
von Rolf
Die "dritte Hand" benutze ich fast immer beim Zusammenlöten von Kabeln.
Grüße
Rolf
Re: Warnblinker
Verfasst: 5. Feb 2025, 18:53
von 14Vorbesitzer
Alles klar, mein Exemplar ist äußerst wackelig und fällt regelmäßig auseinander ( die Befestigung der Klemmen ist ein Witz und das Material der Klemmen viel zu dünn) allerdings ist das auch schon ziemlich alt und oft genutzt .... Ausserdem bin ich eher ein grobmotoriker
LG
Volker