Seite 1 von 1
TR7 richtig anheben
Verfasst: 17. Mär 2025, 21:39
von Reineruno
Ist es so richtig? Der TR stand beim Schrotti 50 Meter von meiner Halle weg. Blöderweise wusste der Schrotti dass er da was Besonderes hat also zum Schrottpreis gab es den TR leider nicht, egal, ich finde den TR7 (und natürlich den TR8!) gar nicht so haesslich, eher extravagant. Zum Auto:
Stand seit 2006 in einer Garage, Flugrost ja aber soweit sichtbar keine strukturellen Rostschäden, Radläufe zb top, Sitze in gutem Zustand, Getriebe ist im ersten Gang blockiert aber Kupplung trennt, war in Frankreich zugelassen aber keine Papiere. Sehr gute Basis zum Aufbauen finde ich
Stapler c.jpg
Re: TR7 richtig anheben
Verfasst: 17. Mär 2025, 21:54
von Rolf
Viele reden den TR 7 schlecht. Meiner Meinung nach ist er ein sehr gutes Auto. Und er gefällt mir sowohl von der Form als auch vom Interieur her super. Nicht umsonst war er ja der meistverkaufte TR.
Grüße
Rolf
Re: TR7 richtig anheben
Verfasst: 18. Mär 2025, 06:20
von LaVitesse
Einer der schönsten „Wedges“, meiner Meinung nach.
Und wenn die Maschine durch ist, Rover V8 implantieren oder den Dolomite 4-Ventiler.
Re: TR7 richtig anheben
Verfasst: 18. Mär 2025, 07:39
von 14Vorbesitzer
LaVitesse hat geschrieben: ↑18. Mär 2025, 06:20
... Und wenn die Maschine durch ist, Rover V8 implantieren oder den Dolomite 4-Ventiler.
Ich würde eher den 16-Ventiler empfehlen. Der nur während des Höhepunkts der 70er Streikwelle produzierte 4-Ventiler macht im Betrieb komische Sachen

....
duck weg ....
Re: TR7 richtig anheben
Verfasst: 18. Mär 2025, 08:20
von LaVitesse
14Vorbesitzer hat geschrieben: ↑18. Mär 2025, 07:39
LaVitesse hat geschrieben: ↑18. Mär 2025, 06:20
... Und wenn die Maschine durch ist, Rover V8 implantieren oder den Dolomite 4-Ventiler.
Ich würde eher den 16-Ventiler empfehlen. Der nur während des Höhepunkts der 70er Streikwelle produzierte 4-Ventiler macht im Betrieb komische Sachen

....
duck weg ....
Au Mann, Volker

Re: TR7 richtig anheben
Verfasst: 18. Mär 2025, 08:25
von veteran
Der TR7 entsprach leider nur der damaligen durchschnittlichen Automobiltechnik. Trotzdem war es seiner Zeit sicher ein sehr exklusives Auto. Vielleicht etwas teuer. Das dürfte auch der Grund sein, warum nie der 16V Motor verbaut wurde. Und man gleich zum V8 Rover Motor griff. Was natürlich den Status deutlich anhebte.
Was mir persönlich nie so gut gefallen hat ist die untere Frontpartie. Zum glück gab es da dann wunder schöne Spoiler. Was das ganze deutlich aufwertete.
Re: TR7 richtig anheben
Verfasst: 18. Mär 2025, 08:56
von Dani Senn
Natürlich gab es den 16V im TR7 aber nur in begrenzter Stückzahl von ca 500 Stk., um die TR7 Rallyversion zu Homologieren, die sich aber nicht bewährten und man darauf auf den V8 wechselte. Auf der Strasse war der V8 ursprünglich nur für den US Markt gedacht,weil da der 4 Zylinder keinen anklang fand neben den eigen produzierten Hubraum Monstern. Ein Bekannter von mir besass einige Zeit einer der wenigen V16 Linkslenker Coupé 's, die Emil Frey importierte.
Re: TR7 richtig anheben
Verfasst: 18. Mär 2025, 09:21
von greasemonkey
Ich hoffe es stellen sich bei der Restauration keine gröberen Sachen heraus. Zumindest das mit dem Getriebe sollte gut machbar sein. Zahnrad 1. Gang austauschen würd ich vermuten. Wenns das Vorgelege wäre hätte der 2.Gang auch ein Problem.
Ist das die Originalfarbe? Sieht sehr gut aus und passt zum TR7.
Re: TR7 richtig anheben
Verfasst: 18. Mär 2025, 11:48
von Reineruno
Wenn ich gewusst hätte dass mir ein TR7 zuläuft hätte ich meinen V8 Motor vom Range Rover behalten....ja Farbe ist original und gefällt mir auch sehr gut
Re: TR7 richtig anheben
Verfasst: 18. Mär 2025, 12:47
von Ulfus
Reineruno hat geschrieben: ↑18. Mär 2025, 11:48
Wenn ich gewusst hätte dass mir ein TR7 zuläuft hätte ich meinen V8 Motor vom Range Rover behalten....ja Farbe ist original und gefällt mir auch sehr gut
Nimm den...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -216-17332
Re: TR7 richtig anheben
Verfasst: 18. Mär 2025, 15:04
von DVD3500
Re: TR7 richtig anheben
Verfasst: 19. Mär 2025, 08:33
von veteran
Wie kann man nur solche Videos anschauen? Ablöscher erster Güte.
Also in der Serie wurde der TR7 mit 16V Motor nie angeboten. Und die Homologation des TR7 mit dem 16V Motor hätten sie sich sparen können. Hat doch eigentlich schon der Dolomit nur sehr bescheidener Erfolg. Und ja die Hinterachskonstruktion ist beim TR7 und Dolomit in etwa identisch. Die Vorderachse ist dann ganz verschieden. Die war nämlich beim Dolomit viel aufwendiger. Beim TR7 wurde ein Federbein verbaut. Mit einer Zug- Druckstrebe. Die Längskräfte wurden vom Stabilisator aufgenommen. Das Ganze wurde mit der Zahnstangenlenkung auf einen Fahrschemel an der Carrosserie befestigt. Also Fahrwerksmässig war das jetzt nichts hochstehendes. Und beim TR8 war da nichts anderes verbaut. Bisschen bessere Bremsen. Meint auch der war Homologiert.
Volle Zustimmung. Der V8 Rover Motor wurde nur wegen des Amerikamärtes verbaut. Und soweit mir bekannt meist mit Automatikgetriebe. Gab aber auch ein 5 Gangschaltgetriebe. Wohl meist für den Europamärt.
Gruss
Veteran
Re: TR7 richtig anheben
Verfasst: 19. Mär 2025, 09:14
von greasemonkey
Tja, die Amis und ihre Automatikgetriebe. Die hatten ja in den 60er Jahren wirklich ein paar schöne Autos gebaut. Speziell Mustang, 1.Generation Camaro, 1.Generation Firefird sahen toll aus und hatten gute Leistung. Dann versauen sie es wieder in dem sie Automatikgetriebe verbauen. (Jaja, gabs auch mit Handschaltung doch die hat im Zielmarkt USA niemand gekauft)
Re: TR7 richtig anheben
Verfasst: 19. Mär 2025, 12:58
von DVD3500
veteran hat geschrieben: ↑19. Mär 2025, 08:33
Wie kann man nur solche Videos anschauen? Ablöscher erster Güte.
....
Gruss
Veteran
Bin damit gross geworden!
Mir geht der selbe Gedanke durch den Kopf wenn Volksmusik und Faschingsreden höre!

Re: TR7 richtig anheben
Verfasst: 20. Mär 2025, 03:52
von veteran
Hallo
veteran hat geschrieben: ↑19. Mär 2025, 08:33
Der V8 Rover Motor wurde nur wegen des Amerikamärtes verbaut.
Dazu noch das. Der TR7 wurde gleich so konstruiert, dass ein V8 Motor Platz findet. Zu diesem Zweck wurde das Cassie um den Motorplatz rum verbreitert gebaut.
Die Musik im Video reist keiner hoch. Der Zusammenschnitt mit den relativ kurzen Sequenzen wie dessen Abbildung vermögen auch nicht zu begeistern. Wenn ich dann noch schaue was da alles aufgeht beim öffnen des Videos kommt mir nur Leerlauf entgegen. Gut die Geschmäcker sind verschieden. Meiner ist es nicht. Bezüglich Musik, meine fängt dann bei den Stons an und geht bis zur Tina.
Gruss
Veteran