Seite 1 von 2
Sportnockenwelle durch normale ersetzen
Verfasst: 23. Sep 2025, 07:59
von Lukas08
Moin, ich möchte in meinem Mk2 eine Kent Sportnockenwelle 280 Grad einsetzen und durch die originale ersetzen. Kipphebel und alles andere ist ebenfalls standard. Damit wird mein Ventilspiel ja größer… Muss ich die Ventilführungen deswegen kürzen, bzw. was muss ich generell jetzt beachten beim zusammenbau?
Danke für jedes Feedback

Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen
Verfasst: 23. Sep 2025, 08:29
von Ansgar
Moin
Kenne den Zylinderkopf vom MKII nicht so genau aber ich denke innere Ventilfeder raus und eventuel die Ventilführungen Kürzen,
Wie groß ist der Nockenhub ? Du must alles sehr sorgsam prüfen nicht das es kracht.
Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen
Verfasst: 23. Sep 2025, 08:33
von Lukas08
Nockenhub ist wohl 7,44mm.
Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen
Verfasst: 23. Sep 2025, 08:34
von Lukas08
Lukas08 hat geschrieben:Nockenhub ist 7,44mm.
und innere Federn hat der MK2 Kopf nicht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen
Verfasst: 23. Sep 2025, 08:49
von Ansgar
Moin
Könnte eng werden mit der Ventilfeder, je nach dem wie oft der Kopf schon überholt wurde und wie tief die Ventile im Kopf sitzen,
Ist ja ein Ventilhub von gut 10.65 mm, erst mal die Ventile bei abgebauten Kopf drücken und schauen wann alles auf block geht,
aber eine Ferndiagnose ob es so einfach zusammengesetzt werden kann , kann dir keiner geben. Am besten auch neue Ventilfedern nehmen
aber keine Tuning..
Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen
Verfasst: 23. Sep 2025, 10:16
von Dani Senn
Je mach dem musst Du noch kürzere Stösselstangen verwenden oder die Kipphebelwelle unterlegen, das muss aber alles genau ausgemessen werden.
Diese beiden Folien dienen nur als Beispiel was auf Dich zukommt:
Folie5.JPG
Folie8.JPG
um einem MK2 Motor mehr Leistung Raus zu quetschen reicht eine andere Nockenwelle kaum, Darum wurden bei den Stage 2 Motoren andere Zylinderköpfe verwendet (8Port Guss oder Aluminium) Das Werk versuchte mit dem Standard Motor damals in die Formel Junior ein zu steigen aber das Vorhaben wurde aufgegeben weil dieser Motor Asthma bekam bei höheren Drehzahlen.Darum waren die Le Mans Motoren weit entfernt von den Standard Motoren. Der Block war noch original, die Innereien waren für damalige Zeiten Hig Tech.
Sportnockenwelle durch normale ersetzen
Verfasst: 23. Sep 2025, 10:21
von Lukas08
Okay also wahrscheinlich volles Programm…
Ventilführungen kürzen, Stößeltassen kürzen, und normal auch Zylinderkopf bearbeiten lassen.
Oha hätte ich das vorher gewusst, hätt vielleicht mal die normale Nockenwelle nehmen sollen.
Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen
Verfasst: 23. Sep 2025, 10:43
von Dani Senn
Hier noch ein Beispiel eines MK2 Stag 2 Motors mit der 290° Werksnocke, wie ich sie in meinem Habe. Mein Motor unterscheidet sich aber nochmals davon, dass er grössere Ventile hat und dadurch mit Motorradzündkerzen ausgestattet ist. Im Kaltstart einen richtige Zikke, der gerne mal absäuft, wenn man nicht weiss wie starten.
Folie12.JPG
Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen
Verfasst: 24. Sep 2025, 08:59
von kamphausen
Ich würd mir auf jeden Fall die Becher genau anschauen...bei KENT/Bastuck kann man die Standard (oder "Uprated) nehmen, bei Newmann braucht man deren Becher (Entweder Nocke oder Becher müssen ballig sein, damit Sie sich bei Betrieb drehen)
Ich fahr immer die
https://www.trshop.co.uk/product/cam-fo ... ted-tr5-6/ mit Bastuck 280° Nocken
Peter
Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen
Verfasst: 24. Sep 2025, 09:19
von Lukas08
Becher habe ich neue gehärtete besorgt von spitfirescheune.
Laut Christoph müssen die Ventilführungen auch nicht gekürzt werden, die schaffen wohl locker 11mm mit den standard Kipphebeln.
Ich denke ich werde die erstmal einsetzen und hoffen das sie passen und nicht wieder rauskloppen muss. Block und Kopfflächen sind noch unbearbeitet und würde die auch ganz gerne so lassen oder meint ihr die müssen zwingend übergefräst werden wenn sonst kein tuning betrieben wird?
Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen
Verfasst: 24. Sep 2025, 11:01
von Ansgar
Nachmessen !!!!
wie geschrieben
Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen
Verfasst: 24. Sep 2025, 14:39
von kamphausen
Für den Tausch der Becher muß ja der Kopf runter....
Dabei direkt die Ventilsitze, Kipphebel und Ventilenden kontrollieren ob sich was eingearbeitet hat...
Wenn alles OK, einfach zusammenbauen und gut.
Wenn das allerdings schon mal alles auf der Werkbank liegt, würd ich gleich drüber nachdenken, die Verdichtung auf 9,5:1 zu erhöhen...sonst macht ja die 280 ´er Welel nur wenig Sinn...und soooo teuer ist das nun wieder auch nicht.
durch die geänderten Steuerzeiten verschlechtert sich ja auch das effektive Verdichtungsverhältnis (wenn wir schon beim Anpassen der Kipphebelböcke sind...)
Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen
Verfasst: 24. Sep 2025, 16:24
von veteran
Hallo
Mal ein andere Frage. Falls da weiterhin SU Vergaser drauf bleiben, gibt es Nadeln dazu? Und welchen Aufwand muss man da treiben um welche zu finden? Und wie viel mehr Leistung ist da zu erwarten?
Gruss
Veteran
Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen
Verfasst: 24. Sep 2025, 17:16
von greasemonkey
Bei meinem Motor 1500 Bj '78 hat einer der Vorbesitzer ebenfalls eine 280° Welle, allerdings von Kent, eingebaut. Dazu gabs einen Fächerkrümmer und die allseits beliebte Schubkarra. Die Nadeln in den HS4 Vergasern sind "ABT" und ich meine mich zu erinnern dass das die richtig sind. Ob an der Kompression was gemacht wurde geht aus meinen Unterlagen nicht hervor aber ich denke eher nicht.
Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen
Verfasst: 24. Sep 2025, 19:16
von Rolf
"ABT" sind die serienmäßigen Nadeln für "frühe" 1500er ohne Waxstat. Aber in diesem Fall (Nockenwelle, Fächerkrümmer, Schubkarre) sollten es schon etwas fettere Nadeln sein, zum Beispiel "AAQ" oder "AAM". Muss man halt ausprobieren. Viel mehr an Leistung spüren wird man da nicht, aber man kann es sich natürlich einreden...
Grüße
Rolf