Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen
Verfasst: 1. Okt 2025, 18:32
Ich bin aus Zeitgründen leider nicht mehr so aktiv hier im Forum, da aber "Reisen mit dem Spitfire" ein Herzenswunsch von mir war, möchte ich Euch von meiner letzten Reise mit dem Spiti berichten.
Die Reisezeit war vom 12. August bis zum 25. August, und es wurden ausschließlich Nebenstraßen befahren.
Die erste Etappe von rund 280 km und einer Nettofahrzeit von rund 5 Stunden und 30 Minuten führte uns von der Südsteiermark nach Görz/Gorizia an der italienisch-slowenischen Grenze.
Zwischenstopp in Kärnten, die hohen Temperaturen von 38-40 °C machten uns in den ersten paar Tagen zu schaffen... Ich lasse mir gerne von Google Maps vorschlagen, wie die Route aussehen könnte. Meist bespreche ich das dann gemeinsam mit meiner Frau, die unser wirkliches "GPS" ist. Manchmal gibt es aber durchaus Überraschungen und sinnlose "Abkürzungen" die uns dann über 5-10 Km massive Schotterstraßen führen.
Ich hasse das Geräusch, wenn ständig Steine auf die Bodenplatte des Spitis prallen
Leider war die Stadt, die heuer immerhin als Kulturhauptstadt firmiert, eine Enttäuschung, sowohl architektonisch, was Veranstaltungen betrifft und auch lukullisch: Unsere Vermieterin warnte uns schon vor, dass im Umkreis von 20 Gehminuten kein Lokal offen haben würde, obwohl unser B&B „L'angolo di Luna“ im Zentrum lag!
Alt und neu ergänzen sich hier nicht unbedingt!
Die Reisezeit war vom 12. August bis zum 25. August, und es wurden ausschließlich Nebenstraßen befahren.
Die erste Etappe von rund 280 km und einer Nettofahrzeit von rund 5 Stunden und 30 Minuten führte uns von der Südsteiermark nach Görz/Gorizia an der italienisch-slowenischen Grenze.
Zwischenstopp in Kärnten, die hohen Temperaturen von 38-40 °C machten uns in den ersten paar Tagen zu schaffen... Ich lasse mir gerne von Google Maps vorschlagen, wie die Route aussehen könnte. Meist bespreche ich das dann gemeinsam mit meiner Frau, die unser wirkliches "GPS" ist. Manchmal gibt es aber durchaus Überraschungen und sinnlose "Abkürzungen" die uns dann über 5-10 Km massive Schotterstraßen führen.
Ich hasse das Geräusch, wenn ständig Steine auf die Bodenplatte des Spitis prallen
Leider war die Stadt, die heuer immerhin als Kulturhauptstadt firmiert, eine Enttäuschung, sowohl architektonisch, was Veranstaltungen betrifft und auch lukullisch: Unsere Vermieterin warnte uns schon vor, dass im Umkreis von 20 Gehminuten kein Lokal offen haben würde, obwohl unser B&B „L'angolo di Luna“ im Zentrum lag!
Alt und neu ergänzen sich hier nicht unbedingt!