Zoll vs Metrisch
- andi mania
- Überflieger
- Beiträge: 1032
- Registriert: 15. Sep 2006, 14:53
- Wohnort: Düsseldorf
Zoll vs Metrisch
Hallo,
da ich nun schon seit Wochen zum ertsen Mal sehr intensiv an meinem Spit schraube, wundert es mich doch einigermaßen, dass die meisten Schrauben mit den Größen 13, 14, 15, 18 und 19 zu lösen und zu befestigen sind. Ich dachte, man benötigt wesentlich mehr Zollwerkzeuge!?
Wie kommt's? Gibt es Zoll schlüssel, die die identische Größe in metrisch haben? Macht jedoch keinen Sinn, sonst müsste man ja kein Exxtra Zollwerkzeug herstellen....
Oder wurden L-Fahrzeuge bereits mit metrischen Schrauben ausgerüstet? Kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, bei dem Eigensinn der Engländer....
wunder ????
da ich nun schon seit Wochen zum ertsen Mal sehr intensiv an meinem Spit schraube, wundert es mich doch einigermaßen, dass die meisten Schrauben mit den Größen 13, 14, 15, 18 und 19 zu lösen und zu befestigen sind. Ich dachte, man benötigt wesentlich mehr Zollwerkzeuge!?
Wie kommt's? Gibt es Zoll schlüssel, die die identische Größe in metrisch haben? Macht jedoch keinen Sinn, sonst müsste man ja kein Exxtra Zollwerkzeug herstellen....
Oder wurden L-Fahrzeuge bereits mit metrischen Schrauben ausgerüstet? Kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, bei dem Eigensinn der Engländer....
wunder ????
Gruß
Andreas
-----------------------
Spitfire 1500 BJ 78, white
BMW Z3 Coupe 2.8 BJ 01, black
Andreas
-----------------------
Spitfire 1500 BJ 78, white
BMW Z3 Coupe 2.8 BJ 01, black
- spitfire4
- Über - Member
- Beiträge: 556
- Registriert: 29. Okt 2007, 16:13
- Wohnort: Korschenbroich
Hi Andi,
joo geht mir genau so. Habe mein Zollwerkzeug eigentlich fast noch nie gebraucht. Ich habe wirklich gute metrische Knarrenkästen die die Schrauben mittig an den Flanken packen und nicht an den Ecken. Die funzen noch besser und man vernudelt die Schrauben nicht. Hatte mal eine vernudelte Schraube wo man aber nur mit nem Maulschlüssel ran kam da war der 14er zu klein und der 15er zu groß. Da hats dann der zöllige rausgerissen.
Ist aber nicht originooool mit dem metrisch Zeugs am Spit zu schrauben
Viele Grüße
Jörg
joo geht mir genau so. Habe mein Zollwerkzeug eigentlich fast noch nie gebraucht. Ich habe wirklich gute metrische Knarrenkästen die die Schrauben mittig an den Flanken packen und nicht an den Ecken. Die funzen noch besser und man vernudelt die Schrauben nicht. Hatte mal eine vernudelte Schraube wo man aber nur mit nem Maulschlüssel ran kam da war der 14er zu klein und der 15er zu groß. Da hats dann der zöllige rausgerissen.
Ist aber nicht originooool mit dem metrisch Zeugs am Spit zu schrauben

Viele Grüße
Jörg
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4807
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
....meine Rede: Zollwerkzeug ist ja ganz nett, braucht man aber nur sehr selten!
Ich schraube nun seit ca. 20 Jahren an Spitfire rum und hatte noch nie Zollwerkzeug.
Immerhin habe ich mir aber vor 2- 3 Jahren dann doch etwas "zölliges" zugelegt: Imbusschlüssel ( z.B. fürs Diff) und ganz kleine Nüsse.
Grüßlis, Brüchi
Ich schraube nun seit ca. 20 Jahren an Spitfire rum und hatte noch nie Zollwerkzeug.
Immerhin habe ich mir aber vor 2- 3 Jahren dann doch etwas "zölliges" zugelegt: Imbusschlüssel ( z.B. fürs Diff) und ganz kleine Nüsse.
Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...
- Reiner
- Über - Member
- Beiträge: 954
- Registriert: 17. Sep 2006, 21:46
- Wohnort: 12305 Berlin
- Kontaktdaten:
hab' seit 1982 Zollwerkzeug (Hazet) und habe nur ganz selten mal einen metrischen Schlüssel angesetzt. Einmal hab' ich ne Mutter an der Kupplungsglocke vermurkst. Da hat mir ein Freund mit einer "Metrinsch"-Nuß ausgeholfen. Vor dem Schlagschrauber hat sie dann doch kapituliert. Die passen immer und überall
Bei Imbusschrauben wie Diff und Heizungsknöpfen darf nur Zoll rein
Ganz schön sehen die Köpfe immer an den Antriebswellen aus, wenn sie mit metrischen Schlüsseln bearbeitet werden.
Ich bin für Zoll

Bei Imbusschrauben wie Diff und Heizungsknöpfen darf nur Zoll rein


Ich bin für Zoll

VG Reiner
- Fischkopf
- Member
- Beiträge: 91
- Registriert: 31. Aug 2007, 11:41
- Wohnort: 23812 Wahlstedt
Wie wohl immer im Leben - der Mix macht's...
Ich habe alles in metrisch und zöllig; Ringschlüssel, Maulschlüssel, 1/4" Knarrenkasten, 3/8" Knarrenkasten und diverse Imbusschlüssel.
Nur den großen 1/2" Kasten habe ich in metrisch, aber da habe ich mir auch mal was richtig feines gegönnt und den von Sandvik genommen, wo die 6-Kant-Nüsse immer mittig auf den Flanken angreifen. Die sind wirklich klasse und da ist auch noch nie was übergegnubbelt.
Ansonsten, halte ich das auch so: Je strammer das Werkzeug greift, umso besser und daher ist ein reichaltiges Werkzeugdepot in metrisch und zöllig nie verkehrt. Und irgendwie habe ich das alles auch schon mal gebraucht...
Gruß, Markus
Ich habe alles in metrisch und zöllig; Ringschlüssel, Maulschlüssel, 1/4" Knarrenkasten, 3/8" Knarrenkasten und diverse Imbusschlüssel.
Nur den großen 1/2" Kasten habe ich in metrisch, aber da habe ich mir auch mal was richtig feines gegönnt und den von Sandvik genommen, wo die 6-Kant-Nüsse immer mittig auf den Flanken angreifen. Die sind wirklich klasse und da ist auch noch nie was übergegnubbelt.

Ansonsten, halte ich das auch so: Je strammer das Werkzeug greift, umso besser und daher ist ein reichaltiges Werkzeugdepot in metrisch und zöllig nie verkehrt. Und irgendwie habe ich das alles auch schon mal gebraucht...
Gruß, Markus
- alex0469
- Überflieger
- Beiträge: 2827
- Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
- Wohnort: Fürth / Nürnberg
- Kontaktdaten:
Ich hab kein fast metrisches nur zölliges Werkzeug --- was ganz gut paßt ist ja 7/16 -- 11 und 1/2 -- 13 -- Aber grad die 9/16 mit denen alles was halten muß am Spitti festgeschraubt ist da paßt doch nichts metrisches so richtig.
Die meisten Schrauber von der Insel die ich kenne schwören ja auf metrinch Werkzeug.
Gruß Alex
Die meisten Schrauber von der Insel die ich kenne schwören ja auf metrinch Werkzeug.
Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Six in a row makes it go!
zusätzlich zu dem Knarrenkasten von louis hab ich mir jetzt noch Ring/Gabelschlüssel bei louis gekauft. Macht wirklich einen guten Eindruck auf mich, kann ich empfehlen
http://www.louis.de/_30201a5f1f8e4c367b ... r=10001338
http://www.louis.de/_30201a5f1f8e4c367b ... r=10003663
und den bremsenentlüfter hab ich noch mitgenommen, bin schon gespannt wie der funktioniert
http://www.louis.de/_30201a5f1f8e4c367b ... r=10003475
http://www.louis.de/_30201a5f1f8e4c367b ... r=10001338
http://www.louis.de/_30201a5f1f8e4c367b ... r=10003663
und den bremsenentlüfter hab ich noch mitgenommen, bin schon gespannt wie der funktioniert
http://www.louis.de/_30201a5f1f8e4c367b ... r=10003475
Ich finde, man braucht z.B. keinen Nusssatz in Zoll - nur mit metrischen Werkzeugen kommt man aber auch nicht hin. Ist die Mutter fest, ist schnell die Kante kaputt. Die 3/8" Schrauben am Diff hätte ich ohne das Zollwerkzeug nicht aufgekriegt.
Übrigens damals gekauft bei M&E - reicht eigentlich für alles!
Benjamin
Übrigens damals gekauft bei M&E - reicht eigentlich für alles!
Benjamin
- jürgen.h
- Super - Member
- Beiträge: 310
- Registriert: 9. Jul 2007, 20:53
- Wohnort: A-3541 Senftenberg
Ich bin der Meinung auf zöllige Muttern gehört zölliges Werkzeug, auf metrische Muttern gehört metrisches Werkzeug.
Bei Kreuzschlitzschrauben nimmt man ja auch entweder den Philips oder den Pozidriv, je nach Schraubentyp.
Ich habe mir von Gedore einen 1/4" Knarrenkasten inkl. Nussen in zöllig plus ein Set zöllige Ring/Ringschlüssel plus ein Set zöllige Gabel/Gabelschlüssel zugelegt.
War zwar nicht ganz billig - aber beim Material darf man nicht sparen.

Bei Kreuzschlitzschrauben nimmt man ja auch entweder den Philips oder den Pozidriv, je nach Schraubentyp.

Ich habe mir von Gedore einen 1/4" Knarrenkasten inkl. Nussen in zöllig plus ein Set zöllige Ring/Ringschlüssel plus ein Set zöllige Gabel/Gabelschlüssel zugelegt.
War zwar nicht ganz billig - aber beim Material darf man nicht sparen.

Spitfire Mk3 (Modell 1970, gebaut 10/1969)
- tomsail
- Überflieger
- Beiträge: 1417
- Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
- Wohnort: Markdorf / Bodensee
- spitfire4
- Über - Member
- Beiträge: 556
- Registriert: 29. Okt 2007, 16:13
- Wohnort: Korschenbroich
tomsail hat geschrieben:so ist es. alles andere ist pfusch! ..und eine frage des stils.
und wenn die kohle fürs zoll-werkzeug net reicht, dann lass ichs mit der oldtimerei.
grüße
thomas



Du ziehst wahrscheinlich auch Klamotten aus den 70igern an, suchst ne freie Tanke mit Bedienung und machst unterwegs Fotos mit ner Kodak Retina. Oder etwa nicht ? Alles andere ist doch nicht zeitgemäß und den Besitz eines Spits oder anderem zölligem Vehicle nicht würdig.
Ich freue mich über jeden Oldie der über unsere Straßen fährt und finde es toll das viele Leute Geld, der eine mehr der andere weniger, Zeit und sonstiges in der Erhalt der Autos stecken. Und wie und wo mit er das macht ist mir scheixx egal.
Viele Grüße
Jörg
- tomsail
- Überflieger
- Beiträge: 1417
- Registriert: 8. Sep 2006, 21:31
- Wohnort: Markdorf / Bodensee
hallo jörg,Du ziehst wahrscheinlich auch Klamotten aus den 70igern an, suchst ne freie Tanke mit Bedienung und machst unterwegs Fotos mit ner Kodak Retina. Oder etwa nicht ? Alles andere ist doch nicht zeitgemäß und den Besitz eines Spits oder anderem zölligem Vehicle nicht würdig.
so daneben liegst du da garnicht.
wenn ich auf treffen fahre, dann könnens schonmal schlaghosen und plastikhemd sein. ne retina hab ich nicht, aber die gute rollei35s oder die 2.8f darf gern auch mal mit. die damit gemachten "old style" bilder gefallen den meisten besitzern sehr gut. den neuerdings wieder aufkommenden bedientankwart mag ich allerdings net.
wer mit metrischem werkzeug am spitfire rumfrickelt mag das gerne tun. es kann sich auch jeder ein navi an die scheibe pappen, 225er schluffen aufziehen und multicolor-perleffekt-lack draufsprühen. jedem tier sein plaisier!
wenn mich einer jedoch fragt, ob es toll ist mit metrischem werkzeug am spitfire rumzuschrauben, dann sag ich meine meinung deutlich. wenn dann gejammere über die 50€ für nen zölligen nussensatz kommt, sag ich meine meinung ebenfalls.
grüße
thomas