Blattfeder überholen

Alles rund um die hohe Kunst der Schaltakrobatik sowie Instandsetzung der Getriebeeinheit und Achsen
Antworten
nickscott

Blattfeder überholen

Beitrag von nickscott »

Hallo,

ich überarbeiter gerade meine Hinterachse und bin nun bei der Blattfeder angekommen.
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich nur die Gummies erneuer oder ob ich auch die Blattfeder ein bisschen neu vorspannen lassen soll.
Im ausgebauten und zerlegten Zustand habe ich folgende Maße:

Federstück mit den Blattfedernaugen:
Abstand der Augen: 1035mm
Abstand Boden bis Federmitte: 65mm

Bei den Maßen handelt sich nur um das eine Federstück mit den Augen. Wenn ich diese Federstück in das andere einlege, wo die Augen von dem zweiten Stück umschlossen werden, habe ich ein Abstand von Boden bis Federmitte von 70 mm.

Würdet Ihr hier bei den Maßen nur die Gummies erneuern oder die Feder noch etwas vorspannen lassen? Die Feder ist sonst noch in einem sehr guten Zustand.

Gruß Tino
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4596
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brüchi »

Hallo Tino
Normalerweise reicht es , wenn man neue Zwischenscheiben rein macht.
Bei diesen kann man ja auch in der Dicke der Scheiben variieren.
Nehm aber keine Gummischeiben, sondern Kunststoff, z.B. Vucollan oder sowas.
Dann kräftig einfetten und mit Leder oder Gummi einpacken.

Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...
nickscott

Beitrag von nickscott »

Dann werde ich mal nur die Gummischeiben erneuern.

Ich habe gelesen die Vulcolanscheiben kann man über einen Herrn Dieter Mirowsky, Tel 08071-40723 beziehen. Weiß jemand ob das noch aktuell ist und ist der Herr auch hier im Forum aktiv oder weiß jemand die Mailadressen von Ihm? Ich würde Ihn dazu mal anschreiben wollen.

Ich will die Feder anschließen mit dem Fettband von Mike Sander einwickeln. Kann mir jemand sagen ob da ein Fettband für die ganze Feder reicht oder benötige ich zwei Fettbänder?

Gruß Tino
Benutzeravatar
Brownie
Überflieger
Beiträge: 1125
Registriert: 8. Sep 2006, 09:11
Wohnort: Stuttgart-Feuerbach

Beitrag von Brownie »

hallo Tino,
1 Fettband reicht locker.
Die Kunst des Lebens besteht im Ausschalten der unwesentlichen Dinge
PACE

Beitrag von PACE »

Diese Vulcolanscheiben habe ich auch drin. Zusammen mit einer neuen Blattfeder (meine war damals schon gebrochen) bekommt man absolut gerade Räder - das ist allerdings von der Straßenlage schon nicht mehr optimal, ein bißchen negativer Sturz ist besser.

MS Fettband habe ich auch drauf, eine Rolle langt, bleibt sogar noch einiges über. Ich habe über das Fettband noch eine Ledermanschette gemacht (einfach einmal umwickelt und mit breitem Kabelbinder befestigt), da die Außenseite doch recht klebrig ist und ich es vor einer Dreckschicht schützen wollte.

viele Grüße,
Ben
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4596
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brüchi »

Hi Tino
:-vh ein Münchner der den Dieter nicht kennt..... :oops: :oops: :oops:
Sach mal, aber unsere webseite www.triumph-spitfire.de kennst Du aber hoffentlich, oder?????

Also, der Dieter ist leider nicht im Forum, aber aktiv beim 1. SCD dabei.
email: dieter@triumph-spitfire.de
Oder schau einfach mal beim Münchner Stammtisch vorbei.
Viele Grüße in die Weisswurstzentrale,
Brüchi

P.S. wenn man als Münchner Spitfire Fahrer den Dieter nicht kennt, ist das fast so wie wenn ein Engländer noch nie was von der Queen gehört hat :lol: :lol: :lol:
....little car, big fun...
nickscott

Beitrag von nickscott »

Hallo,

die Webseite kenne ich schon. Aber mit dem SCD bin ich ein bisschen säumig. Ich war zwar schon 2 mal bei dem Stammtisch aber das ist auch schon mehr als ein Jahr her. Irgendwie schaffe ich das nie...

Ich steh jetzt aber schon in Kontakt mit dem Dieter und die Bestellung ist auch schon raus.

Ich muß mal sehen dass ich diesen Sommer mal aktiver werde... äääh Queen??? :oops:

Gruß Tino
Antworten