Seite 1 von 3
H-Zulassung und Sportfedern
Verfasst: 30. Apr 2008, 13:33
von MKIII
Jetzt hats mich auch erwischt!!!!!!!!
Seit Jahren schon habe ich rote Federn von B aus L an der Vorderachse, nie Probleme

.
Gestern war ich beim TÜV

.
Ja, soweit alles OK, haben sie denn auch ein Gutachten für die Federn?
Ja, klar, daheim, also schnell Heim (mit einem anderen Fzg, er hat derweilen weitergeprüft) das Gutachten geholt.
Mein Spiti stand schon wieder vor der Halle (noch ohne Plakette!!!)
Naja, wird sich noch das Gutachten ansehen und gut iss.
Verschwindet erstmal im Büro und telefoniert, telefoniert, telefoniert, telefoniert, telefoniert, .....sagte ich schon das er telefoniert? nach 30min kommt er mit schlechtausehender Mine, also, da gibt es ein Problem,
das H- im Schein und das Gutachten bzw die Federn, was nicht älter ist als höchstens 5-10Jahre!!!
Da sind sie nun, meine Probleme.
Was habe ich also gemacht, richtig meine "originalen" Federn wieder eingebaut.
Und weil die nicht mehr so "schön" aussahen habe ich sie angeschliffen
mattschwarz lackiert
sieht auch gut aus und ist nicht "viel höher als mit den kurzen"
Wieder 2 Jahre ruhe.

Verfasst: 30. Apr 2008, 14:03
von Andi
Ich find das schon nicht mehr lustig was für Karren als H-Zulassung rumfahren und dann wird so eine Kleinigkeit bei anderen bemängelt!
Ach Norbert-hast du denn noch genug Mattschwarz für die rote Karosse über(Duck)
Bei meinem GT wurden Bastuckfedern eingetragen.
Leichte Tieferlegung an der Vorderachse steht im H-Gutachten.
Verfasst: 30. Apr 2008, 20:22
von Dani Senn
und der Andere kriegt mit Opel Motor H ???????

Verfasst: 30. Apr 2008, 21:26
von Rorei
Andi hat geschrieben:Ach Norbert-hast du denn noch genug Mattschwarz
für die roten Federn?
Gruß Roland
Verfasst: 30. Apr 2008, 22:12
von Dani Senn
Meiner wurde am 24.04 auch wider mal CH Getüvt.
folgendes Gemeckere: GFK Haube passte "ihm" nicht
Federn vorne sicher nicht original (obwohl ganz
normal Schwarz)
nach Probefahrt,komentar: Die Karre macht aber
einen Lärm, müssen wir messen, konnte nicht
messen, da Anlage besetzt
Leider musste "er" den Stempel geben., da alles konform eingetragen,merkte dass es "ihn"

aber mächtig geärgert hat
Verfasst: 1. Mai 2008, 18:15
von superspitchris

letzte Woche TÜV gemacht, wie immer, kein Problem

trotz Basteltuckfedern in ROT
Verfasst: 1. Mai 2008, 18:20
von ino-jr
Auch letzte Woche TÜV "versucht"!
Grund fürs Durchfallen (Achtung hinsetzten):
- Radio nicht Altersentprechend (passt nicht zum H)
- Scheibenwischerschalter beschriften!!! (hat ihn nicht auf Anhieb finden können)
- Schalter für die Warnblinkanlage hakt
- Auspuff war ihm zu laut (schon 10 Jahre dergleiche und gleich laut)
Hat man sowas schon gehört?
Der hatte einen ganz miesen Tag, aber man ist denen ja ausgesetzt.
Verfasst: 1. Mai 2008, 20:06
von Rorei
Hallo ino-jr,
laß dich am A....... lecken und fahr woanders hin.
Gruß Roland
Verfasst: 1. Mai 2008, 20:48
von Andi
So seh ich das auch.
Mein GT ist mit CD-Radio neuster Generation durchgekommen,der Prüfer hat keinen Schalter auf anhieb gefunden(die 4 Lenkradhebel haben ihn besonders irritiert)) und der orginal GT-Endtopf war wohl nur mir zu laut.
Verfasst: 1. Mai 2008, 23:24
von superspitchris
Und ich bin selbst drin gesessen, hab alle Schalter selbst bedient, bin selbst auf den Bremsenprüfstand gefahren ( der Prüfer hat gemeint er hätte es im Kreuz) und wenn ich gewollt hätte , hätte ich wahrscheinlich auch die Plakette selbst reindrücken dürfen.....ich versteh nicht, was manche Prüfer für ein gedöns machen.....
Verfasst: 2. Mai 2008, 10:35
von Brownie
Moin,
bei mir läuft das genau wie beim Chris, muß das auch immer alles selber machen.
Würde mir einfach mal nen anderen TÜV suchen bevor ich den Scheibenwischerschalter selbst beschrifte,
oder weil irgendein Prüfer unter Störungen der Feinmotorig leidet und nen Warnblinkschalter nicht bedienen kann.
Gruß Andreas
Re: H-Zulassung und Sportfedern
Verfasst: 2. Mai 2008, 11:38
von Reiner
MKIII hat geschrieben:Jetzt hats mich auch erwischt!!!!!!!!
Seit Jahren schon habe ich rote Federn von B aus L an der Vorderachse, nie Probleme

.
Gestern war ich beim TÜV

......
Die TÜV-Prüfer sind da sicher nicht berechenbar...
Hab's glaub' ich schon mal zum Besten gegeben (deshalb Kurzform): Mit kurzen Federn zum TÜV, Verschränkungstest, Federn kamen ca. 1 cm lose, Prüfer schaut, schüttelt den Kopf und sagt: "Das müssten Sie mal machen lassen", Plakette ohne Auflage oder Gedöns erteilt!

Don't worry, be happy
Heute bin ich mit TÜV dran, drückt mir die Daumen... (ja, die Sache mit den Federn ist lange behoben!)
Verfasst: 3. Mai 2008, 21:24
von Reiner
So, TÜV ist wieder mal völlig glatt gegangen. Gleicher Prüfer wie zur H-Abnahme vor 2 Jahren, unterm Auto kam wieder der Spruch: "Was soll ich hier prüfen? Ist alles wie neu". Na ja, alles ists natürlich nicht, aber ich freu mich natürlich...

Verfasst: 17. Jun 2008, 19:07
von seimion
Hallo,
auch ich bin meine roten B´s aus L los,aber der erste mochte meine Revolutions nicht und der Doppelauspuff und die Stahlflex und überhaupt.Nach 2 stunden quatschen hab ich gedacht der Schnulli kann mich am A lecken.Gestern kam mir der Gedanke der Prüfer der letzten Hu hatte einen GT 6 uih der muß doch ein bißchen Gefühl für die Sache haben.Heute war ich da und bis auf Federn und GT 6 Motorhaube ist doch alles ok.Wollte eh wieder ne Originale drauf machen.Ich muß jetzt die Federn umbauen und mit der Haube hat er mir bis zum Winter Zeit gegeben

wie gnädig
Grüße Martin
Verfasst: 17. Jun 2008, 21:39
von alex0469
Wie bis zum Winter Zeit gegeben kommt er dann vorbei und prüft nach ????? Die Ferdern lassen sich ja mit ner Spraydose in Serienfedern umbauen....
Gruß Alex