Softwareproblem
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Softwareproblem
Softwareanfrage
Sehr geehrte Damen und Herren
Voriges Jahr bin ich von der Version 'Freundin 7.0' auf 'Gattin 1.0' umgestiegen.
Ich habe festgestellt, daß das Programm einen unerwarteten Kind-Prozeß gestartet hat und sehr viel Platz und wichtige Ressourcen belegt.
In der Produktanweisung wird ein solches Phänomen nicht erwähnt.
Außerdem installiert sich 'Gattin 1.0' in allen anderen Programmen von selbst und startet in allen Systemen automatisch, wodurch alle Aktivitäten der übrigen Systeme gestoppt werden. Die Anwendungen 'Bordell 10.3', 'Umtrunk 2.5' und 'Fußballsonntag 5.0' funktionieren nicht mehr, und das System stürzt bei jedem Start ab. Leider kann ich 'Gattin 1.0' auch nicht minimieren, während ich meine bevorzugten Anwendungen benutzen möchte.
Ich überlege ernsthaft, zum Programm 'Freundin 7.0' zurückzugehen, aber bei Ausführen der UninstalI-Funktion von 'Gattin 1.0' erhalte ich stets die Aufforderung, zuerst das Programm 'Scheidung 1.0' auszuführen.
Dieses Programm ist mir aber viel zu teuer. Können Sie mir helfen?
Danke, ein User
Sehr geehrte Damen und Herren
Voriges Jahr bin ich von der Version 'Freundin 7.0' auf 'Gattin 1.0' umgestiegen.
Ich habe festgestellt, daß das Programm einen unerwarteten Kind-Prozeß gestartet hat und sehr viel Platz und wichtige Ressourcen belegt.
In der Produktanweisung wird ein solches Phänomen nicht erwähnt.
Außerdem installiert sich 'Gattin 1.0' in allen anderen Programmen von selbst und startet in allen Systemen automatisch, wodurch alle Aktivitäten der übrigen Systeme gestoppt werden. Die Anwendungen 'Bordell 10.3', 'Umtrunk 2.5' und 'Fußballsonntag 5.0' funktionieren nicht mehr, und das System stürzt bei jedem Start ab. Leider kann ich 'Gattin 1.0' auch nicht minimieren, während ich meine bevorzugten Anwendungen benutzen möchte.
Ich überlege ernsthaft, zum Programm 'Freundin 7.0' zurückzugehen, aber bei Ausführen der UninstalI-Funktion von 'Gattin 1.0' erhalte ich stets die Aufforderung, zuerst das Programm 'Scheidung 1.0' auszuführen.
Dieses Programm ist mir aber viel zu teuer. Können Sie mir helfen?
Danke, ein User
powered by danonetunig
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Antwort
Lieber User,
das ist ein sehr häufiger Beschwerdegrund bei den Usern. In den meisten Fällen liegt die Ursache aber bei einem grundlegenden Verständnisfehler: Viele User steigen von 'Freundin 7.0 ' auf 'Gattin 1.0' um, weil sie Zweites zur Gruppe der "Spiele & Anwendungen" zählen. 'Gattin 1.0' ist aber ein BETRIEBSSYSTEM und wurde entwickelt, um alle anderen Funktionen zu kontrollieren. Es ist unmöglich, von 'Gattin 1.0' wieder auf 'Freundin 7.0' zurückzugehen. Bei der Installation von 'Gattin 1.0' werden versteckte Dateien installiert, die
ein Re-Load von 'Freundin 7.0' unmöglich machen. Es ist nicht möglich, diese versteckten Dateien zu deinstallieren, zu löschen, zu verschieben oder zu vernichten.
Einige User probierten die Installation von 'Freundin 8.0' oder 'Gattin 2.0' gekoppelt mit 'Scheidung 1.0', aber am Ende hatten sie mehr Probleme als vorher.
Lesen Sie dazu in Ihrer Gebrauchsanweisung die Kapitel "Warnungen", Alimente-Zahlungen - fortlaufende Wartungskosten von Kindern ab Version 1.0".
Ich empfehle Ihnen daher, bei 'Gattin 1.0' zu bleiben und das Beste daraus zu machen. Ich habe selber 'Gattin 1.0' vor Jahren installiert und halte mich strikt an die Gebrauchsanweisung, vor allem in Bezug auf das Kapitel "Gesellschaftsfehler".
Sie sollten die Verantwortung für alle Fehler und Probleme übernehmen, unabhängig davon, ob Sie schuld sind oder nicht.
Die beste Lösung ist das häufige Ausführen des Befehls: C:\UM-ENTSCHULDIGUNG-BITTEN.exe.
Vermeiden Sie den Gebrauch der "ESC" Taste, da Sie öfter UM-ENTSCHULDIGUNG-BITTEN einschalten müssten, damit 'Gattin 1.0' wieder Normal funktioniert.
Das System funktioniert solange einwandfrei, wie Sie für die "Gesellschaftsfehler" uneingeschränkt haften! Alles in allem ist 'Gattin 1.0' ein sehr interessantes Programm - trotz der unverhältnismäßig hohen Betriebskosten.
Bedenken Sie auch die Möglichkeit, zusätzliche Software zu installieren, um die Leistungsfähigkeit von 'Gattin 1.0' zu steigern. Ich empfehle Ihnen: 'Pralinen 2.1' und 'Blumen 5.0' in Deutsch.
Viel Glück!
Ihr Technischer Dienst
PS: Installieren Sie niemals 'Sekretärin im Minirock 3.3'! Dieses Programm verträgt sich nicht mit 'Gattin 1.0'
Lieber User,
das ist ein sehr häufiger Beschwerdegrund bei den Usern. In den meisten Fällen liegt die Ursache aber bei einem grundlegenden Verständnisfehler: Viele User steigen von 'Freundin 7.0 ' auf 'Gattin 1.0' um, weil sie Zweites zur Gruppe der "Spiele & Anwendungen" zählen. 'Gattin 1.0' ist aber ein BETRIEBSSYSTEM und wurde entwickelt, um alle anderen Funktionen zu kontrollieren. Es ist unmöglich, von 'Gattin 1.0' wieder auf 'Freundin 7.0' zurückzugehen. Bei der Installation von 'Gattin 1.0' werden versteckte Dateien installiert, die
ein Re-Load von 'Freundin 7.0' unmöglich machen. Es ist nicht möglich, diese versteckten Dateien zu deinstallieren, zu löschen, zu verschieben oder zu vernichten.
Einige User probierten die Installation von 'Freundin 8.0' oder 'Gattin 2.0' gekoppelt mit 'Scheidung 1.0', aber am Ende hatten sie mehr Probleme als vorher.
Lesen Sie dazu in Ihrer Gebrauchsanweisung die Kapitel "Warnungen", Alimente-Zahlungen - fortlaufende Wartungskosten von Kindern ab Version 1.0".
Ich empfehle Ihnen daher, bei 'Gattin 1.0' zu bleiben und das Beste daraus zu machen. Ich habe selber 'Gattin 1.0' vor Jahren installiert und halte mich strikt an die Gebrauchsanweisung, vor allem in Bezug auf das Kapitel "Gesellschaftsfehler".
Sie sollten die Verantwortung für alle Fehler und Probleme übernehmen, unabhängig davon, ob Sie schuld sind oder nicht.
Die beste Lösung ist das häufige Ausführen des Befehls: C:\UM-ENTSCHULDIGUNG-BITTEN.exe.
Vermeiden Sie den Gebrauch der "ESC" Taste, da Sie öfter UM-ENTSCHULDIGUNG-BITTEN einschalten müssten, damit 'Gattin 1.0' wieder Normal funktioniert.
Das System funktioniert solange einwandfrei, wie Sie für die "Gesellschaftsfehler" uneingeschränkt haften! Alles in allem ist 'Gattin 1.0' ein sehr interessantes Programm - trotz der unverhältnismäßig hohen Betriebskosten.
Bedenken Sie auch die Möglichkeit, zusätzliche Software zu installieren, um die Leistungsfähigkeit von 'Gattin 1.0' zu steigern. Ich empfehle Ihnen: 'Pralinen 2.1' und 'Blumen 5.0' in Deutsch.
Viel Glück!
Ihr Technischer Dienst
PS: Installieren Sie niemals 'Sekretärin im Minirock 3.3'! Dieses Programm verträgt sich nicht mit 'Gattin 1.0'
powered by danonetunig
- amententeich
- Super - Member
- Beiträge: 134
- Registriert: 18. Feb 2009, 12:36
- Wohnort: Waiblingen
Vorsicht,
sollte Programm ´Kind 1,0´ installiert werden ist das Betriebssystem unmöglich unter Kontrolle zu halten und führt selbständig Programme wie ´Familienfahrzeug neu 2009 ´ und ´chronischer Geldmangen 1.0´ aus.
Sollte dann noch das Erweiterungsprogramm´größere Wohnung 4.0 ´gestartet werden, hilft nur noch Anwendung´ich geh mal kurz Ziggaretten holen 2.0´oder das Hilfsprogramm´Kind 2.0 in Verbindung mit´wie bringe ich meiner Tochter/Sohn einen Schraubenschlüssel näher´ ( wir gehn mal kurz in die Garage ) .Dieses Programm startet aber sofort die Anwendung´Kuchenbacken im Sandkasten 3.0´.
Viel Vergnügen
Peter
sollte Programm ´Kind 1,0´ installiert werden ist das Betriebssystem unmöglich unter Kontrolle zu halten und führt selbständig Programme wie ´Familienfahrzeug neu 2009 ´ und ´chronischer Geldmangen 1.0´ aus.
Sollte dann noch das Erweiterungsprogramm´größere Wohnung 4.0 ´gestartet werden, hilft nur noch Anwendung´ich geh mal kurz Ziggaretten holen 2.0´oder das Hilfsprogramm´Kind 2.0 in Verbindung mit´wie bringe ich meiner Tochter/Sohn einen Schraubenschlüssel näher´ ( wir gehn mal kurz in die Garage ) .Dieses Programm startet aber sofort die Anwendung´Kuchenbacken im Sandkasten 3.0´.
Viel Vergnügen
Peter
wenn´s keine Geräusche mehr macht ist´s nicht mehr da
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6953
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Aber Vorsicht!!
Dieses Programm ´Kind 1,0´ lässt sich allerdings nicht durch verschieben in den ´Papierkorb´ beenden, sondern man muss ´Babyklappe 2.0´ öffnen und das Programm dorthin verschieben. Geht aber auch nur für begrenzte Zeit, also entweder gleich oder mit dem Virus leben.
Dieses Programm ´Kind 1,0´ lässt sich allerdings nicht durch verschieben in den ´Papierkorb´ beenden, sondern man muss ´Babyklappe 2.0´ öffnen und das Programm dorthin verschieben. Geht aber auch nur für begrenzte Zeit, also entweder gleich oder mit dem Virus leben.

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Letztes Jahr hat ein Freund von mir den Upgrade von Freundin 1.0 nach Ehefrau 1.0 vollzogen und dabei die Erfahrung gemacht, dass letztere Applikation extrem viel Memory verbraucht und nur sehr wenige System Ressourcen uebrig laesst.
Nun fand er ueberdies noch heraus, dass diese Applikation zusaetzliche "Child"-Prozesse aufruft was natuerlich noch mehr der schon raren System-Ressourcen beanspruchen wird. Keines dieser Phaenomene wurde in der Produktbeschreibung oder der Anwenderdokumentation erwaehnt, wenn er auch bereits von anderen Anwendern darauf hingewiesen wurde dass dies aufgrund der Natur dieser Applikation zu erwarten waere. Nicht nur dass sich Ehefrau 1.0 schon beim booten einklinkt wo es saemtliche Systemaktivitaeten ueberwachen kann, musste er weiterhin feststellen, dass einige Applikationen wie Skatnacht 10.3, Besaeufnis 2.5 und KneipenNacht 7.0 ueberhaupt nicht mehr laufen. Das System stuerzt einfach ab, wenn er diese Anwendungen starten will (obschon sie frueher problemlos liefen).
Bei der Installation bietet Ehefrau 1.0 keinerlei Optionen, unerwuenschte Plug-Ins wie Schwiegermutter 55.8 oder Schwager Beta Release auszuschalten. Darueber hinaus scheint die System-performance jeden Tag mehr und mehr zu schwinden. Die Features, die er in der kommenden Version Ehefrau 2.0 gerne sehen wuerde waeren:
1. ein "Erinnere mich nie wieder" Button,
2. Minimize Button
3. Ein Uninstall Programm, das es ihm ermoeglicht, Ehefrau 2.0 jederzeit ohne Verlust von Cache oder anderer System-Ressourcen zu deinstallieren
sowie
4. eine Option, den Netzwerk-Treiber im , Multitasking Modus zu starten um somit mehr aus der Hardware herauszuholen.
Ich persoenlich habe beschlossen, alle Kopfschmerzen mit Ehefrau 1.0 zu vermeiden und bleibe deshalb bei Freundin 2.0. Doch auch hier fand ich manche Probleme:
Zunaechst mal kann man Freundin 2.0 nicht einfach ueber Freundin 1.0 drueber installieren. Zuerst muss naemlich Freundin 1.0 sauber deinstalliert werden. Andere Anwender behaupten, dies sei ein bekannter Bug, dessen ich mir bewusst sein sollte. Offenbar verursachen beide Versionen von Freundin Konflikte beim gemeinsamen Verwenden der I/O Ports. Man muesste eigentlich meinen ein so dummer Fehler sollte mittlerweile behoben sein. Doch es kommt noch schlimmer: Der Uninstall von Freundin 1.0 laeuft nicht sonderlich zuverlaessig. Er laesst immer wieder unerwuenschte Rueckstaende der Applikation im System.
Eine anderes ernstes Problem: Alle Versionen von Freundin lassen in unregelmaessigen Abstaenden ein Hinweis-Fenster erscheinen, das mit einer laestigen Meldung auf die Vorteile des Upgrades auf Ehefrau 1.0 hinweist.
FEHLER WARNUNG!
Ehefrau 1.0 hat einen undokumentierten Bug: Wenn Sie versuchen, Geliebte 1.1 zu installieren bevor Ehefrau 1.0 deinstalliert ist, wird Ehefrau 1.0 alle MSMoney Dateien loeschen, bevor sie sich selbst deinstalliert. Danach wird sich aber Geliebte 1.1 nicht mehr installieren lassen wegen fehlender System-Ressourcen.
WORK-AROUND
Um den oben erwaehnten Bug zu umgehen, installieren Sie Geliebte 1.1 auf einem anderen System und stellen sicher, niemals einen Datentransfer - wie zum Beispiel LapLink 6.0 - laufen zu lassen. Seien Sie sich auch bewusst, dass gewisse Shareware Applikationen einen Virus enthalten koennten, der Ehefrau 1.0 infiziert.
Eine andere Moeglichkeit waere, Geliebte 1.0 ueber das UseNet unter anonymem Namen laufen zu lassen. Hueten Sie sich aber auch hier von Viren, die Sie versehentlich ueber das UseNet herunterladen koennten.
Nun fand er ueberdies noch heraus, dass diese Applikation zusaetzliche "Child"-Prozesse aufruft was natuerlich noch mehr der schon raren System-Ressourcen beanspruchen wird. Keines dieser Phaenomene wurde in der Produktbeschreibung oder der Anwenderdokumentation erwaehnt, wenn er auch bereits von anderen Anwendern darauf hingewiesen wurde dass dies aufgrund der Natur dieser Applikation zu erwarten waere. Nicht nur dass sich Ehefrau 1.0 schon beim booten einklinkt wo es saemtliche Systemaktivitaeten ueberwachen kann, musste er weiterhin feststellen, dass einige Applikationen wie Skatnacht 10.3, Besaeufnis 2.5 und KneipenNacht 7.0 ueberhaupt nicht mehr laufen. Das System stuerzt einfach ab, wenn er diese Anwendungen starten will (obschon sie frueher problemlos liefen).
Bei der Installation bietet Ehefrau 1.0 keinerlei Optionen, unerwuenschte Plug-Ins wie Schwiegermutter 55.8 oder Schwager Beta Release auszuschalten. Darueber hinaus scheint die System-performance jeden Tag mehr und mehr zu schwinden. Die Features, die er in der kommenden Version Ehefrau 2.0 gerne sehen wuerde waeren:
1. ein "Erinnere mich nie wieder" Button,
2. Minimize Button
3. Ein Uninstall Programm, das es ihm ermoeglicht, Ehefrau 2.0 jederzeit ohne Verlust von Cache oder anderer System-Ressourcen zu deinstallieren
sowie
4. eine Option, den Netzwerk-Treiber im , Multitasking Modus zu starten um somit mehr aus der Hardware herauszuholen.
Ich persoenlich habe beschlossen, alle Kopfschmerzen mit Ehefrau 1.0 zu vermeiden und bleibe deshalb bei Freundin 2.0. Doch auch hier fand ich manche Probleme:
Zunaechst mal kann man Freundin 2.0 nicht einfach ueber Freundin 1.0 drueber installieren. Zuerst muss naemlich Freundin 1.0 sauber deinstalliert werden. Andere Anwender behaupten, dies sei ein bekannter Bug, dessen ich mir bewusst sein sollte. Offenbar verursachen beide Versionen von Freundin Konflikte beim gemeinsamen Verwenden der I/O Ports. Man muesste eigentlich meinen ein so dummer Fehler sollte mittlerweile behoben sein. Doch es kommt noch schlimmer: Der Uninstall von Freundin 1.0 laeuft nicht sonderlich zuverlaessig. Er laesst immer wieder unerwuenschte Rueckstaende der Applikation im System.
Eine anderes ernstes Problem: Alle Versionen von Freundin lassen in unregelmaessigen Abstaenden ein Hinweis-Fenster erscheinen, das mit einer laestigen Meldung auf die Vorteile des Upgrades auf Ehefrau 1.0 hinweist.
FEHLER WARNUNG!
Ehefrau 1.0 hat einen undokumentierten Bug: Wenn Sie versuchen, Geliebte 1.1 zu installieren bevor Ehefrau 1.0 deinstalliert ist, wird Ehefrau 1.0 alle MSMoney Dateien loeschen, bevor sie sich selbst deinstalliert. Danach wird sich aber Geliebte 1.1 nicht mehr installieren lassen wegen fehlender System-Ressourcen.
WORK-AROUND
Um den oben erwaehnten Bug zu umgehen, installieren Sie Geliebte 1.1 auf einem anderen System und stellen sicher, niemals einen Datentransfer - wie zum Beispiel LapLink 6.0 - laufen zu lassen. Seien Sie sich auch bewusst, dass gewisse Shareware Applikationen einen Virus enthalten koennten, der Ehefrau 1.0 infiziert.
Eine andere Moeglichkeit waere, Geliebte 1.0 ueber das UseNet unter anonymem Namen laufen zu lassen. Hueten Sie sich aber auch hier von Viren, die Sie versehentlich ueber das UseNet herunterladen koennten.
powered by danonetunig
- Rorei
- Überflieger
- Beiträge: 2123
- Registriert: 16. Sep 2006, 20:53
- Wohnort: 82140-Olching
- Kontaktdaten:
Hallo
Es gibt auch noch andere Software. Ein Kumpel nutzt seid neem halben Jahr Tiffany 1.0 und ist vollstens zufrieden damit.
Keine Netzwerkprobleme mehr welche bei der Ehefrau 1.0 und der damit verbunden bzw. Integrierten Software Migräne 31.0 sämmtliche I/O Port´s blockiert hat.
Was hat der sich bemüht eine Netwerkverbindung herstellen zu können, Update´s mit Zertlichkeit 3.0 und Geschenke 2.0 haben nur bedingt und kurzfriestig geholfen.
Mit dem entfernen von Ehefrau 1.0 ging auch leider die Software Haus 1.3 verloren.
Jetzt hat er aber Tiffany 1.0 und das ist nach seinen Angaben vollkommen unkompliziert und einfach gestrickt, sämmtliche Software bis auf Kind 1.0 (und nur bedingt Freundin 1.0 und Ehefrau 1.0) harmonieren mit der Software. Mit der zusätzlichen Installation von Singelwohnung 39.0, laufen Männerabend 7.0, Fußball 11.0 und sogar Oldtimer 1.0 bis 3.0 so gut wie nie zu vor.
Die Netzwerkprobleme sind komplett weg, je nach Upgrade sind immer 1, 2 oder 3 I/O Port´s offen.
Aber natürlich gibt´s auch bei dieser Software Nachteile, bis sich das System nach einem Neustart fertig aufgepumpt hat und genutzt werden kann, vergehen 4-5Min., auch sollte man nach einer getätigten Netzwerksitzung das Registry cleanen, damit das System auch immer schön sauber bleibt.
Auch ich habe mitlerweile Probleme mit Ehefrau 1.0 bzw. eher mit Kind 1.0. Es läuft nicht richtig und wenn kann ich´s nur in schwarz-weiß nutzen. Ein Gespräche mit dem Hersteller war ernüchternd, das Problem ist bekannt, an einem Upgrade wird gearbeitet.... Vorraussichtlich wird das Upgrade womit Kind 1.0 komplett genutzt werden kann erst in 6 Monaten fertig sein.
Grüße
Tobias
Es gibt auch noch andere Software. Ein Kumpel nutzt seid neem halben Jahr Tiffany 1.0 und ist vollstens zufrieden damit.
Keine Netzwerkprobleme mehr welche bei der Ehefrau 1.0 und der damit verbunden bzw. Integrierten Software Migräne 31.0 sämmtliche I/O Port´s blockiert hat.
Was hat der sich bemüht eine Netwerkverbindung herstellen zu können, Update´s mit Zertlichkeit 3.0 und Geschenke 2.0 haben nur bedingt und kurzfriestig geholfen.
Mit dem entfernen von Ehefrau 1.0 ging auch leider die Software Haus 1.3 verloren.
Jetzt hat er aber Tiffany 1.0 und das ist nach seinen Angaben vollkommen unkompliziert und einfach gestrickt, sämmtliche Software bis auf Kind 1.0 (und nur bedingt Freundin 1.0 und Ehefrau 1.0) harmonieren mit der Software. Mit der zusätzlichen Installation von Singelwohnung 39.0, laufen Männerabend 7.0, Fußball 11.0 und sogar Oldtimer 1.0 bis 3.0 so gut wie nie zu vor.
Die Netzwerkprobleme sind komplett weg, je nach Upgrade sind immer 1, 2 oder 3 I/O Port´s offen.
Aber natürlich gibt´s auch bei dieser Software Nachteile, bis sich das System nach einem Neustart fertig aufgepumpt hat und genutzt werden kann, vergehen 4-5Min., auch sollte man nach einer getätigten Netzwerksitzung das Registry cleanen, damit das System auch immer schön sauber bleibt.
Auch ich habe mitlerweile Probleme mit Ehefrau 1.0 bzw. eher mit Kind 1.0. Es läuft nicht richtig und wenn kann ich´s nur in schwarz-weiß nutzen. Ein Gespräche mit dem Hersteller war ernüchternd, das Problem ist bekannt, an einem Upgrade wird gearbeitet.... Vorraussichtlich wird das Upgrade womit Kind 1.0 komplett genutzt werden kann erst in 6 Monaten fertig sein.
Grüße
Tobias
- Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3812
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
Jau, auch von mir herzlichen Glückwunsch, ...
war letzten Donnerstag Firewall bei Kindergeburtstag 6.0, dank externem Laufwerk musste ich aber die Registry nicht reinigen. Ich persönlich bedurfte danach eines reboots mit Umtrunk 20.0 aufgrund der 8 Hackerangriffe. War aber auch nur ein Nachbarsystem.
Viele Grüße,
Daniel
war letzten Donnerstag Firewall bei Kindergeburtstag 6.0, dank externem Laufwerk musste ich aber die Registry nicht reinigen. Ich persönlich bedurfte danach eines reboots mit Umtrunk 20.0 aufgrund der 8 Hackerangriffe. War aber auch nur ein Nachbarsystem.

Daniel
- spitfire4
- Über - Member
- Beiträge: 556
- Registriert: 29. Okt 2007, 16:13
- Wohnort: Korschenbroich
Ich nutze alle möglich infizierten Tools wie Freundin X.X - Bekannte Y.Y - Rasenmähen 6.5 - Getränkeschleppen 7.0 - pack die Socken weg 10.5 - und sonstige die mir Freizeit 12.0 verhageln könnten nur auf USB-Stick oder SDRAM-Karte welche über den Gerätemanager sicher entfernt werden können.
Viele Grüße
Jörg
Viele Grüße
Jörg
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6953
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Ich hab endlich Kind2.0 auslagern können, dazu muss lediglich Maklergebühr 8.3 und Kaution10.5 sowie erste Rate 4.3 gekauft und installiert werden, warscheinlich kostet das eine monatliche Gebühr, bin aber am überlegen ob eine Flatrate sinnvoll ist 

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980