Seite 1 von 2

Tankanzeige - Tankgeber richtig eingebaut?

Verfasst: 21. Mai 2009, 10:16
von Matthias_K.
Hallo Fangemeinde,
ich habe am WE endlich meinen Triumph Spitfire bekommen. Alles soweit in Ordnung. Bei dem Fahrzeug geht nur die Tankanzeige nicht.
Meine Frage ist, ob der Tankgeber richtig eingebaut und angeschlossen ist (siehe Fotos), und wozu der zusätzliche Nippel oben am Tank rechts neben der Kraftstofleitung ist.
Vieleicht kann mir ja jemand helfen. Danke.

http://picasaweb.google.de/korff.matthi ... 5191378402

Matthias

Verfasst: 21. Mai 2009, 10:52
von Harry
:mrgreen:

Hi Matthias,

Ja, der Tankgeber sitz richtig drin und ist richtig angeschlossen.
Grün/Schwarz - Leitung zum Instrument.
Schwarz - Masse an Karrosse.
Der Nipple rechts oben verschließt die Ent/Belüftung, die nur bei den US Modellen verwendet wird.
Die Europa Modelle Ent/Belüften über den Tankdeckel.
Der Nippel (Kappe) kann im Laufe der Jahre porös werden und aufbrechen. Dann stinkts immer nach Benzin im Innenraum!
Abhilfe - Benzinschlauch mit passendem Stopfen (Schraube..)

Der Fehler liegt wohl eher vorne an der Verkabelung. Da bei deinem auch die Schrauben an der H-Konsole fehlen, ist da wohl mal vor kurzem dran gebastelt worden.
Funktioniert die Temperaturanzeige auch nicht?
Beide, Tank und Temp Anzeige werden über einen Spannungsstabilisator mit ca. 10V versorgt. Das Teil sitzt hinten am Tacho und sorgt schon mal für Ärger.

mfG
Harry

Verfasst: 21. Mai 2009, 10:56
von Brownie
Moin Matthias,
bei mir ging damals die Tankanzeige auch nicht als ich den Spiti gekauft habe.
Aber wie sich herausgestellt hat ging die schon, nur war der Schwimmer undicht, was zur Folge hat dass der mit Benzin volläuft und untergeht, also der Tank somit immer leer ist. :-vh

Also einfach mal Tankgeber ausbauen (vorher natürlich Tank etwas leer fahren 8) ) und kucken wie der Schwimmer aussieht.
Bei der Gelegenheit vielleicht mal mit einen Widerstandsmeßgerät messen ob der Geber überhaupt noch funktioniert.

Bei meinem Dolly ging die Tankanzeige übrigens auch nicht als ich ihn gekauft habe, allerdings war es bei dem ein Kabelbruch in der Leitung vom Tankgeber zum Instrument..... :?

Gruß Andreas

Verfasst: 21. Mai 2009, 11:36
von Rorei
Bei meinem Spiti war ganz einfach der Schwimmerarm in der Lagerung festgerostet.
Gruß Roland

Verfasst: 21. Mai 2009, 13:03
von Matthias_K.
Der Tankgeber hat einen Widerstand von ca. 180 Ohm. Dieser müßte sich ja ändern wenn der Tank leerer oder voller ist, muss ich mal testen. Die Temperaturanzeige geht übrigens, also sollte der Spannungsregler ja in Ordungs sein. Wo kommt denn die Grün/Schwarz - Leitung vom Tank vore an ? Ist das so ein 2 poliger Stecker links neben der Fahrertür im Fußraum? Da kann ich ja noch mal den Widerstand messen.

Verfasst: 21. Mai 2009, 15:44
von Brownie
Wie der Harry schon geschrieben hat, die Grün/Schwarze Leitung vom Tank endet vorne an der Tankuhr. Meß die doch mal auf Durchgang.

Ein loser, 2-Poliger Stecker im Fußraum kann auch mal ein stillgelegter Gurtwarner sein.
:wink:

Gruß Andreas

Verfasst: 21. Mai 2009, 18:59
von Matthias_K.
Die Grün/Schwarze Leitung vom vom Tankgeber bis zur Anzeige ist in Ordnung (durchgemessen). Die Masse am Tankgeber (schwarzer Draht) ist auch ok.
Wenn ich die 10V am Instrument messen will springt die Anzeige meines Multimeters zwischen 4 und 11 Volt hin und her. Ist vieleicht Spannungsregler defekt? Nur was zeigt die Temperaturanzeige da an?

Matthias


EDIT

Es geht!!! :D
Habe den Tankgeber mal mit einem Draht direkt überbrückt: Vollauschlag!
Nochmals beide Stecker vom Tankgeber runter und die Stifte gereinigt und siehe...da er zeigt was an. War nur ein Übergangswiderstand. und ich dachte schon ich müßte mir einen neuen Tankgeber oder eine tankanzeige kaufen.
:top:

Re: Tankanzeige - Tankgeber richtig eingebaut?

Verfasst: 9. Jul 2023, 12:17
von oldi_fan
Interessante Beiträge zur Kraftstoff-Anzeigeproblematik. Meine Tankanzeige beim Spitfire zeigt, wenn vollgetankt wurde, nur 1/2 voll an. Fand im Forum leider keinen Hinweis auf diesen Zustand. Ist vielleicht nur eine Kleinigkeit; aber man muß darauf kommen. - Danke im Voraus.

Re: Tankanzeige - Tankgeber richtig eingebaut?

Verfasst: 9. Jul 2023, 13:07
von 14Vorbesitzer
Hi,
wenn Du den Widerstand am Tankgeber zur Masse ( vollgetankt) mal messen könntest? Dann wüssten wir ob der Geber noch O.K. ist.

LG
Volker

Re: Tankanzeige - Tankgeber richtig eingebaut?

Verfasst: 9. Jul 2023, 23:07
von greasemonkey
Unter Umständen ist auch einfach der Draht mit dem Schwimmer verbogen oder der Schwimmer ist voll gelaufen. Dann wird er zum Taucher und die Tankanzeige zeigt zu wenig an.

Re: Tankanzeige - Tankgeber richtig eingebaut?

Verfasst: 10. Jul 2023, 06:31
von kamphausen
Einfachste Variante: Tank fast leer fahren und dann Geber ausbauen und von Hand bewegen...da siehst Du, ob er bei Vollausschlag auch voll ausschlägt...sind 5 Minuten Arbeit...

Ansonsten kann auch jemand an der Anzeige rumgespielt haben...die ist ja einstellbar....

Peter

Re: Tankanzeige - Tankgeber richtig eingebaut?

Verfasst: 10. Jul 2023, 18:23
von 14Vorbesitzer
So,
hier noch mal die Widerstandswerte in Ohm, die der Geber haben sollte:
Voll = 20
1/2 = 70
Leer = 250

LG
Volker

Re: Tankanzeige - Tankgeber richtig eingebaut?

Verfasst: 11. Jul 2023, 00:10
von greasemonkey
Die Widerstandswerte nützen dann nichts mehr wenn jemand den Draht verbogen hat oder der Schwimmer undicht ist. Beides sollte sich aber schnell klären lassen. Ich habe mir als der meine undicht wurde übrigens einen aus dünnem Messingblech gekauft. Die gab es bei so einem US-Teile-Händler. Da musste ich allerdings auch ein wenig biegen um die leicht andere Eintauchtiefe zu kompensieren.

Re: Tankanzeige - Tankgeber richtig eingebaut?

Verfasst: 11. Jul 2023, 08:26
von 14Vorbesitzer
Natürlich nützen einem die Widerstandswerte auch dann wenn der Geber verbogen oder undicht ist: Leicht zu messen ohne den Geber auszubauen. Wenn es nicht zum realen Füllstand passt, muss der Geber raus. Wenn nicht: Verkabelung und Tankuhr checken !

LG
Volker

Re: Tankanzeige - Tankgeber richtig eingebaut?

Verfasst: 11. Jul 2023, 09:15
von MiSt
... zumal das gewählte System im Spitfire dazu neigt, Übergangswiderstände in fehlenden Spritlevel umzusetzen.

Wahrscheinlicher (es würden einige zehn Ohm Übergangswiderstand "gebraucht" für die aktuelle Falschanzeige) ist aus meiner Sicht aber dass
- das Instrument nicht das richtige ist
- seine interne Drehspule defekt ist
- oder seine Versorgung zu niedrig ist statt der nominellen 10V hinter dem Regler

In letzterem Fall würde auch die Kühlwassertemp. nicht stimmen und immer zu niedrig angezeigt werden.

Wobei die einige 10 Ohm "Zusatzwiderstände" überall sein können in der Verdrahtung Masse ==> Geber ==> Instrument ==> 10V.

Insofern böte sich mit Hilfe der von Volker dokumentierten Nominalwiderstände parallel/ergänzend ein Test des Instruments an, an dessen Anschlüsse man ja leicht drankommt.