Seite 1 von 1
Neuer Kabelbaum 1500er
Verfasst: 17. Sep 2006, 17:02
von HolgerS
Hallo Experten,
nachdem ich erst Masseprobleme mit den Bremslichtern, dann einen Kabelbrand beim Einschalten des Fernlichtes und schließlich diverse andere Problemchen mit dem 31 Jahre alten Kabeln habe, möchte ich das Thema dauerhaft beheben und einen neuen Kabelbaum einziehen. Beim Wagen handelt es sich um einen 1500er mit deutscher EZ aus 1975. Hierzu ein paar Fragen:
1. Wie sieht das mit der Passgenauigkeit der Bäume bei den verschiedenen Händlern aus?
2. Wieviel Arbeit ist das und kann das auch ein Durchschnittsschrauber stressfrei schaffen?
3. Macht es evtl. Sinn, sich einen Baum selbst auf einem Nagelbrett zu basteln statt einen gekauften zu nehmen?
Re: Neuer Kabelbaum 1500er
Verfasst: 17. Sep 2006, 17:12
von tom
HolgerS hat geschrieben:
1. Wie sieht das mit der Passgenauigkeit der Bäume bei den verschiedenen Händlern aus?
gut, aber nicht perfekt.
2. Wieviel Arbeit ist das und kann das auch ein Durchschnittsschrauber stressfrei schaffen?
Die meisste Arbeit ist alles rauszubauen, was dem Kabelbaum im Wege ist. Sitze, Teppiche, ... hinterm Armaturenbrett ist auch muehsam ...
3. Macht es evtl. Sinn, sich einen Baum selbst auf einem Nagelbrett zu basteln statt einen gekauften zu nehmen?
Nein, Die Aussage zu 2 (Durchschnittsschrauber) und die Frage zu 3 schliessen sich aus.
Tom
Verfasst: 17. Sep 2006, 20:29
von HolgerS
Danke für die schnelle Antwort, Tom. Wie sieht's denn bei den fertigen Kabelbäumen mit einem Umbau auf einen größeren Sicherungskasten aus? Die 3 Seriensicherungen sind doch ziemlich dürftig und ich würde gerne zumindest die großen Verbraucher (Fernlicht R/L, Ablendlicht R/L, usw.) separat in einem Kasten absichern und nicht überall fliegende Sicherungen hierzu verbauen. Gibt's da eine Möglichkeit an der Orginalstelle des Sicherungskasten ohne große Umleitungen und Aufwand die entsprechenden Verbraucher abzusichern?
Verfasst: 17. Sep 2006, 20:46
von alex0469
Es gibt bei Conrad Sicherungskästen mit 6 Sicherungen die kann man gut verwenden, der Kabelbaum geht auch ab dem Verteilerkasten in 6 Strängen weg. Die Aufteilung ist zwar nicht optimal, aber halt ein Kompromiss zwischen Aufwand und Ergebnis.
Gruß Alex
Re: Neuer Kabelbaum 1500er
Verfasst: 17. Sep 2006, 23:24
von Boing
HolgerS hat geschrieben:... möchte ich das Thema dauerhaft beheben und einen neuen Kabelbaum einziehen. Beim Wagen handelt es sich um einen 1500er mit deutscher EZ aus 1975. ...
...evtl. wäre
der hier was für dich. Ein Neuer kostet z.B. bei Bastuck mal eben 400,- Teuros...

Verfasst: 18. Sep 2006, 00:54
von tdgross
Hallo
Habe gerade meine Spiti zur restoration zerlegt. Dabei kam auch die überlegung auf, neue Kabelbäume zu kaufen. Da aber die Verkabelung im Innenraum noch wie neu ist, habe ich mich dazu entschlossen die 2 aus dem Innenraum abgehenden Hauptleitungen (Kofferraum, Motorraum) zu kappen und mit mehrpoligen Steckern zu versehen um dann mit neuen Adern weiter zu gehen.
Normalerweise heißt es unter Elektriker zusätzliche Klemmpunkte sind Fehlerpunkte aber im Strang abgehend zum Kofferraum sitzt im linken Amaturenbrettbereich eh ein Stecker.
Gruß
Tobias
Verfasst: 18. Sep 2006, 01:47
von Harry
Hi Holger,
der Kabelbaum bei ebay wird dir nicht wirklich weiterhelfen (ausser zum schlachten). Zum einen sind wohl die fehlenden Lampensockel abgekniffen und zum anderen ist das wohl ein Kabelbaum für den späten 1500er. Die hauptscheinwerfer am Sicherungskasten abzusichern bedürfte eines grösseren Eingriffs in den Kabelbaum. Daher hat Triumph das ja nachträglich am Motorhaubenanschluß mit 4 fliegenden Sicherungen getan. (2*UKC 4447 und 2* UKC4446)
mfG
Harry