Hupe
-
caipi
Hupe
Hallo Leute,
hab nen Problem mit meiner Hupe. Und zwar hat sich der anfängliche Wackelkontakt allmählich zu nem Totalausfall ausgeweitet. Den Schalter am Blinker hab ich schon mal getestet, da liegt kein Strom an.
Was könnte das noch sein? So kompliziert kann die Hornverkabelung doch eigentlich nicht sein, oder?
VG
Caipi
hab nen Problem mit meiner Hupe. Und zwar hat sich der anfängliche Wackelkontakt allmählich zu nem Totalausfall ausgeweitet. Den Schalter am Blinker hab ich schon mal getestet, da liegt kein Strom an.
Was könnte das noch sein? So kompliziert kann die Hornverkabelung doch eigentlich nicht sein, oder?
VG
Caipi
- alex0469
- Überflieger
- Beiträge: 2827
- Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
- Wohnort: Fürth / Nürnberg
- Kontaktdaten:
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob es beim 1500 auch die Massebänder gibt die die Gelenke in der Lenksäule überbrücken aber wenn ja sind dies beliebte Fehlerquellen wenn die durch sind oder vergessen wurden.
Gruß Alex
Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Six in a row makes it go!
- Joerg
- Überflieger
- Beiträge: 1823
- Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
- Wohnort: 89597 Munderkingen
Re: Hupe
Hallo Caipi,caipi hat geschrieben:Den Schalter am Blinker hab ich schon mal getestet, da liegt kein Strom an.
da hast du das Problem doch schon.
Geht die Warnblinkanlage, die Innenbeleuchtung, die Kofferraumbeleuchtung? Wenn ja, ist die Sicherung i.O., wenn nein, musst du die untere Sicherung kontrollieren.
Bei intakter Sicherung kommt Spannung über das violette Kabel. Hupenschalter schaltet die Spannung dann auf das violett/schwarze Kabel. Im Stecker an der Lenksäule wird ein violett/gelbes draus, das bis an die Hupen geht.
Du kannst ja mal die Steckverbindung an der Lenksäule trennen und mit einem Stück Draht ein Verbindung von violett nach violett/gelb herstellen. Wenn's dann hupt, ist der Kontakt im Kombihebel hinüber.
Wäre nicht ungewöhnlich. Du kannst die Kappe am Kombihebel abnehmen, darunter findest du die Kontakte.
Da hier relativ viel Strom fließt, würde ich ein Relais zusätzlich einbauen.
Gruß
Jörg
PS: ich gehe von einem 1500 aus...
...because they don't build cars like they used to...
-
caipi
Danke schonmal,
hab auch schon auf ein defektes Hupenrelais getippt (falls das vorhanden ist).
Aber wie ich sehe, komme ich um ein Ausbau des Armaturenbretts nicht drumherum. Hab nämlich schlauerweise beim letzten Einbau die Schieber der Lüftung und Heizung mit Epoxydharz festgeklebt.
Aber naja, Lehrgeld hat hier schon wohl jeder bezahlt......
hab auch schon auf ein defektes Hupenrelais getippt (falls das vorhanden ist).
Aber wie ich sehe, komme ich um ein Ausbau des Armaturenbretts nicht drumherum. Hab nämlich schlauerweise beim letzten Einbau die Schieber der Lüftung und Heizung mit Epoxydharz festgeklebt.
-
Daniel
-
tdgross
Hallöchen
Wenns ein MKIII oder früher MKIV 1300/1500er ist haste warscheinlich ein Relai eingebaut, das war bei mir vorne neben dem Bremszylinder auf dieses kl. Blech was absteht festgeschraubt.
Dann einfach mal am Ralai von der Klemme wo die Violett-Schwarze Litze angeschlossen ist eine Drahtbrücke zum Gehäuse anhalten. Damit Brückst du den Hupenknopf.
Wenns immer noch nicht funzt am Relai Violett und Violett-Gelb brücken, wenns dann funktioniert, muß ein neues Relai her.
Und wenns immer noch nicht klappt die Verdrahtung nach vorne auf Aderbruch etc. prüfen. Glaube nämlich nicht das beide Hörner auf einmal den Dienst quittieren.
Grüßle
Tobias
Wenns ein MKIII oder früher MKIV 1300/1500er ist haste warscheinlich ein Relai eingebaut, das war bei mir vorne neben dem Bremszylinder auf dieses kl. Blech was absteht festgeschraubt.
Dann einfach mal am Ralai von der Klemme wo die Violett-Schwarze Litze angeschlossen ist eine Drahtbrücke zum Gehäuse anhalten. Damit Brückst du den Hupenknopf.
Wenns immer noch nicht funzt am Relai Violett und Violett-Gelb brücken, wenns dann funktioniert, muß ein neues Relai her.
Und wenns immer noch nicht klappt die Verdrahtung nach vorne auf Aderbruch etc. prüfen. Glaube nämlich nicht das beide Hörner auf einmal den Dienst quittieren.
Grüßle
Tobias
- Joerg
- Überflieger
- Beiträge: 1823
- Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
- Wohnort: 89597 Munderkingen
Hallo Caipi,caipi hat geschrieben:Danke schonmal,
hab auch schon auf ein defektes Hupenrelais getippt (falls das vorhanden ist).
Aber wie ich sehe, komme ich um ein Ausbau des Armaturenbretts nicht drumherum.
jetzt wäre es langsam an der Zeit uns mal mitzuteilen, welches Modell du eigentlich dein Eigen nennst. Dann kann man dir sagen, ob es ein Hupenrelais gibt oder nicht, ob ein Masseband an der Lenksäule dran sein muss oder nicht,....
Die Steckverbindung des Kombihebels (falls es ein 1500 ist...) ist an der Lenksäule. Da brauchst du gar nichts abzuschrauben!
Gruß
Jörg
...because they don't build cars like they used to...
- Reiner
- Über - Member
- Beiträge: 954
- Registriert: 17. Sep 2006, 21:46
- Wohnort: 12305 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hupe
sind denn die Hupen an sich in Ordnung? Manchmal sind die einfach fest und wollen gar kein Tönchen von sich geben, obwohl sonst alles in Ordnung ist. Haste mal ne andere Hupe getestet?caipi hat geschrieben:...hat sich der anfängliche Wackelkontakt allmählich zu nem Totalausfall ausgeweitet. ....
VG Reiner
-
Harry
- Forums-Lexikon
- Beiträge: 3364
- Registriert: 12. Sep 2006, 00:14
Hi caipi,
welches Modell Du hast, steht ja schon in deiner ersten Nachricht (wenn auch verschlüsselt).
Teste als erstes ob die Warnblinkanlage funktioniert, da diese am selben Stromanschluß hängt.
Es sollte dann Strom auf der violetten Leitung am "Kirchenfenster"-Stecker anliegen (An der Lenksäule).
Wenn nicht: Sicherung kontrollieren, Befestigungsklemmen der Sicherung reinigen.
Wenn Strom anliegt, die Masseanschlüsse der Hupen kontrollieren.
Evtl die Hupen durch Testleuchte ersetzen. Schont die Nerven der Nachbarn und zeigt ob die Hupen defekt sind.
mfG
Harry
-
caipi
Hallo Leute,
hab jetzt gerade mal die Kabel am Stecker unter der Lenksäule überbrückt, und siehe da, es hupt!!!!!
Das heißt der Fehler liegt irgendwo im Bereich Schalter. Ist das jetzt gut oder schlecht?
An den Kupferkontakten im Schalter liegt immer noch kein Strom an. Was könnte man noch machen?
Gruß
Caipi
hab jetzt gerade mal die Kabel am Stecker unter der Lenksäule überbrückt, und siehe da, es hupt!!!!!
Das heißt der Fehler liegt irgendwo im Bereich Schalter. Ist das jetzt gut oder schlecht?
An den Kupferkontakten im Schalter liegt immer noch kein Strom an. Was könnte man noch machen?
Gruß
Caipi
- Joerg
- Überflieger
- Beiträge: 1823
- Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
- Wohnort: 89597 Munderkingen
Hallo caipi,
den Kombischalter kannst du komplett zerlegen. Nur vorsichtig arbeiten, da sind ein paar Federn drin. Bekommt man aber wieder zusammen.
Eventuell sind die Drähte gebrochen, die im Röhrchen des Hebels zum Kontakt gehen.
Wenn du mit einem Lötkolben umgehen kannst, lässt sich das reparieren.
Gruß
Jörg
PS: Harry, hast natürlich recht...
den Kombischalter kannst du komplett zerlegen. Nur vorsichtig arbeiten, da sind ein paar Federn drin. Bekommt man aber wieder zusammen.
Eventuell sind die Drähte gebrochen, die im Röhrchen des Hebels zum Kontakt gehen.
Wenn du mit einem Lötkolben umgehen kannst, lässt sich das reparieren.
Gruß
Jörg
PS: Harry, hast natürlich recht...
...because they don't build cars like they used to...
-
caipi
- Joerg
- Überflieger
- Beiträge: 1823
- Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
- Wohnort: 89597 Munderkingen
Hallo caipi,
Steckverbindung unten an der Lenksäule trennen (hast du vermutlich eh noch).
Jetzt Durchgang prüfen zwischen den beiden Kontakten unter der Kappe und dem violetten bzw. dem violett-schwarzen Kabel.
So kannst du feststellen, ob eines oder beide Kabel im Hebel gebrochen sind.
Wenn das der Fall ist, muss der Kombihebel von der Lenksäule runter, damit du ihn zerlegen kannst. Das ist dann der interessante Teil...
Gruß
Jörg
Steckverbindung unten an der Lenksäule trennen (hast du vermutlich eh noch).
Jetzt Durchgang prüfen zwischen den beiden Kontakten unter der Kappe und dem violetten bzw. dem violett-schwarzen Kabel.
So kannst du feststellen, ob eines oder beide Kabel im Hebel gebrochen sind.
Wenn das der Fall ist, muss der Kombihebel von der Lenksäule runter, damit du ihn zerlegen kannst. Das ist dann der interessante Teil...
Gruß
Jörg
...because they don't build cars like they used to...
-
caipi
Hallo Leute,
ich bin gerade bei dem interessanten Teil der Arbeit angelangt, und zwar war es, wie schon vermutet ein Kabelbruch im Schalter.
Nun versuche ich ihn wieder zusammen zu bauen. Leider kam mir beim öffnen direkt ein ca. 1 cm langer Kupferstift sowie eine kleine Kugel entgegen. Kann mir jemand sagen, wo die genau hingehört?
Viele Grüße und schöne Ostern!
Caipi
ich bin gerade bei dem interessanten Teil der Arbeit angelangt, und zwar war es, wie schon vermutet ein Kabelbruch im Schalter.
Nun versuche ich ihn wieder zusammen zu bauen. Leider kam mir beim öffnen direkt ein ca. 1 cm langer Kupferstift sowie eine kleine Kugel entgegen. Kann mir jemand sagen, wo die genau hingehört?
Viele Grüße und schöne Ostern!
Caipi