Seite 1 von 1
Hupe
Verfasst: 18. Jan 2013, 14:29
von ernst25
Besitze einen Spiti 1500 Bj. 75. Hupe funktioniert nur bei ausgeschalteter Zündung, hat einer eine Idee, wie das zu ändern ist?
Idee mit der fehlenden Masse war prima. Habe mit einem Kabel Masse direkt auf eine der Lankradspeichen gelegt, Hupe geht auch bei eingeschalteter Zündung. Kann es sein, daß das
Hupenrelais defekt ist, da es ja bei ausgeschalteter Zündung hupt? Über welches Kabel kriege ich
jetzt zusätzlich Masse an das Lenkrad?
Vielen Dank bis jetzt
Gruß Uwe
Re: Hupe
Verfasst: 18. Jan 2013, 21:23
von Harry
Hi Ernst,
prüf mal die Masse-Verbindungen an der Lenksäule.
Einmal das Kabel am "Kreuzgelenk", und einmal das Kabel vom Lenkgetriebe zum Rahmen.
mfG
Harry
Re: Hupe
Verfasst: 18. Jan 2013, 21:31
von 14Vorbesitzer
Hallo "Ernst",
ist ein origineller Defekt und aus der Ferne schlecht zu erraten wo genau der Elektrowurm steckt...
Die Hupe(n) werden über ein Relais im Motorraum an der Spritzwand angesteuert. Da gibt es ein lila Kabel das unabhängig von der Zündung (über ne Sicherung) Dauerplus führen muss. Gibts das bei Dir so? Weiter sollte am Relais ein Lila/Braunes Kabel sein, dass zum Hupenkotakt im Lenkrad führt, wenn die Hupe gedrückt wird muss das "Masse" führen und das Relais muss schalten. Dann hat das dritte Kabel, dass zu den Hupen führt plus (dessen Farbe weiss ich nicht). Teste doch mal ob die Kabelfarben bei Dir stimmen und die Spannungen auch so sind wie beschrieben.
(Bei mir gabs z.B. speziell im Motorraum einige nicht schlüssige Kabelverbindungen/Farben)
Beste Grüße
Volker
Re: Hupe
Verfasst: 19. Jan 2013, 11:19
von Det1500
Harry hat geschrieben:
und einmal das Kabel vom Lenkgetriebe zum Rahmen.
mfG
Harry
Da hab ich mal ne Frage zu. War das immer so? Bei mit ist keins dran und funktioniert trotzdem. Dann gings aber mal nicht, und ich hab prov. eins dran gemacht.
Wie und wo war das denn original angeklemmt?
Re: Hupe
Verfasst: 19. Jan 2013, 11:55
von Harry
http://www.canleyclassics.com/?xhtml=xh ... iagram.xsl
RHD-134301 bis zum Modell mit der "TR7 Lenksäule"
Es geht von der Abschmierschraube am Lenkgetriebe nach unten, zu einer der Muttern des Klemmbügels.
LHD- war unter der Abschmierschraube ein Massepunkt aus dem Kabelbaum.
mfG
Harry
Re: Hupe
Verfasst: 20. Jan 2013, 10:56
von Det1500
O.k., danke!
Re: Hupe
Verfasst: 20. Jan 2013, 16:03
von 14Vorbesitzer
ernst25 hat geschrieben:Besitze einen Spiti 1500 Bj. 75. Hupe funktioniert nur bei ausgeschalteter Zündung, hat einer eine Idee, wie das zu ändern ist?
Idee mit der fehlenden Masse war prima. Habe mit einem Kabel Masse direkt auf eine der Lankradspeichen gelegt, Hupe geht auch bei eingeschalteter Zündung. Kann es sein, daß das
Hupenrelais defekt ist, da es ja bei ausgeschalteter Zündung hupt? Über welches Kabel kriege ich
jetzt zusätzlich Masse an das Lenkrad?
Vielen Dank bis jetzt
Gruß Uwe
Hi Uwe,
mach ma lieber Deine Antworten in nem neuen Fenster, so überliest man das leicht.
Ich tipp drauf das das Relais in Ordnung ist. Vielleicht gibts bei Zündung aus einen eher zufälligen Massekontakt zur Lenksäule, der gerade so reicht das Relais zu betätigen. (Also ehrlich gesagt versteh ich auch kaum wieso es dann bei Zündung aus (zuverlässig?) funktioniert) Die Massekabel kann man in den Katalogen der üblichen Verdächtigen nachgucken (Rimmer, Limora...) Dann entweder neu kaufen oder das vorhandende richten. Nix improvisieren das hält bestimmt nicht bei der Kurbelei am Lenkrad.
Beste Grüße
Volker
Re: Hupe
Verfasst: 21. Jan 2013, 09:19
von Harry
Bei Zündung aus (Schlüssel abgezogen) bekommt die Lenksäule Masse über den Sperriegel des Zündschlosses.
mfG
Harry
Re: Hupe
Verfasst: 21. Jan 2013, 09:37
von 14Vorbesitzer
Harry hat geschrieben:
Bei Zündung aus (Schlüssel abgezogen) bekommt die Lenksäule Masse über den Sperriegel des Zündschlosses.
mfG
Harry
Hi Harry,
Danke
So einfach, hätte ich nicht gewagt zu vermuten

LG
Volker
Re: Hupe
Verfasst: 21. Jan 2013, 19:34
von ernst25
Die letzten Tipps stimmten genau. Die Lenksäule ist definitiv nicht mit Maase verbunden, finde aber den Punkt nicht, wo die Masse angebracht werden könnte, bin für jeden Rat dankbar.
Uwe
Re: Hupe
Verfasst: 21. Jan 2013, 21:11
von Harry
Hi uwe,
wie ich schon im ersten Beitrag geschrieben habe:
1. Massekabel am Kreuzgelenk.
Am unteren Ende der Lenksäule sitzt ein "Kreuzgelenk" zum Lenkgetriebe. Da dieses Kreuzgelenk Gummiteile enthällt, muss ein kleines Kabel diese Isolierung überbrücken. Es geht von der unteren Klemmschraube zur oberen Klemmschraube und besteht aus einer flexiblen Litze.
2. Massepunkt am Lenkgetriebe.
Das Lenkgetriebe hat auf der Einstellschraube des Ritzels eine zusätzliche kleine Schraube. Diese wird zum Abschmieren gegen einen Schmiernippel ausgetauscht.(Es gibt Austauschlenkgetriebe die diese Schraube NICHT haben, dann muss man sich selbst etwas einfallen lassen.)
Beim Linkslenker sitzt unter dieser Schraube ein Massepunkt aus dem Kabelbaum (Schwarze Kabel mit Öse)
Beim Rechtslenker sitzt unter der Schraube ein Kabel dass nach unten an eine der beiden Muttern des Klemmbügels des Lenkgetriebes geht.
Das ist alles
mfG
Harry
Re: Hupe
Verfasst: 21. Jan 2013, 21:41
von ernst25
Hallo Harry
Absolut perfekte Erklärung nun funktioniert alles vielen Dank
Uwe
Re: Hupe
Verfasst: 26. Jul 2024, 20:10
von Leon
Hallo zusammen, genau so ein Austausch-Lenkgetriebe habe ich jetzt, also ohne die Schraube auf dem Kreuzteil. Hat jemand vor mir das gleiche Problem gehabt und eine elegante Lösung, die ich mir abschauen darf?
Viele Grüße
Leon
Re: Hupe
Verfasst: 29. Jul 2024, 12:41
von Harry
Kaabel mit Schlauchschelle an das Lenkgetriebe.
mfG
Harry