Seite 1 von 2
Anfängerausstattung
Verfasst: 16. Mai 2013, 12:16
von Marc127
Hallo zusammen.
Mein Spiti ist jetzt seit ein paar Wochen mit H-Zulassung auf der Strasse und ich habe gerade die Möglichkeit über Beziehungen günstig Werkzeug (neu) zu schiessen. Hab hier im Form schon ein wenig gestöbert, aber vielleicht auch für den ein oder anderen Einsteiger ganz interessant: Was sollte ich mir als Grundausstattung zulegen um an meinem Spiti ein wenig schrauben zu können (mal angenommen im Haushalt gäbe es nur den üblichen Heimwerkerkram)?
Danke, Marc.
Re: Anfängerausstattung
Verfasst: 16. Mai 2013, 12:28
von 14Vorbesitzer
Hi,
ich fang mal mit nem Einzelteil an (Hast Du ne Kontaktgesteuerte = Normalozündung?). Bei Conrad gibts ne Stroboskoplampe bei der man auch die Zündvoreilung, Drehzahl, Schliesswinkel und Spannung messen kann. Das find ich ganz praktisch
Beste Grüße
Volker
Re: Anfängerausstattung
Verfasst: 16. Mai 2013, 13:50
von isebjoern
Ein Satz Ringmaul und ein Satz Nüsse für 1/2" Knarre in Zoll, damit kommt man schon sehr weit. Gruß Jörn
Re: Anfängerausstattung
Verfasst: 16. Mai 2013, 14:14
von ironchris!
14Vorbesitzer hat geschrieben:Hi,
ich fang mal mit nem Einzelteil an (Hast Du ne Kontaktgesteuerte = Normalozündung?). Bei Conrad gibts ne Stroboskoplampe bei der man auch die Zündvoreilung, Drehzahl, Schliesswinkel und Spannung messen kann. Das find ich ganz praktisch
Beste Grüße
Volker
Hey Volker,
das interessiert mich auch. Ist das diese?
http://www.conrad.de/ce/de/product/8573 ... geraet-DIS
Kannst du die empfehlen?
Viele Grüße chris
Re: Anfängerausstattung
Verfasst: 16. Mai 2013, 14:26
von landbursch
und ein vernünftiger Drehmomentschlüssel - vorzugsweise passend zu den 1/2 Zoll Nüssen
Re: Anfängerausstattung
Verfasst: 16. Mai 2013, 16:12
von 14Vorbesitzer
Ja die mein ich, ich bin damit sehr zufrieden.
Beste Grüße
Volker
Re: Anfängerausstattung
Verfasst: 16. Mai 2013, 16:48
von isebjoern
Und was man wirklich braucht ist ein Radflanschabzieher, das einzig wirklich unverzichtbare.
Re: Anfängerausstattung
Verfasst: 16. Mai 2013, 17:50
von Races
14Vorbesitzer hat geschrieben:Bei Conrad gibts ne Stroboskoplampe bei der man auch die Zündvoreilung ... messen kann. Das find ich ganz praktisch

Ich begreife nicht wozu man sowas braucht ? Ich blitz immer auf 10° v. OT ... erst die Pistole zu programmieren und dann auf OT zu blitzen ist doch ein Arbeitsgang mehr ...
Don´t forget, Multimeter & einen Satz ( zöllige ) Fühlerlehren !
Re: Anfängerausstattung
Verfasst: 16. Mai 2013, 20:04
von 14Vorbesitzer
Races hat geschrieben:14Vorbesitzer hat geschrieben:Bei Conrad gibts ne Stroboskoplampe bei der man auch die Zündvoreilung ... messen kann. Das find ich ganz praktisch

Ich begreife nicht wozu man sowas braucht ? Ich blitz immer auf 10° v. OT ... erst die Pistole zu programmieren und dann auf OT zu blitzen ist doch ein Arbeitsgang mehr ...
Du hast am Motor ne "Graduierung" gegenüber der Riemenscheibe, die älteren Spitis und GT6 haben sowas feines nicht

!
Beste Grüße
Volker
Re: Anfängerausstattung
Verfasst: 16. Mai 2013, 20:09
von Races
14Vorbesitzer hat geschrieben:Du hast am Motor ne "Graduierung" gegenüber der Riemenscheibe, die älteren Spitis und GT6 haben sowas feines nicht

!
Das ist natürlich ein Argument !
Aber gab´s denn damals schon programmierbare Zündpistolen ???
Re: Anfängerausstattung
Verfasst: 16. Mai 2013, 20:17
von isebjoern
Hallo Marc, viel wichtiger bist du überhaupt schon hier gewesen
www.dauergrinsen.de , sehr schöner Treff in Essen. Gruß Jörn
Re: Anfängerausstattung
Verfasst: 17. Mai 2013, 20:11
von Rorei
Hallo Marc,
du brauchst auch eine gute Fettpresse für die Radlager, Kreuzgelenke und Schwenklager
Gruß Roland
Re: Anfängerausstattung
Verfasst: 18. Mai 2013, 12:26
von Jogi, HB
Ja was braucht man zum Schrauben??
Ich empfehle jedem:
http://www.louis.de/_30351a1ac875b5abdf ... r=10002795
http://www.louis.de/_30351a1ac875b5abdf ... r=10001338
dazu einen Drehmomentschlüssel, eine Fettpresse und Ölpresse,
einen Satz Fühlerlehren, Stroboskoplampe, nun nur noch etwas zum Vergasersynchronisieren.
Das reicht erst einmal um, von ganz normalen Wartungsarbeiten, bis hin zu weitergehenden Arbeiten weiter zu kommen.
Ohne einen vernünftigen Schraubstock kommt man auch nicht weit.
Wenn es dann noch weiter gehen soll, dann wäre ein vernünftiges Abziehwekzeug auch empehlenswert.
Jogi
Re: Anfängerausstattung
Verfasst: 18. Mai 2013, 17:04
von Races
Jogi, HB hat geschrieben:... eine Fettpresse und Ölpresse ...
Aha, da kommen wir der Sache doch schon näher ... gelle Roland ?
Rorei hat geschrieben:eine gute Fettpresse für die Radlager, Kreuzgelenke und Schwenklager

Re: Anfängerausstattung
Verfasst: 18. Mai 2013, 17:46
von Jogi, HB
Das sollte jeder selbst entscheiden, fakt ist: wenn im Schwenklager erst einmal Fett drin ist, kannst Du Dir die Ölpresse sparen.
Ganz vergessen, was noch in den Werkzeugsatz gehört: Prüflampe, Ersatzsicherungen, Lüsterklemmen, Stück Kabel, Schraubendreher (ist ja im Detlef-Louis mit drin), etwas Dichtungspapier........und die ADAC-Karte.
Und Merke, es geht sowieso immer gerade das kaputt, was Du gerade nicht greifbar hast.
Jogi
Ich habe zusätzlich immer noch etwas Öl, Wasser und Handwaschpaste an Bord