Radschrauben Speichenfelgen
-
- Super - Member
- Beiträge: 344
- Registriert: 6. Aug 2008, 20:30
- Wohnort: Brno/Tschechien
Radschrauben Speichenfelgen
Hallo Zusammen,
Bin grade dabei die bei mir schon lange rumliegenden Speichenfelgen zu montieren.
Dabei habe ich festgestellt, dass ich spezielle (kürzere) Radmuttern brauche-habe nur die 7 oder 8 cm Biester die original mit den Radkappen dabei sind..
Hat jemand für die kurzen ne alternative Quelle ausser den üblichen Verdächtigen (Lim., Rim. und Co.)?
Geht mir jetzt nicht darum „Geiz ist geil“ mässig (grade bei sicherheitsrelevanten Teilen!!!!) den letzten Euro zu sparen, finde die Preise aber jetzt grad schon heftig und will nicht 2 oder 3 mal mehr bezahlen nur weil es vom Teilehändler kommt.
In der Bucht gibt es schon Radschrauben die explizit für Gebrauch am Auto/Anhänger sind, deutlich günstiger.
http://www.ebay.co.uk/itm/4x3-8-UNF-tra ... 33a850fc0b
Kann man sowas nehmen, denke doch mal die Dunlop Schrauben sind jetzt nix spezielles (Zugfestigkeit, keins Selbstsicherung, Länge etc.).??
Nochmal geht mir nicht darum den letzten Euro auf Kosten der Sicherheit zu sparen! (wenn nicht empfehlenswert selbst was zu suchen dann Teilehändler), aber mehrfach zu überzahlen fürs augenscheinlich exakt gleiche Produkt will ich auch nicht
hier 4x6 GBP plus Porto - explizit für Spiti Speichenräder
http://www.ebay.co.uk/itm/4-x-TRIUMPH-H ... 566437acad
hier "nur" für Anhänger-augenscheinlich gleich aber nur etwas mehr als die Hälfte vom Preis
http://www.ebay.co.uk/itm/4x3-8-UNF-tra ... 33a850fc0b
Danke und Gruss,
Jürgen
Bin grade dabei die bei mir schon lange rumliegenden Speichenfelgen zu montieren.
Dabei habe ich festgestellt, dass ich spezielle (kürzere) Radmuttern brauche-habe nur die 7 oder 8 cm Biester die original mit den Radkappen dabei sind..
Hat jemand für die kurzen ne alternative Quelle ausser den üblichen Verdächtigen (Lim., Rim. und Co.)?
Geht mir jetzt nicht darum „Geiz ist geil“ mässig (grade bei sicherheitsrelevanten Teilen!!!!) den letzten Euro zu sparen, finde die Preise aber jetzt grad schon heftig und will nicht 2 oder 3 mal mehr bezahlen nur weil es vom Teilehändler kommt.
In der Bucht gibt es schon Radschrauben die explizit für Gebrauch am Auto/Anhänger sind, deutlich günstiger.
http://www.ebay.co.uk/itm/4x3-8-UNF-tra ... 33a850fc0b
Kann man sowas nehmen, denke doch mal die Dunlop Schrauben sind jetzt nix spezielles (Zugfestigkeit, keins Selbstsicherung, Länge etc.).??
Nochmal geht mir nicht darum den letzten Euro auf Kosten der Sicherheit zu sparen! (wenn nicht empfehlenswert selbst was zu suchen dann Teilehändler), aber mehrfach zu überzahlen fürs augenscheinlich exakt gleiche Produkt will ich auch nicht
hier 4x6 GBP plus Porto - explizit für Spiti Speichenräder
http://www.ebay.co.uk/itm/4-x-TRIUMPH-H ... 566437acad
hier "nur" für Anhänger-augenscheinlich gleich aber nur etwas mehr als die Hälfte vom Preis
http://www.ebay.co.uk/itm/4x3-8-UNF-tra ... 33a850fc0b
Danke und Gruss,
Jürgen
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6950
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Radschrauben Speichenfelgen
die funktionieren beide, kosten bei Bastuck 1,57€ also 6,28 für 4 gegenüber 5,30€ aus England. Mit Porto kann der Unterscheid dann wohl keiner mehr sein 

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
-
- Super - Member
- Beiträge: 344
- Registriert: 6. Aug 2008, 20:30
- Wohnort: Brno/Tschechien
Re: Radschrauben Speichenfelgen
He he he..Porto ist für mich egal..geht nach Tschechien..




- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6950
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Radschrauben Speichenfelgen
und da nehmen die kein Porto 

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
-
- Super - Member
- Beiträge: 344
- Registriert: 6. Aug 2008, 20:30
- Wohnort: Brno/Tschechien
Re: Radschrauben Speichenfelgen
ja nee, schon..aber so oder so Auslandstarif ob jetzt UK oder DE Lieferant... 

-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 26. Dez 2022, 23:43
- Wohnort: Hamburg
Re: Radschrauben Speichenfelgen
Moin Jürgen,
auch wenn der Post schon etwas älter ist. Weiß du noch, welche Schraubenlänge du am Ende genommen hast? Und wo du die gekauft hast?
Ich bin auch gerade dabei auf Speichenräder umzurüsten bei meinem GT6 Mk1. Und ich will die ungern selbst einkürzen, sondern neue kürzere Radbolzen verwenden.
Viele Grüße aus Hamburg,
Alex
auch wenn der Post schon etwas älter ist. Weiß du noch, welche Schraubenlänge du am Ende genommen hast? Und wo du die gekauft hast?
Ich bin auch gerade dabei auf Speichenräder umzurüsten bei meinem GT6 Mk1. Und ich will die ungern selbst einkürzen, sondern neue kürzere Radbolzen verwenden.
Viele Grüße aus Hamburg,
Alex
- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2323
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: Radschrauben Speichenfelgen
Ausser jemand hat die gewechselt sind die radbolzen spit mk1-3, GT6 mk1,2 die kurze.
Für diese modellen waren speichenfelgen original option.
Die langere radbolzen kommen in die 70er.
Die speichenfelgen sind dann geschraubt (bolt on) und die neue alu felgen benötigen mehr länge.
Muttern habe ich immer die originale von spit mk1-3, herald,etc auf speichenfelgen gefunden, nichts spezielles.
Für diese modellen waren speichenfelgen original option.
Die langere radbolzen kommen in die 70er.
Die speichenfelgen sind dann geschraubt (bolt on) und die neue alu felgen benötigen mehr länge.
Muttern habe ich immer die originale von spit mk1-3, herald,etc auf speichenfelgen gefunden, nichts spezielles.
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Radschrauben Speichenfelgen
Achwas......
lt. dem Vorbesitzer meines englischen Patienten gehts wohl auch so:
lt. dem Vorbesitzer meines englischen Patienten gehts wohl auch so:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4092
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4503
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Re: Radschrauben Speichenfelgen
Die Muttern fürn die Speichenräder müssen auf beiden Seiten konisch sein. Gibt es bei Rimmers als Set.
Bodeblääch Dänu
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4092
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Radschrauben Speichenfelgen
Tatsächlich, habe ich noch nie gesehen, ist der Konus auf beiden Seiten gleich?
Viele Grüße
Marc

Marc

- Lomax223
- Super - Member
- Beiträge: 190
- Registriert: 15. Nov 2020, 18:09
- Wohnort: München Nord
Re: Radschrauben Speichenfelgen
Hallo !
Schau mal bei MOR / Holzkirchen bz.w. rufe dort an :
https://www.oldtimer-reifen.com/
Gruß
Lomax
Schau mal bei MOR / Holzkirchen bz.w. rufe dort an :
https://www.oldtimer-reifen.com/
Gruß
Lomax
Fuhrpark:
Triumph 1500
Lomax 223 mit Guzzi Motor
Cityel Elektrofahrzeug Baujahr 1989 (ähnlich Messerschmitt Kabinenroller )
Ex:
BMW 250 (1958)
Volvo PV 544
MZ BK 350 Gespann
Triumph 1500
Cezeta
12 ! 2CV
und,und,und
Triumph 1500
Lomax 223 mit Guzzi Motor
Cityel Elektrofahrzeug Baujahr 1989 (ähnlich Messerschmitt Kabinenroller )
Ex:
BMW 250 (1958)
Volvo PV 544
MZ BK 350 Gespann
Triumph 1500
Cezeta
12 ! 2CV
und,und,und
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4092
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 547
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: Radschrauben Speichenfelgen
Ich könnte mir vorstellen dass es der Sicherheit dient.
Mit einem Konus auf beiden Seiten ist's worscht wie rum die Mutter drauf kommt. Ansonsten hätte man eine zusätzliche Fehlerquelle.
Mit einem Konus auf beiden Seiten ist's worscht wie rum die Mutter drauf kommt. Ansonsten hätte man eine zusätzliche Fehlerquelle.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Radschrauben Speichenfelgen
Ja, die waren auf beiden Seiten gleich, habe ich aber entsorgt und beim Verkauf der Speichen dem neuen Besitzer gesagt, welche Radbolzen und Muttern er verwenden muss..
powered by danonetunig