Anleitung für GT6 Differentialtausch
Verfasst: 17. Okt 2015, 22:44
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!! ACHTUNG. Nachmachen auf eigene GEFAHR !!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!! Ich übernehme meine Verantwortung !!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!! SICHERUNG mit 2tem Satz Unterstellböcke !!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Auf die Gefahr hin, dass ich Euch langweile, weil das vielleicht Allgemeinwissen für GT6 Schrauber ist …
Ich habe vom Verkäufer eines überholten Differentials einen Tipp zum Tausch bekommen, ohne dass Blattfeder, Achsschwingen, etc. ausgebaut werden müssen.
So geht’s:
Radmuttern leicht lösen.
Wagenheber unter Differential und anheben bis Reifen frei vom Boden sind.
Reifen demontieren und so

auf zwei Unterstellböcke abstellen.
Die beiden Unterstellböcke unter dem Wagen dienen „nur“ der Sicherheit.
Wagenheber weg und den Auspuff (Endtopf und Mittelrohr) abbauen.
Teppich und Abdeckung über dem Differential entfernen.
Holzklötze anfertigen und mit möglichst wenig Freiraum zwischen Blattfeder und Karosserie einlegen.


Platte, über die die Blattfelder am Differential gehalten wird, ausbauen.
Wichtig, die Gewindbolzen müssen raus - mit Kontermuttern.

Schrauben für Verbindung der Kreuzgelenke/Antriebswellen am Differential entfernen.

Eine Seite am Differential ist gewölbt. Nur an dieser Stelle sind die Schrauben zu entfernen.
Wenn die Schrauben nur mit dem Hammer rausgehen sind keine Zollschrauben sondern, wie in meinem Fall, metrische Schrauben verbaut worden

Trennen sich die Kreuzgelenke/Antriebswellen nicht selbst (kleinen Spalt) vom Differential, muss Gewicht in den Kofferraum.

Wenn die beiden Silentgummis im Differential so „kaputt “ aussehen,

ist das kein Grund zu Panik.
„Nicht Tauschen“ ist die Empfehlung hier im Forum und von meinem Lieferant.
Kardanwelle vom Differential lösen

Hintere lange Befestigungsschraube des Differentials an der Karosserie ausbauen


Jetzt Hilfe holen.
Eine/r stabilisiert/balanciert das Getriebe auf dem Wagenheber damit es nicht runterfällt, der/die Andere bedient den Wagenheber.
Wagenheber wieder unter das Differential fahren und die beiden Muttern der Bolzen durch den Tragarm (mit Gummilagern auf beiden Seiten) lösen und entfernen.
Jetzt würde das Differential ohne Wagenheber runterfallen.

Wagenheber langsam ablassen bis die beiden Bolzen frei sind.

Den Wagenheber mit dem Differential einige cm nach vorne fahren bis das Differential nur noch auf dem Wagenheber aufliegt.
Nicht vom Wagenheber fallen lassen !
Wenn das passiert, oder das Differential bei Transport unsanft befördert wird, kann sich der Tragarm verbiegen.
Das ist bei mir der Fall gewesen, was aber erst beim Einbau aufgefallen ist.
Da muss man aber erst mal drauf kommen, wenn es nicht reinpassen will
.


Also Differential wieder raus und richten.

Daher unbedingt vorher messen.

Vor dem Einbauen Getriebeöl auffüllen.
450 ml so

die restlichen ca. 50 bis 100 ml so

Wenn aus der Befüllungsöffnung in Einbaulage des Differentials Öl austritt, ist der richtige Füllstand erreicht.
Schraube drauf und fertig zum Einbau.
Der erfolgt, wer hätte das gedacht, in umgekehrter Reihenfolge.

!!!!!! ACHTUNG. Nachmachen auf eigene GEFAHR !!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!! Ich übernehme meine Verantwortung !!!!!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
!!!!!!!! SICHERUNG mit 2tem Satz Unterstellböcke !!!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Auf die Gefahr hin, dass ich Euch langweile, weil das vielleicht Allgemeinwissen für GT6 Schrauber ist …
Ich habe vom Verkäufer eines überholten Differentials einen Tipp zum Tausch bekommen, ohne dass Blattfeder, Achsschwingen, etc. ausgebaut werden müssen.
So geht’s:
Radmuttern leicht lösen.
Wagenheber unter Differential und anheben bis Reifen frei vom Boden sind.
Reifen demontieren und so

auf zwei Unterstellböcke abstellen.
Die beiden Unterstellböcke unter dem Wagen dienen „nur“ der Sicherheit.
Wagenheber weg und den Auspuff (Endtopf und Mittelrohr) abbauen.
Teppich und Abdeckung über dem Differential entfernen.
Holzklötze anfertigen und mit möglichst wenig Freiraum zwischen Blattfeder und Karosserie einlegen.


Platte, über die die Blattfelder am Differential gehalten wird, ausbauen.
Wichtig, die Gewindbolzen müssen raus - mit Kontermuttern.

Schrauben für Verbindung der Kreuzgelenke/Antriebswellen am Differential entfernen.

Eine Seite am Differential ist gewölbt. Nur an dieser Stelle sind die Schrauben zu entfernen.
Wenn die Schrauben nur mit dem Hammer rausgehen sind keine Zollschrauben sondern, wie in meinem Fall, metrische Schrauben verbaut worden

Trennen sich die Kreuzgelenke/Antriebswellen nicht selbst (kleinen Spalt) vom Differential, muss Gewicht in den Kofferraum.

Wenn die beiden Silentgummis im Differential so „kaputt “ aussehen,

ist das kein Grund zu Panik.
„Nicht Tauschen“ ist die Empfehlung hier im Forum und von meinem Lieferant.
Kardanwelle vom Differential lösen

Hintere lange Befestigungsschraube des Differentials an der Karosserie ausbauen


Jetzt Hilfe holen.
Eine/r stabilisiert/balanciert das Getriebe auf dem Wagenheber damit es nicht runterfällt, der/die Andere bedient den Wagenheber.
Wagenheber wieder unter das Differential fahren und die beiden Muttern der Bolzen durch den Tragarm (mit Gummilagern auf beiden Seiten) lösen und entfernen.
Jetzt würde das Differential ohne Wagenheber runterfallen.

Wagenheber langsam ablassen bis die beiden Bolzen frei sind.

Den Wagenheber mit dem Differential einige cm nach vorne fahren bis das Differential nur noch auf dem Wagenheber aufliegt.
Nicht vom Wagenheber fallen lassen !
Wenn das passiert, oder das Differential bei Transport unsanft befördert wird, kann sich der Tragarm verbiegen.
Das ist bei mir der Fall gewesen, was aber erst beim Einbau aufgefallen ist.
Da muss man aber erst mal drauf kommen, wenn es nicht reinpassen will


Also Differential wieder raus und richten.

Daher unbedingt vorher messen.

Vor dem Einbauen Getriebeöl auffüllen.
450 ml so

die restlichen ca. 50 bis 100 ml so

Wenn aus der Befüllungsöffnung in Einbaulage des Differentials Öl austritt, ist der richtige Füllstand erreicht.
Schraube drauf und fertig zum Einbau.
Der erfolgt, wer hätte das gedacht, in umgekehrter Reihenfolge.