Einfachvergaser oder Doppelvergaser?

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Holla

Einfachvergaser oder Doppelvergaser?

Beitrag von Holla »

Hallo Zusammen,
ich bin neu im Spitiland. Ich nenne nun einen ´73 MKIV mein Eigen und bevor es richtig losgeht wollt ich mal fragen, ob ein Eichfach- oder Doppelvergaser sinnvoller ist. Ich hab nen Einfachvergaser von Weber mit K&N Luft.
Taucht der was ? :THINK:
Grüße
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3346
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Hi holla,

dann las dich mal etwas genauer aus. Was für einen "Einzelvergaser" hat Du denn?

Einen Doppel DCOE oder einen Registervergaser von Weber (DGV)?

mfG
Harry
Holla

Beitrag von Holla »

Die "Fachbegriffe sind mir wohl auch nicht so geläufig :PFEIF:
ganz blöd, den hab ich grad nicht hier und kann nicht gucken, aber so ausm Kopf hätt ich jetzt gesagt es wäre ein DCOE 40. Aber es ist ein Vergaser mit einem großen ovalen Luftfilter und einer großen Brücke mit vier Löchern drin...
sieht eigentlich genau so aus wie dieser, nur allein und ein bisschen dreckiger eBay
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Ich denke das ist was ordendliches es handelt sich ja dabei um quasi 2 Weber , besser als die original SU wenn es um mehr Leistung geht -- mußt dann nur ein wenig Geld ins Einstellen stecken wenn es so weit ist --- oder du verkaufst es für fettes Geld und steckst das in die Restauration deines Autos.

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Holla

Beitrag von Holla »

Nur nochmal zum Verständnis, weil Du sagst, dass es sich um quasi 2 handelt. Sieht genau so aus wie die bei ebay nur, dass es nicht zwei neben einander sind, sondern das ist nur einer von diesen "Kästen". Aber sonst genauso, nur die Hälfte...ähhh :shock:
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3346
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Hi Holle,

ich würde eher zu Teil 2 von Alex Ausführungen tendieren.
Ich bin kein Freund von den einzelnen Weber DCOE am 8 Port Kopf.
Einzige Ausnahme wäre mit dem Crossover Ansaugkrümmer. Da sind dann mindestens die richtigen Zylinder gekoppelt.
Ansonsten eher 2SU oder 2 * DCOE.

mfG
Harry
benno

Beitrag von benno »

ich hatte auch einen einzelnen Weber Vergaser drauf. Er lief damit recht gut, konnte keine Nachteile feststellen.

Aber nach SU Vergasern würde ich an deiner Stelle dennoch Ausschau halten. Mußt sie ja nicht montieren, aber wer weiß, ob man die in ein paar Jahren noch zu den derzeitigen Preisen kriegt.
Benutzeravatar
ino-jr
Super - Member
Beiträge: 304
Registriert: 27. Sep 2006, 10:43
Wohnort: Lübeck

Beitrag von ino-jr »

Original! :D
Also schau mal nach SU, gerade bei dem Baujahr.
Weltkulturerbe Lübeck und der Spitfire gehört dazu!
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4503
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani Senn »

Sonst müsst Ihr dann bei mir höflich anfragen, und ich verkauf sie Euch dann :top: €€€€€$$$$$$££££££ SFr.SFr.
Bodeblääch Dänu
Benutzeravatar
alex0469
Überflieger
Beiträge: 2827
Registriert: 6. Sep 2006, 14:07
Wohnort: Fürth / Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von alex0469 »

Bei einer Brücke mit 4 Öffnungen am Eingang kann es sich doch nicht nur um einen einzelnen Weber handeln -- Dann müßte es doch ein Doppelter sein ?

Gruß Alex
[img]http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/auto/burnrubber0.gif[/img]
Six in a row makes it go!
Holla

Beitrag von Holla »

Danke erstmal für die Antworten.
Ich werd morgen nochmal mit dem Vergaser ins Detail gehen und dann sag ich euch was es wirklich ist.
MFG
Antworten