Seite 1 von 2

Fahrzeug mit Holländischen Papieren und APK

Verfasst: 10. Aug 2016, 23:51
von M.F.Wenzelburger
Hallo ,
Kann mir jemand einen Tip geben welchen Weg zu gehen ist um einen Spitfire mit Holländischen Papieren erstmalig in Deutschland zuzulassen ?
Bin dankbar für jeden Rat
Grüße Markus

Re: Fahrzeug mit Holländischen Papieren und APK

Verfasst: 11. Aug 2016, 07:16
von Ansgar
Ruf den TÜV Süd an
Mit dem ausgestellten Datenblatt vom TÜV Süd und deinen Papieren
Ab zur Prüfstelle TÜV und H Abnahme und dann zulassen
Datenblatt@tüvsüd.de.

Google benutzen
Gruß Ansgar

Re: Fahrzeug mit Holländischen Papieren und APK

Verfasst: 11. Aug 2016, 08:48
von M.F.Wenzelburger
Danke für deine Antwort . Werde ich so versuchen
Markus

Re: Fahrzeug mit Holländischen Papieren und APK

Verfasst: 22. Sep 2016, 11:36
von Gerd44
Hallo Markus,

wenn Du etwas mehr über die Historie deines Spittis aus Holland wissen möchtest, dann klicke den unteren Link an.
Voraussetzung ist, dass du das NL-Kennzeichen kennst.


https://publiek.vwe.nl//

Re: Fahrzeug mit Holländischen Papieren und APK

Verfasst: 13. Okt 2016, 22:41
von saoco2
Hi. Habe das auch erst seit 3 Monaten hinter mir. Datenblatt TÜV Süd guter Tipp. Dann Vollabnahme nach §21 StVZO. Du brauchst auf jeden Fall die holländischen Papiere, ne Warnblinkanlage und nen Lenkradschloss. Haben die Holländer meist nicht, da für APK nicht nötig. Alle Sicherheitsrelevanten Bauteile brauchen ne E Nummer. Ggf. Musst du die Betreffenden Bescheinigungen nachreichen. Dann sollte es mit dem TÜV klappen. Ich musste Gott sei Dank nur nen paar Kleinigkeiten für den TÜV ändern. Kommt ganz auf das Fahrzeug und den TÜV Prüfer an. Vorher auf jeden Fall Termin machen. Beim TÜV packt nicht jeder Prüfer Oldtimer für Vollabnahme an. Viel Glück.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Fahrzeug mit Holländischen Papieren und APK

Verfasst: 20. Mai 2019, 12:16
von Dr.No
Hallo, älterer Thread, ich weiß.... aber als absoluter Newcomer im "Triumph-Business" und Neuling in diesem Forum möchte mich hier kurz dranhängen. Ich habe ebenfalls einen Spitfire 1500 in Holland gekauft und möchte ihn nun in Deutschland als Oldtimer zulassen.
Datenblatt beim TÜV Süd beantragen ist klar. An sonstigen Unterlagen habe ich: einen Kaufvertrag, die holländische "TÜV" Bescheinigung und die niederländische Zulassungsbescheinigung in Form einer Plastikkarte. Was benötige ich noch? Ich bin hier für Infos sehr dankbar.
Viele Grüße, Klaus

Re: Fahrzeug mit Holländischen Papieren und APK

Verfasst: 20. Mai 2019, 19:51
von Gerd44
für meinen 1500 Hollandspit aus 78 habe ich die Daten von der Zentrale des TÜV in Essen bekommen. Man nannte es "Techn. Beiblatt". Kostete damals (2012) an die 150 EUR netto. Müsste auch beim TÜV Süd möglich sein.
Habe das TB nicht in die Finger bekommen, weil es direkt an den hier örtlichen TÜV geschickt wurde. Ist aber im H-Gutachten nach § 23 aufgeführt.

Re: Fahrzeug mit Holländischen Papieren und APK

Verfasst: 20. Mai 2019, 20:35
von Dr.No
Hallo, danke für die Info. Dieses "Beiblatt" bekomme ich für 130,- vom TÜV Süd zugeschickt. Denke der direkte Weg geht auch, aber so habe ich es in der Hand.... Gab es denn unvorhergesehene Probleme bei der TÜV Abnahme als Oldtimer bei deinem Wagen?

Re: Fahrzeug mit Holländischen Papieren und APK

Verfasst: 21. Mai 2019, 10:02
von Gerd44
mein Spiti kam aus NL habe beim TÜV Nord in Essen ein sog. Technisches Beiblatt beantragt u. bekommen, hat echtes Geld gekostet. Die ganze Prozedur ist eigentlich unkonventionell und schnell gelaufen. Vielleicht kannst du dort einmal nachfragen.
Außerdem gibt es unter diesem Forumsteil einige Einträge, auch von mir.

Du kannst auch noch einmal unter dem Thema "Datenblatt für die Zulassung.

Der Ablauf der Zulassung war:

- Kontaktaufnahme mit dem hiesigen TÜV (ob die überhaupt auch dort die Abnahme machen konnten)
- Anforderung des Datenblatts
- Termin beim TÜV mit Tageszulassung
+ H-Zulassung ( wenn die Originalität gegeben ist; bei den Holländern ist die Nebelschlussleuchte Pflicht; aber kein Problem
gewesen)
+ TÜV-Abnahme ( wenn alles techn. in Ordnung ist; war bei es mir)

Dann mit allen Papieren zu Straßenverkehrsamt

Re: Fahrzeug mit Holländischen Papieren und APK

Verfasst: 24. Mai 2019, 13:50
von Dr.No
Danke für die Tips. Das Datenblatt habe ich schon. Hoffe der TÜV macht keine Probleme mit dem holländischen Auspuff und den 175er Reifen, die montiert sind.....

Re: Fahrzeug mit Holländischen Papieren und APK

Verfasst: 24. Mai 2019, 20:11
von Rolf
Die Reifen musst du eintragen lassen. Und ob der Prüfer merkt, dass der Auspuff nicht original ist, wird sich zeigen...

Grüße
Rolf

Re: Fahrzeug mit Holländischen Papieren und APK

Verfasst: 25. Mai 2019, 08:05
von Dr.No
Okay, prima. Da das eine Edelstahl Anlage ist wird der TÜV schon merken, das das Teil nicht original ist. Naja schlimmstenfalls muss er getauscht werden.
Grüße, Klaus

Re: Fahrzeug mit Holländischen Papieren und APK

Verfasst: 25. Mai 2019, 09:26
von Rolf
Manche Prüfer fragen nach einer ABE oder einem Teilegutachten und manche nicht. Das ist ganz unterschiedlich. Am besten den Mund halte, nichts sagen und abwarten... Es gibt ja auch Edelstahlanlagen im fast serienmäßigen Design. Die fallen gar nicht auf.


Grüße
Rolf

Re: Fahrzeug mit Holländischen Papieren und APK

Verfasst: 25. Mai 2019, 12:12
von Mangouman
Dr.No hat geschrieben: 25. Mai 2019, 08:05 Okay, prima. Da das eine Edelstahl Anlage ist wird der TÜV schon merken, das das Teil nicht original ist. Naja schlimmstenfalls muss er getauscht werden.
Grüße, Klaus
Es soll ja auch original Ersatzteile aus Edelstahl geben, die keiner Eintragung bedürfen.
Wenn das Ding natürlich röhrt wie Sau, wird er es vermutlich doch genau wissen wollen.
Hoffe deswegen, dass der Holländische Auspuff nicht auch Löcher hat, wie ein Gouda. :wink:

Re: Fahrzeug mit Holländischen Papieren und APK

Verfasst: 25. Mai 2019, 13:57
von Andi
Holland oder nicht,soviele Anbieter von Edelstahlanlagen gibts nun auch nicht.Schau mal drunter ob du einen Hersteller findest dann schaun wir mal was für Gutachten wir haben.Ist bei Edelstahlanlagen meist ein Metallplättchen angepunktet.