Seite 1 von 2
Wagenheber für den Spitfire
Verfasst: 20. Nov 2016, 12:35
von Marc 80
Hallo zusammen,
nächstes Jahr möchte ich mit dem Spitfire die eine oder andere größere Tour unternehmen. Für den Fall der Fälle stelle ich mir daher gerade das wichtigste Werkzeug zusammen, mit dem man kleinere Pannen selber beheben kann.
Was mir noch fehlt, ist ein kleiner, leichter Wagenheber für den Kofferraum. Einen Rangierwagenheber besitze ich, der ist mir aber viel zu groß und schwer für den Spiti-Kofferraum.
Wurde der Spitfire seiner Zeit mit Wagenhaber ausgeliefert? Falls ja, könnte jemand ein Foto vom Original-Wagenheber einstellen?
Habt Ihr Empfehlungen für einen möglichst kompakten und leichten Wagenheber mit geringer Aufbau- und Arbeitshöhe?
Viele Grüße vom Dümmer See
Marc
Re: Wagenheber für den Spitfire
Verfasst: 20. Nov 2016, 13:26
von xsivelife
Scherenwagenheber ... war (glaube ich jedenfalls) beim Bordwerkzeug mit dabei.
Re: Wagenheber für den Spitfire
Verfasst: 20. Nov 2016, 13:35
von Markus Simon
Re: Wagenheber für den Spitfire
Verfasst: 20. Nov 2016, 14:08
von Markus Simon
original Bordwerkzeug von meinem 1500er
Wagenheber.jpg
Re: Wagenheber für den Spitfire
Verfasst: 20. Nov 2016, 14:42
von jr1500
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Re: Wagenheber für den Spitfire
Verfasst: 20. Nov 2016, 14:47
von MKIII
Re: Wagenheber für den Spitfire
Verfasst: 22. Nov 2016, 12:39
von Marc 80
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Infos und Bilder

.
Dann wird es wohl auch ein kleiner Scheren-Wagenheber werden.
Gruß
Marc
Re: Wagenheber für den Spitfire
Verfasst: 26. Apr 2019, 15:45
von JohnnyB
Hallo,
Ich zieh mal diesen Beitrag an die frische Luft
Bin derzeit am Überlegen was ich alles an Ersatzteilen bzw. Werkzeug auf eine längere Fahrt mitnehmen soll.
Zum Thema Wagenheber für unterwegs bin ich nun hier gelandet. Meine Frage an euch: Wo setzt ihr diesen Scherenwagenheber eigentlich beim Spiti an? Der Spiti und der Herald sind ja diesbezüglich etwas empfindlich.
Auch für weitere Erfahrungswerte wäre ich sehr froh (falls ich diese hier stellen darf): 1 L Öl, Pannenwerkzeug (Radkreuz, Schraubendreher, Gabelschlüsselsatz,...), Lampen, Sicherungen, Reserverad, Zündkerzen und so sind ja, nebst gefülltem Reservekanister, stets an Bord, aber was haltet ihr für sinnvoll oder habt ihr unterwegs auf einer längeren Reise schon mal ersetzen müssen?
Zündkontakte, Zündspule, Dichtungen (Auspuff, Vergaser, Kopfdeckel,...), Wasserpumpe, Benzinpumpe, Keilriemen, etwas Kühlerflüssigkeit zum Nachfüllen?
Gruß,
John
Re: Wagenheber für den Spitfire
Verfasst: 26. Apr 2019, 16:44
von Mangouman
Bei dem ganzen Zeug das Du alles mitnehmen willst, mußt Du Dir das
Gepäck für den Urlaub nachschicken lassen.

Re: Wagenheber für den Spitfire
Verfasst: 26. Apr 2019, 19:14
von Andi
ADAC Karte genügt.
Evtl noch etwas Draht,Klebeband und nen st.Kabel.
Alles was du mitnimmst an Teilen geht eh nie kaputt.
Re: Wagenheber für den Spitfire
Verfasst: 26. Apr 2019, 19:22
von JohnnyB
Mangouman hat geschrieben:Bei dem ganzen Zeug das Du alles mitnehmen willst, mußt Du Dir das
Gepäck für den Urlaub nachschicken lassen.

Keine Sorge, das schleppt mein Mechaniker alles im Servicewagen mit

Re: Wagenheber für den Spitfire
Verfasst: 26. Apr 2019, 19:24
von JohnnyB
Andi hat geschrieben:ADAC Karte genügt.
Evtl noch etwas Draht,Klebeband und nen st.Kabel.
Alles was du mitnimmst an Teilen geht eh nie kaputt.
Da hast du womöglich Recht, ist so wie mit dem Regenschirm
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Wagenheber für den Spitfire
Verfasst: 26. Apr 2019, 19:30
von Mangouman
Andi hat geschrieben: ↑26. Apr 2019, 19:14
ADAC Karte genügt.
Evtl noch etwas Draht,Klebeband und nen st.Kabel.
Aus der Kombination hätte MacGyver sogar ein zweites Auto gebastelt.
Zumal das aus meiner Sicht sinnvollste Werkzeug zum mitnehmen tätsächlich das
allseits beliebte Schweizer Offiziersmesser wäre.
Re: Wagenheber für den Spitfire
Verfasst: 26. Apr 2019, 21:49
von kamphausen
Ich würd mitnehmen, was der ADAC garantiert nicht an Bord hat:
Ersatzschlauch, falls du Schlauchreifen fährst....Dann kann man evtl. auh das Ersatzrad daheim lassen...
Keilriemen
elektrische Benzinpumpe
Sicherungen
Was mir selber schon mal den Arsch gerettet hat:
Panzertape
Rödeldraht
Kabel + Stromdiebe
nen paar zöllige Schrauben und Muttern
ein Kreuzgelenk
Kerzenschlüssel + 1-2 Kerzen
Schlüsseldatz
Überbrückungskabel
Alles andere bekommt man kurzfristig / hat der ADAC-Helfer an Bord oder nimmt zu viel Platz weg...
Zur Not versendet Limora auch per Express über Nacht, wenn´s was größeres sein sollte...
Das beste sind aber längere Touren vorab, um Fehlerquellen zu identifizieren und ausmerzen zu können...
Ansonsten: Warum sollte nen gepflegter Oldie liegen bleiben? Nutz das gute Stück doch einfach mal als Daily-Driver...
Peter
Re: Wagenheber für den Spitfire
Verfasst: 26. Apr 2019, 22:16
von Dani Senn
Und dann gibt es in den meisten Zivilisierten Ländern Europas noch Spitfire Clubs, die einem gerne behilflich sind. Habe auch schon SU Vergaser entlehnt, Kipphebelstangen samt Wellen, Ersatzräder usw. Werkstatt mit Equipement zur Verfügung gestellt.