Seite 1 von 5

Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Verfasst: 5. Jan 2017, 00:25
von Vopi
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen die Haube mit Dämpfern zur Öffnung umzurüsten.
Wo bestell ich das und ist das ratsam das zu machen?
Oder besser original lassen?

Danke erstmal

Michael

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Verfasst: 5. Jan 2017, 08:54
von oldman
@vopi...
umrüsten ist Geschmackssache - ist halt nicht original...

Aber: deine Haube wird es Dir danken, dass diese beim Öffnen von einer Seite her, nicht mehr so einseitig verspannt wird.

Deshalb siehst Du bei Treffen in unserer Szene, dass, wenn jemand die Haube öffnet, gleich eine "zweite" Hand kommt die dann hilft.

Ich habe lange für meinen GT6 diese Teile gesucht und bin in der Bucht über dem großen Teich fündig geworden und bin zufrieden damit.

Für den Spit sind diese Dämpfer, meines Wissens, beim TSSC in England bestellbar oder frage einfach mal Cai (Dyngo), der hatte öffters mal welche aus GB mitgebracht...

Gruss vom alten Mann

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Verfasst: 5. Jan 2017, 09:10
von jr1500
Halte ich für überflüssigen Schnick-Schnack und bringt nur unnötiges Gewicht auf die VA.

Die originale Lösung ist doch super. Wenn man die Haube entlasten möchte kann man sie in der Mitte anheben.

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Verfasst: 5. Jan 2017, 09:17
von Gerd44
Hi Michael,

habe die Dämpfer schon drin gehabt. Finde sie gut, da die Haube beim Öffnen beidseitig geführt wird. Das einzige Problemchen werden dann die Luftansaugschläuche, wenn du eine Brotdose drin hast. Müssen dann neu verlegt werden.
Kann dir heute auch Fotos vom Einbau schicken. Aber nichts desto trotz lese mal wie nachstehend im Forum nach, findet scheinbar bei den Experten nicht so den richtigen Anklang.

Re: Gasdruckstößdämpfer Motorhaube zu stark?

Nachtrag: Beim schreiben meines Beitrags war oldmann schon schneller.

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Verfasst: 5. Jan 2017, 09:23
von oldman
...die paar Gramm machen ja beim Spitti auf der Vorderachse nicht so viel aus... der GT hat dagegen noch ein paar Pfund mehr...

...beim in der Mitte anheben macht bei einigen in unseren fortgeschrittenen Spitti/GT6-Alter das Kreuz nicht mehr mit und bei anderen spricht der in die Körpermitte befindliche Airback einem ungehinderten Zugang an diese Stelle der Motorhaube entgegen :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruss vom alten Mann

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Verfasst: 5. Jan 2017, 09:39
von Gerd44
Man müsste dann das Gewicht von der ausgebauten Haubenhalterung noch abziehen. :)

Meine ich nicht ganz so ernst.

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Verfasst: 5. Jan 2017, 09:51
von jr1500
Jungs, ich hätte besser einen :geeni: hinter den Satz mit dem Gewicht gemacht ...

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Verfasst: 5. Jan 2017, 10:47
von oldman
...wunden Punkt gefunden? :LLLLOL:

Gruss vom alten Mann

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Verfasst: 5. Jan 2017, 12:36
von Vopi
Hi...danke euch für eure Rückmeldungen!
Bin dabei mir ne frisch überholte lackierte Haube zu montieren.
Geht mir halt haupsächlich darum das die Haube sich nicht mehr so verzieht beim Öffnen und das ich nicht nach einiger Zeit wieder Risse etc. habe...

Micha

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Verfasst: 5. Jan 2017, 20:20
von Rolf
Gerd44 hat geschrieben: Das einzige Problemchen werden dann die Luftansaugschläuche, wenn du eine Brotdose drin hast. Müssen dann neu verlegt werden.
Hallo, Gerd!

Sorry, das stimmt so nicht. Es kommt ganz darauf an, welche Dämpfer und welche Halterungen du verwendest und wo du die Dämpfer unten befestigst. Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich konnte bei mir den Brotkasten und die Luftschläuche unverändert lassen.

Ich hatte mir auch mal Kofferraumdeckeldämpfer vom Citroën BX eingebaut. Paarpreis so etwa 35 Euro. Die Halterungen oben und unten habe ich aus Edelstahl selbst angefertigt und die für die Dämpfer vorgesehenen Plastikgelenke/Kugelköpfe durch solche aus Metall ersetzt.

Besser als die serienmäßige Klapperstange, die einem beim Arbeiten auch noch im Weg ist. Und meine Haube öffnet auch noch weiter.

Grüße
Rolf

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Verfasst: 5. Jan 2017, 20:46
von Vopi
Also hab mal was gestöbert....
Der Moss hat einen Satz für 71 pfund. Gibt es evt. die Lifteranschlüsse einzeln??
Glaub ich muss mal über die Schrottplätze :D

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Verfasst: 6. Jan 2017, 08:05
von oldman
...auf dem Schrottplatz zu suchen ist ganz soweit in Ordnung, wenn Du die unteren Halterungen selbst konstruieren kannst...

Bei denen vom TSSC und Cai vertriebenen Dämpfern kannst Du davon ausgehen, dass diese von der Stärke und den Anschlagspunkten so konstruiert worden sind, dass sie der Haube keinen Schaden zufügen.

Der Preis von Moss ist m. E. zu hoch.

Vielleicht kann ja ein TSSC-Member aus unseren Reihen mal den Preis dort recherchieren.

Gruss vom alten Mann

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Verfasst: 6. Jan 2017, 08:32
von Gerd44
Hi,

bei Kosten bis zu 50 EUR in Deutschland zu bekommen, vom Schrottplatz würde ich keine kaufen, man weiß ja nie wie lange die noch halten.

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Verfasst: 6. Jan 2017, 09:11
von Rolf
Gerd44 hat geschrieben:Hi,

bei Kosten bis zu 50 EUR in Deutschland zu bekommen, vom Schrottplatz würde ich keine kaufen, man weiß ja nie wie lange die noch halten.
Genau! Ich habe wie schon gesagt mir für etwa 35 Euro ein Paar NEUE Dämpfer gekauft, dazu noch vier Kugelkopfschrauben, auf die die Dämpferenden aufgesteckt werden für rund 10 Euro, und die 4 Halterungen selbst hergestellt.

Da muss man sich wirklich nicht auf Schrottplätzen rumtreiben...

Auf dem beigefügten Foto ist das Teil zu sehen, das der TSSC verkauft. Ich habe das bei meinem Spiti so in etwa nachgebaut.



Grüße
Rolf

Re: Motorhaubenöffnung mit Dämpfern

Verfasst: 6. Jan 2017, 13:08
von Joerg
Diese Konstruktion hilft aber beim Öffnen der Haube kein bisschen, weil der untere Anlenkpunkt zu dicht am Drehpunkt des Haubenscharniers liegt.

Ich hab da mal was gebaut, wo der untere Anlenkpunkt im Rahmen, unter den Befestigungswinkeln der Blinkerecken liegt:
DSC00213.JPG
DSC00217.JPG
Die Halter dafür sind nicht wirklich kompliziert:
DSC00216.JPG
Edit: mich lässt der Beitragseditor nur 3 Anhänge direkt einbinden :roll: