Seite 1 von 1
MOT oder M.O.T. - Englishman in Ochtrup
Verfasst: 8. Jan 2017, 08:39
von 89Kitte95
Hallo
Ich bin erst seit einer Woche in diesem Forum aktiv und konnte bereits einiges lernen. Eigentlich bin ich über einen Post im Forum "Stellt euch vor" noch nicht hinaus gekommen. Aktueller Status: Mein Spitfire steht noch in UK und wartet auf Abholung.
Zum Thema englischer TÜV und zum englischen Fahrzeugbrief habe ich mich versucht etwas schlau zu machen.
MOT (oder M.O.T) ist vergleichbar mit dem deutschen TÜV und eine jährliche Überprüfung des Fahrzeugzustandes. Bei Bestehen wird ein "MOT test certificate" (Gültigkeit 1 Jahr) ausgestellt. Dieses ist in UK Grundlage für die Versicherbarkeit und weitere Zulassung. Bei einer Zulassung in D ist es völlig irrelevant. Es kann jedoch Aufschluß über den Zahrzeugzustand gaben da man die Fahrzeug Historie und damit auch den letzten Mängelbericht online einsehen kann:
https://www.check-mot.service.gov.uk
Man braucht nur UK Kennzeichen und Fabrikat. Ergebnisse "meines" Spitti stehen im "Stellt euch vor" Post.
V5C Registration Certificate - auch "Vehicle Log Book" genannt - ist der englische Fahrzeugbrief. Hier sind die technischen Daten des Fahrzeuges eingetragen aber auch die Anzahl der Vorbesitzer. Es kann aber auch sein das - so wie bei meiner V5C - ausser dem Baujahr, Fahrzeugtyp, HUbraum, Fahrgestell- und Motornummer, sowie der Farbe, keine weiteren Daten enthalten sind.
Für den Fall der Fälle habe ich mir schon entsprechende Datenblätter besorgt. Ich denke/hoffe der TÜV Gutachter hat in seinen Datenbanken die benötigten Informationen vorliegen.
Re: MOT oder M.O.T. - Englishman in Ochtrup
Verfasst: 8. Jan 2017, 12:01
von Gerd44
Hi Wolfgang,
ich empfehle Dir, wenn Du es noch nicht getan hast, Diese Forenabteilung "Zulassung //TÜV ....." genau zu studieren.
Mein Spitti kommt aus den Niederlanden und wurde in Belgien 2012 gekauft.
Folgende Maßnahmen sind vorzunehmen, damit Du ihn auf die deutsche Straße bekommst:
Die Einstufung als Oldtimer §23 StVZO 202,96 EU und
die reduzierte Vollabnahme §21 in Verbindung mit §23 (damit Du einen Brief bekommst) 253,89 EUR = 356,85 EUR
Dann das Techn. Datenblatt vom TÜV Essen meine ich, hat ca. 200,00 brutto gekostet? (wird verlangt)
Alles hat der TÜV in Lüdinghausen abgenommen und erstellt.
Mein Ansprechpartner war Georg Naber. ist hilfsbereit und kooperativ..
Re: MOT oder M.O.T. - Englishman in Ochtrup
Verfasst: 2. Mär 2017, 22:41
von Rorei
Hallo Wolfgang,
interessante Sache, aber warum lässt du deinen Spiti nicht weiterhin in GB zu? Juckt doch keinen hier.
Du sparst dir doch richtig Kohle in GB. Ich sehe hier auch eine Menge polnische Kennzeichen und keiner meldet sein Fahrzeug in D an.
Gruß Roland
Re: MOT oder M.O.T. - Englishman in Ochtrup
Verfasst: 3. Mär 2017, 00:23
von Andi
Forderst du grade zu einem Gesetzesverstoß auf

Re: MOT oder M.O.T. - Englishman in Ochtrup
Verfasst: 24. Mär 2019, 11:28
von micha1
ist zwar ein etwas älterer Foreneintrag, hier das Prozedere:
Fahr zu deiner lokalen Tüv-Prüfstelle, mach eine Vollabnahme nach §21, wenn das Fahrzeug sich in ordentlichem Zustand befindet auch noch die historische Abnahme nach §23 und das war es dann. Alles kein Hexenwerk und rel. einfach. Scheinwerfer vorn musst du halt umbauen, Nebelschluss muss links sein, Rückfahrscheinwerfer rechts...oder beides wegbauen, weil es bei dem Baujahr noch keine Vorschrift gab diese dran zu haben...wenn Sie montiert sind müssen sie jedoch funktionieren. Eine Warnblinkanlage brauchts auch.
Datenblatt vorher anfordern kostet nur Geld und braucht´s defintiv nicht....auch wenn manche Tüv-Prüfer darauf bestehen.
Vollabnahme kann auch ohne Datenblatt erfolgen, leider sind manche Prüfer nicht willig die Verantwortung zu übernehmen.
Nach erfolgter Prüfung (§21) erstellt der Tüv ein Datenblatt, mit dem gehst du auf die Zulassungsstelle, dort bekommst du deine deutschen Papiere. Die englischen Papiere (V5c) und oft auch die englischen Kennzeichen (number plates) werden von der deutschen Zulassungsstelle dabei eingezogen.
Re: MOT oder M.O.T. - Englishman in Ochtrup
Verfasst: 24. Mär 2019, 21:34
von Rolf
Rückfahrscheinwerfer rechts?
Mein Spiti hat serienmäßig sowohl rechts als auch links einen Rückfahrscheinwerfer.
Grüße
Rolf
Re: MOT oder M.O.T. - Englishman in Ochtrup
Verfasst: 10. Jul 2019, 20:59
von micha1
ab 1989 ist 1 rückfahrscheinwerfer vorschrift...wenn nur 1er veraut, dann rechts.
ab 1991 ist auch eine nebelschluss vorschrift...wenn nur 1e veraut , dann links
Re: MOT oder M.O.T. - Englishman in Ochtrup
Verfasst: 11. Jul 2019, 06:36
von MKIII
Seit der Spitfire Rückfahrscheinwerfer serienmäßig bekam waren da immer 2, einer links, einer rechts

Re: MOT oder M.O.T. - Englishman in Ochtrup
Verfasst: 11. Jul 2019, 09:20
von Harry
MKIII hat geschrieben: ↑11. Jul 2019, 06:36
Seit der Spitfire Rückfahrscheinwerfer serienmäßig bekam waren da immer 2, einer links, einer rechts
Ausser Mk3 1970.
1er Mitte!
mfG
Harry
Re: MOT oder M.O.T. - Englishman in Ochtrup
Verfasst: 11. Jul 2019, 10:03
von Brüchi
...schnell mal beim Onkel Google geschaut. Tatsächlich !
Aber warum man damals die schönen, einfachen , runden Scheinwerferchen gegen dieses Gusseisen- Monster ersetzt hat?
Das wussten damals vermutlich nicht mal die Triumph Ingenieure ????
Re: MOT oder M.O.T. - Englishman in Ochtrup
Verfasst: 11. Jul 2019, 11:00
von 14Vorbesitzer
Brüchi hat geschrieben: ↑11. Jul 2019, 10:03
...schnell mal beim Onkel Google geschaut. Tatsächlich !
Aber warum man damals die schönen, einfachen , runden Scheinwerferchen gegen dieses Gusseisen- Monster ersetzt hat?
Das wussten damals vermutlich nicht mal die Triumph Ingenieure ????
... es geht auch eleganter:
Kennzeichenbeleuchtung und Rückfahrscheinwerfer als eine Baugruppe sparte bestimmt mächtig Geld bei der Produktion
LG
Volker
Re: MOT oder M.O.T. - Englishman in Ochtrup
Verfasst: 11. Jul 2019, 11:20
von Brüchi
Natürlich , auch bei Triumph.
Das eigentliche Rücklicht ist ein ganz normales Lukas Rücklicht und der Rahmen drumrum wurde halt an die Karosserie angepasst.
Re: MOT oder M.O.T. - Englishman in Ochtrup
Verfasst: 11. Jul 2019, 13:31
von Andi
Ich lach mir immer einen ab wenn ich die 2 Knebel als Öffner sehe.
Das dürften zu der Zeit nur noch die skurilen Engländer verbaut haben.
Wobei-eigendlich ein hübsches Detail............
Re: MOT oder M.O.T. - Englishman in Ochtrup
Verfasst: 11. Jul 2019, 20:58
von Rolf
Ja, warum nur 1 Griff verbauen, wenn doch auch Platz für 2 Griffe vorhanden ist?
Grüße
Rolf