Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen

Was gibt es schöneres als mit dem Oldtimer zu verreisen? Hier dürft Ihr eure Er-FAHR-ungen schildern
Benutzeravatar
Armin_P
Super - Member
Beiträge: 445
Registriert: 14. Jun 2017, 18:09
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen

Beitrag von Armin_P »

Ich bin aus Zeitgründen leider nicht mehr so aktiv hier im Forum, da aber "Reisen mit dem Spitfire" ein Herzenswunsch von mir war, möchte ich Euch von meiner letzten Reise mit dem Spiti berichten.

Die Reisezeit war vom 12. August bis zum 25. August, und es wurden ausschließlich Nebenstraßen befahren.

Die erste Etappe von rund 280 km und einer Nettofahrzeit von rund 5 Stunden und 30 Minuten führte uns von der Südsteiermark nach Görz/Gorizia an der italienisch-slowenischen Grenze.

Zwischenstopp in Kärnten, die hohen Temperaturen von 38-40 °C machten uns in den ersten paar Tagen zu schaffen...
Bolsena_2025-1.jpg
Ich lasse mir gerne von Google Maps vorschlagen, wie die Route aussehen könnte. Meist bespreche ich das dann gemeinsam mit meiner Frau, die unser wirkliches "GPS" ist. Manchmal gibt es aber durchaus Überraschungen und sinnlose "Abkürzungen" die uns dann über 5-10 Km massive Schotterstraßen führen.
Ich hasse das Geräusch, wenn ständig Steine auf die Bodenplatte des Spitis prallen :-(
Bolsena_2025-6.jpg

Leider war die Stadt, die heuer immerhin als Kulturhauptstadt firmiert, eine Enttäuschung, sowohl architektonisch, was Veranstaltungen betrifft und auch lukullisch: Unsere Vermieterin warnte uns schon vor, dass im Umkreis von 20 Gehminuten kein Lokal offen haben würde, obwohl unser B&B „L'angolo di Luna“ im Zentrum lag!

Alt und neu ergänzen sich hier nicht unbedingt!
Bolsena_2025-4.jpg
Bolsena_2025-5.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Armin_P am 1. Okt 2025, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
herzliche Grüße, Armin
http://www.Armin-Pressler.at
Benutzeravatar
Armin_P
Super - Member
Beiträge: 445
Registriert: 14. Jun 2017, 18:09
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen

Beitrag von Armin_P »

Nächster Stopp war Civé nahe bei Chioggia, das „kleine Venedig“, unser eigentliches Ziel. Diese Strecke war mit 174 Km etwas kürzer und die Fahrt dauerte rund 3 Stunden. Durch den kleinen Zwischenstopp in Palvanova zum Shoppen waren wir dann doch den ganzen Tag beschäftigt ;-)

Als wir nach vielen Jahren 2020 wieder Venedig besuchten, waren wir sehr enttäuscht von der Stadt. So entschieden wir uns heuer für Chioggia und es war wunderbar. Das Quartier „Casa Kadd“ liegt etwas außerhalb, mit eigenem Parkplatz und Pool zum Abkühlen nach der langen Fahrt in der Hitze.
Chioggia selbst war total gemütlich und wir haben uns trotz vieler Touristen immer wohlgefühlt.
Bolsena_2025-7.jpg
Bolsena_2025-8.jpg
Zum Essen flanierten wir einige Male die Fuzo auf und ab und fanden schließlich ein nettes Lokal, wo wir ausgezeichnet essen konnten:
Bolsena_2025-9.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
herzliche Grüße, Armin
http://www.Armin-Pressler.at
Benutzeravatar
Armin_P
Super - Member
Beiträge: 445
Registriert: 14. Jun 2017, 18:09
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen

Beitrag von Armin_P »

Am nächsten Tag ging es weiter in den „Agriturismo Podere Tovari“ bei Anghiari, wo wir 2 Nächte blieben. Diese Fahrt dauerte rund 4 Stunden und 20 Minuten und die Strecke betrug ca. 250 Km. Sie führte uns über den Appenin über den Passo di Bocca Trabaria.
Das Quartier war wieder etwas außerhalb der Stadt. Es bestand aus 4 renovierte Tabak Betrieben, die nun zusammen eine Herberge, eine Hochzeitslocation, eine Olivenfarm mit 700 (!) neu gepflanzten Olivenbäumen und mit einem großartigen Restaurant ausgestattet war.
Der morgendliche Blick aus dem WC-Fenster ;-)
Bolsena_2025-14.jpg
Der erste Weg führte uns in die Stadt Anghiari, wo wir standesgemäß ;-) vor der Statue von Giuseppe Garibaldi parkten.
Bolsena_2025-10.jpg
Anghiari ist eine sehr beschauliche kleine Stadt, die noch nicht so stark vom Tourismus heimgesucht wird. Sie lädt zum Herumflanieren ein, oder auch nur zum Caffè-Trinken und einfach anderen Flaneuren zuzuschauen.
Bolsena_2025-11.jpg
Am nächsten Tag besuchten wir Arezzo, wo wir uns einen sicheren Parkplatz suchten:
Bolsena_2025-13.jpg
Zwei "Briten" nebeneinander, sozusagen eine Chinesisch-Österreichische Koproduktion ;-)

Arezzo ist viel größer als Anghiari, hat aber auch sehr viel zu bieten.
Neben dem wunderschönen Hauptplatz...
Bolsena_2025-12.jpg
... auch nette kleine Lokale in den engen Gassen, die auch Pici (https://de.wikipedia.org/wiki/Pici) offerieren.
Diese Pasta-Sorte haben wir erst vor einigen Jahren kennen gelernt (nicht von Jamie Oliver!), und sie zählt mittlerweile zu unseren Favoriten.
Bolsena_2025-17.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
herzliche Grüße, Armin
http://www.Armin-Pressler.at
Benutzeravatar
Armin_P
Super - Member
Beiträge: 445
Registriert: 14. Jun 2017, 18:09
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen

Beitrag von Armin_P »

Nun kam die letzte Etappe, die uns von Anghiari über Cortona und den Lago Trasimenio zum Lago di Bolsena führte.
Cortona war ein Erlebnis, vor allem die Fahrt ins Zentrum. Es muss zum Zeitpunkt unserer Anreise eine Veranstaltung gegeben haben, von der wir nichts wussten. Jedenfalls war kein Parkplatz zu finden und wir kurvten in der Umweltzone („Zona Traffico Limitato“) der Stadt herum. Mein Spiti ist nicht als Oldtimer angemeldet und dürfte nicht in diese Zonen fahren.
Nach vielen engen Gassen, wo ich mich nicht einmal mit meinem Alltagsauto hätte getraut zu fahren, fanden wir ausgerechnet vor der Kirche einen kleinen Parkplatz für den Spiti.
Bolsena_2025-16.jpg
Der Grund, warum wir Cortona einen Besuch abstatteten, war das Museum der Accademia Etrusca.
Meine Frau interessiert sich als Historikerin sehr für die Etrusker https://de.wikipedia.org/wiki/Etrusker und ihr lange verdrängtes Erbe. Selbst ich bin fasziniert von diesem antiken Volk.
Bolsena_2025-15.jpg


Nach einer großen Portion Pici zum Abschluss in Cortona und Zwischenstopp in Castiglione del Lago landeten wir nach rund 160 Km und 3 Stunden Fahrzeit endlich an unserem Ziel - Bolsena.
Bolsena_2025-20.jpg
Ausblick über Bolsena hinunter zum Lago


Die Anreise zur kleinen Stadt Bolsena hat für uns immer einen besonderen Reiz, obwohl wir bestimmt schon mehr als 10 Mal dort waren.
Es änderte sich in den letzten 30 Jahren nichts, die Allee kurz vor der Stadt, die Felder und die Straße sind noch immer gleich.
Das hat für uns etwas Beständiges, und wir fühlen uns sofort, als wären wir nie weg gewesen. Selbst die kleinen Geschäfte, die Pizzeria in der engen Kurve eingangs der Stadt, die Eisläden, die Gemüsehändler und der Zeitschriftenkiosk haben sich nicht verändert.

Wir wohnen seit Jahren in der L'Antica Fattoria direkt am See.

Traditionell gehen wir mindestens einmal zum "Bruno", eigentlich "Agriturismo La Fraschetta", wo man um kleines Geld großartiges traditionelles Essen serviert bekommt. Der Corregone aus dem See ist ein Gedicht!
Wir haben diesen Laden bei unserer ersten Reise irgendwann um 1990 gefunden, weil er nahe am Campingplatz, wo wir unser Zelt aufgebaut hatten, gelegen ist.
Die Penne all' Arrabbiata sind nicht so nach dem Geschmack der Hauskatze, dafür war es meine Pizza mit Schinken um so mehr.
Bolsena_2025-24.jpg
Der Metzger bekommt Nachschub.
Bolsena_2025-26.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Armin_P am 1. Okt 2025, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
herzliche Grüße, Armin
http://www.Armin-Pressler.at
Benutzeravatar
Armin_P
Super - Member
Beiträge: 445
Registriert: 14. Jun 2017, 18:09
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen

Beitrag von Armin_P »

Eine weitere Tradition ist der Besuch von Orvieto, unserer Lieblingsstadt.
Schon die Anfahrt ist einmalig, wenn sich der Tuff-Felsen auf dem Orvieto gebaut ist, aus der Landschaft schält.
Bolsena_2025-21.jpg
Der Dom von Orvieto ist jedes Mal eine Freude zu sehen, selbst wenn es hier von Touristen wimmelt.
Bolsena_2025-22.jpg
Bolsena_2025-23.jpg
Auch das gehört dazu. Aber wenn man etwas abseits der Touristenpfade die Stadt erkundet, findet man immer noch ruhige Plätze zum Staunen.

Selbst nach so vielen Jahren entdecken wir noch Orte, die wir noch nicht kannten:
Bolsena_2025-27.jpg
Necropoli Centocamere und gleich in der Nähe die Stadt Grotte di Castro
Die kleine Rundreise führte uns weiter nach Sorano...
Bolsena_2025-18.jpg
... und Pitigliano.
Bolsena_2025-19.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Armin_P am 1. Okt 2025, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
herzliche Grüße, Armin
http://www.Armin-Pressler.at
Benutzeravatar
Armin_P
Super - Member
Beiträge: 445
Registriert: 14. Jun 2017, 18:09
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen

Beitrag von Armin_P »

Ein letztes Bad im See, bevor wir wieder die Heimfahrt antreten mussten.
Bolsena_2025-25.jpg
Nach einer wundervollen Woche kündigte sich am Horizont das schlechte Wetter an, aber der Spiti stand geschützt vor den nächtlichen Gewittern in einem Carport.
Bolsena_2025-28.jpg
Der fertig gepackte Spiti vor unserem Quartier.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
herzliche Grüße, Armin
http://www.Armin-Pressler.at
Benutzeravatar
Armin_P
Super - Member
Beiträge: 445
Registriert: 14. Jun 2017, 18:09
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen

Beitrag von Armin_P »

Die Reise nach Ravenna führte uns über Chiusi, Arezzo, Poppi, Bagno di Romagna, Santa Sofia, Galeata, Meldola, Forlì ans Ziel.
Ich beschreibe die Route so ausführlich, da uns Google Maps durch eine pittoreske Landschaft mit teilweise herausfordernden Pass-Straßen über den Appenin führte, die wir sonst wohl nicht gefahren wären. Die Strecke ist rund 300 Km lang bei einer Fahrzeit von ca. 5 1/2 Stunden.
Bolsena_2025-32.jpg
Leider verfolgte uns hier schon das schlechte Wetter, sodass wir mehrmals nass wurden. Der Spiti ist nicht ganz wasserdicht.
Bolsena_2025-33.jpg
Bolsena_2025-29.jpg

Ravenna ist auch schon jahrelang Ziel unserer Reisen, daher kennen wir die Stadt sehr gut.
Traditionellerweise gehen wir abends immer in das gleiche Lokal und schmausen in Ruhe direkt in der Fuzo.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
herzliche Grüße, Armin
http://www.Armin-Pressler.at
Benutzeravatar
Armin_P
Super - Member
Beiträge: 445
Registriert: 14. Jun 2017, 18:09
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen

Beitrag von Armin_P »

Am nächsten Tag ging es entlang der Küste weiter nach San Daniele.
Die Fahrzeit betrug wieder etwas mehr als 5 Stunden bei einer Länge von 320 Km.
Aquileia mussten wir schweren Herzens auslassen, da unsere Lieblings-Destillerie "Distilleria Aquileia" (sic!) sonntags geschlossen ist.
Webseite kann ich leider keine angeben, da die offizielle so veraltet ist, dass sie kein Browser mehr öffnen will (Flash Player!).

Strecken, die auf der Ebene verlaufen und lässig zum Cruisen sind, wirken sich auch auf den Verbrauch aus:
Bolsena_2025-30.jpg
Allerdings sind die Spritpreise auch recht g'schmeidig ;-)

In San Daniele angekommen, erwartete uns eine Überraschung: das Schinkenfest!
Die Straße bis hinauf zum Hauptplatz war gesperrt und nur sehr kompliziert zu umfahren. Oben am Hauptplatz war das ganze Areal autofrei und ich stand vor dem Dom ganz einsam und alleine mitten im Trubel. (Dieser Bereich ist ebenfalls als Umweltzone deklariert :wink: )
Inzwischen ist meine Frau zu Fuß zum Laden in der Nähe gegangen, um den Schlüssel des B&B zu besorgen.
Mir war die Situation nicht ganz geheuer, aber die Italiener waren sehr nett und entspannt, bis ein Guardiano des Veranstalters bei mir erschien und meinte, ich soll mein Auto vom Platz fahren. Glücklicherweise kam meine Frau mit unserer Vermieterin zurück, die dem Guardiano nachdrücklich erklärte, dass mein Auto vor dem B&B parken darf.
Bolsena_2025-35.jpg
Das B&B ist direkt am anderen Ende des Platzes, und so wurde ich von den beiden durch die Menschenmenge gelotst.
So etwas Nettes passiert einem nur hier!
Bolsena_2025-34.jpg
Am Abend sahen wir uns noch das Fest an, entschieden uns aber, in "unsere" Enoteca „La Trappola“ zu gehen und bei Schinken, Melone und einem ausgezeichneten Friulano den aufregenden Tag ausklingen zu lassen.
Bolsena_2025-37.jpg

Am nächsten Tag beendeten wir unsere wunderschöne Rundreise und fuhren nach Hause.

Nach rund 5 Stunden und knapp 300 Km durfte der Spiti wieder in seine Garage fahren.

In diesen zwei Wochen und trotz des durchwachsenen Wetters am Ende konnten wir doch viel Bekanntes und auch einiges Neues von unserer Reise mitnehmen. In Summe fuhren wir knapp 2100 Km und hatten keinerlei technische Probleme. Einzig bei Starkregen wurde mein linker Oberschenkel nass 8)
Wir freuen uns schon auf unsere nächste Reise mit dem Spiti!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
herzliche Grüße, Armin
http://www.Armin-Pressler.at
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6245
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen

Beitrag von Rolf »

Toller Bericht und alles sehr schön! :top:


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7067
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen

Beitrag von MKIII »

Ja super, da bekommt man gleich Lust los zufahren :top: :top:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7067
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen

Beitrag von MKIII »

Das muss vor der Destillerie in Aquileia sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Armin_P
Super - Member
Beiträge: 445
Registriert: 14. Jun 2017, 18:09
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen

Beitrag von Armin_P »

Hallo Rolf,
danke die netten Worte und fürs lesen :D

Hallo Norbert,
ja genau! Das ist die Destillerie.
Wann seit Ihr dort gewesen?

Meine Frau und ich lieben die günstigeren "Il viaggo delle nuvole" und "al sud delle nuvole".
Grappa1.jpg
Einmal als wir dort waren, gab es keinen von beiden.
So nahmen wir den bekannteren und auch teureren "Sgnape dal Checo" mit.
Leider schmeckt uns dieser gar nicht, nun steht diese Flasche schon seit Jahren bei mir im Schrank...
Grappa2.jpg
Aber wie es der Zufall so will, sind Freunde von uns ein paar Tage nach uns dort gewesen und haben uns einen 6er Karton vom nuvole mitgebracht :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
herzliche Grüße, Armin
http://www.Armin-Pressler.at
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 198
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen

Beitrag von Pumpel »

Ein sehr schöner Reisebericht. Danke für's teilen.

War 2023 bis zur Amalfiküste und schwärme noch heute davon.
IMG_0059.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 627
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen

Beitrag von Ulfus »

Sehr toller Bericht, vielen Dank für´s Teilhaben!
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1917
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen

Beitrag von Det1500 »

Hat Spaß gemacht zu lesen, danke für´s teilhaben lassen. :top:
Antworten