Vorgeschichte: Fehler Instrumentenbeleuchtung ausgefallen.
Schreck lass nach, Beleuchtung geprüft. Dank dem Forum habe ich auch schon einen Bericht (Frontschenwerfer und Rücklichter dunkel vom 23 Jul. 2018 j gefunden der genau das gleiche
Fehlerbild beschreibt. Alle Punkte wie Schalter, also Hauptlichtschalter im Amaturenbrett auf 12V am braunen Kabel geprüft.
Keine Spannung also braunes Kabel abgezogen Messingbürste Kontakte gebürstet und unglaublich aber wahr es wurde Licht.
Ein paar Tage später, selbes Problem, Instrumentenbeleuchtung dunkel.... Also Messgerät am Hauptlichtschalter, Stufe I Standlicht geschaltet funktioniert. Stufe II Scheinwerfer funktioniert auch, also Schalter ist in Ordnung. Strom 12V braunes
Kabel? Keine 12 V obwohl gerade erst Stecker gebürstet, braunes Kabel bis zu diesem Magnetkontaktschalter zurückverfolgt und mit denn Messspitzen an der Verschraubung 12 V , zweites braune Kabel 0 V , also lange Rede kurzer Sinn abgeschraubt
gebürstet Kontakt wieder da 12 V auch wieder am Hauptschalter und es ist wieder Licht da.
Ein paar Tage später, selbes Problem, Instrumentenbeleuchtung dunkel..... Jetzt habe ich die ........ Voll und denke an einen KFZ Profi denn .............. naja aufgeben zählt nicht und euch gibt es auch noch.
Also wieder Messgerät hier und da und im Forum gelesen gelesen und auch gefunden, die unterste Kontaktzunge links hatte keinen Kontakt zur Sicherung, jetzt wird es für mich Kompliziert, Kontaktzunge nachgebogen und siehe da es ist wieder Licht
da.
Ein paar Tage später, selbes Problem, Instrumentenbeleuchtung dunkel..
Jetzt bin ich soweit das es an den Kontaktzungen der untersten Sicherung nach 2 bis 3 Sekunden bei Stufe II so heiß werden würde das es zu schmoren oder sogar zu schmilzen beginnt? Stufe I Standlicht keine Temperatur aber sobald ich auf Light schalte, Stufe II wird es wie schon gesagt nach 2 Sekunden sofort spürbar heiß........
Wie mache, suche ich weiter ?
Markus
