Magnetschalter
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4091
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Magnetschalter
Danke, ist angekommen.
Probeweise angeschlossen, und der Motor springt sofort an!
Den nicht funktionierenden habe ich Norbert zugesendet........mal sehen was der herausbekommt.
Der Magnetschalter ist vom 22.6. und von Limora (Chris hatte Urlaub......oder so).
Probeweise angeschlossen, und der Motor springt sofort an!
Den nicht funktionierenden habe ich Norbert zugesendet........mal sehen was der herausbekommt.
Der Magnetschalter ist vom 22.6. und von Limora (Chris hatte Urlaub......oder so).
powered by danonetunig
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7069
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Magnetschalter
Ja, Schalter ist da. Der elektrische Aufbau ist aber deutlich anders und der Schalter ist mit 4 Blechschrauben zusammengebaut!
Die Kontakte sind absolut neuwertig.
Ich hab ihn dann mal mit Spannung versorgt und es tat sich gar nix.
Dann mal durch gemessen und siehe da, das Gehäuse braucht gar keine Masse, die gehört an die rechte Steckerfahne, links dann 12V und Klack. Die Spule ist einfach an die beiden Steckerfahnen angelötet.
Dann schaltet er aber zuverlässig durch!
Was noch zu sehen ist ist ein dicker Span, der hat aber nichts anrichten können.
Ich werd den Schalter jetzt so zusammen setzen das die Masse übers Gehäuse geht und die rechte Steckerfahnen Klemme ich an die untere Schraube, das ist der Anschluss der zum Starter geht, dort sind dann beim Starten 12V
Die Kontakte sind absolut neuwertig.
Ich hab ihn dann mal mit Spannung versorgt und es tat sich gar nix.
Dann mal durch gemessen und siehe da, das Gehäuse braucht gar keine Masse, die gehört an die rechte Steckerfahne, links dann 12V und Klack. Die Spule ist einfach an die beiden Steckerfahnen angelötet.
Dann schaltet er aber zuverlässig durch!
Was noch zu sehen ist ist ein dicker Span, der hat aber nichts anrichten können.
Ich werd den Schalter jetzt so zusammen setzen das die Masse übers Gehäuse geht und die rechte Steckerfahnen Klemme ich an die untere Schraube, das ist der Anschluss der zum Starter geht, dort sind dann beim Starten 12V
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7069
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Magnetschalter
Ich denke Jogi hat an die beiden Stecker 12V und das Startanhebungskabel angeschlossen, dann hat der Schalter nur leicht angezogen oder gar geflackert und der Starter ging mal und mal nicht, das kann ich aber nicht simulieren.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3883
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
Re: Magnetschalter
wenn ich diesen Schrott mit den Blechschrauben sehe ......

Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4091
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Magnetschalter
Neeeeee, das mit den Blechschrauben war ich.
Ich hatte die Nieten aufgebohrt, und wollte mal reinschauen (hatte ich schon geschrieben), ich hatte gerade nichts anderes (3mm Schrauben) zur Hand.
Jogi
Ich hatte die Nieten aufgebohrt, und wollte mal reinschauen (hatte ich schon geschrieben), ich hatte gerade nichts anderes (3mm Schrauben) zur Hand.
Jogi
powered by danonetunig
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7069
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Magnetschalter
War da mal eine Dichtung drin?
Hast du ein Massekabel an einen der Stecker angeschlossen?
Hast du versucht den Lötpunkt zu öffnen?
Hast du ein Massekabel an einen der Stecker angeschlossen?
Hast du versucht den Lötpunkt zu öffnen?
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4300
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Magnetschalter
Ich möchte mal wissen, warum bei den Reproschaltern auf die Fernstartfunktion verzichtet wird. Im Prinzip ist doch alles vorhanden, man müsste nur die feste Kappe entfernen und durch eine aus Gummis ersetzen.
Viele Grüße
Marc

Marc

- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4261
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Magnetschalter
... der lustige Metallspan ist dann wohl auch vom Nieten abbohren
Da hatte wohl einer die falsche Brille auf ...
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4091
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Magnetschalter
Nein, keine Dichtung, keine Lötversuche........und ja, ich hatte dann irgendwann die 2.Anschlussmöglichkeit genutzt......ohen Erfolg
powered by danonetunig
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4091
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Magnetschalter
Nun habe ich den "alten" von Cai wieder ausgebaut (verpackt, beschriftet und in's Regal gelegt), den überprüften von Norbert eingebaut (so sieht's wenigstens neu aus) und zum TÜV gefahren, HU ohne Mängel (naja, Getriebe und Diff sind "Ölfeucht")......
Das Wertgutachten wird mir zugesendet...
Das Wertgutachten wird mir zugesendet...
powered by danonetunig
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7069
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Magnetschalter
Na ja, ich hab den Schalter auch etwas umgebaut, sodass er wie der originale angeschlossen werden kann und die Schrauben durch Niete ersetzt
An 1 kommt die Schaltspannung vom Zündschloss an 2 die Startanhebung(da liegen beim Starten 12V an) und der Sockel muss auf Masse angeschraubt sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4091
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Magnetschalter
Ich habe mir ja auch noch die Mühe gemacht, alle Kabel (naja, hauptsächlich Batterie+, Batterie- sowie das zum Anlasser) und deren Verschraubungen zu erneuern,
sieht besser aus, und funktioniert hoffentlich weitere Jahre.
Jogi
sieht besser aus, und funktioniert hoffentlich weitere Jahre.
Jogi
powered by danonetunig
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6256
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Magnetschalter
Ich will noch mal auf diesen Beitrag zurückkommen. Ich habe mir einen neuen Magnetschalter gekauft, diesen genau wie den alten angeschlossen und es hat sich nichts getan. Nach einigem Stöbern im Internet bin ich dann darauf gekommen, dass es sich um einen Nachbaut mit den geänderten Anschlüssen halten muss. Ich habe ihn aber vorsichtshalber erst mal nicht nach dem neuen Schema angeschlossen aus folgendem Grund: In einem Mini- und in einem MG-Forum haben sich einige darüber beklagt, dass ihnen das Vorwiderstandskabel (und einiges mehr) abgefackelt ist, was sie auf den Anschluss des Kabels am Anlasserkabel zurückführen. Kann das sein?
Grüße
Rolf


Grüße
Rolf


BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4261
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Magnetschalter
Der Anlasser enthält Spulen, die verhalten sich wie Induktivitätem. D.h. : Wenn der Strom zum Anlasser beim ausschalten des Magnetschalters unterbrochen wird, entsteht eine Induktionsspannung ( kann sehr hoch sein)
Bei der neuen Beschaltung hängt da die Startanhebung dran, d.h. die Induktionsspannung kann über die Zündung entladen werden.
Ich könnte mir vorstellen, dass das der Grund dafür war dass der originale Schalter anders belegt ist!
LG
Volker
Bei der neuen Beschaltung hängt da die Startanhebung dran, d.h. die Induktionsspannung kann über die Zündung entladen werden.
Ich könnte mir vorstellen, dass das der Grund dafür war dass der originale Schalter anders belegt ist!
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6256
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Magnetschalter
Also hältst du die ursprüngliche Schaltung für sinnvoller? Über den originalen Magnetschalter wurde hier ja schon ausführlich diskutiert:14Vorbesitzer hat geschrieben: ↑8. Nov 2025, 12:33 Ich könnte mir vorstellen, dass das der Grund dafür war dass der originale Schalter anders belegt ist!
viewtopic.php?t=12371
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)