Leider im Zuge dessen festgestellt, das die Bremse über den Winter festgegangen ist. Und wieder ne Baustelle mehr
Stottern in Rechtskurve
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1917
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Stottern in Rechtskurve
Bin ja noch die Antwort bezüglich des Benzinfilters schuldig. War heut in der Garage und hab nachgeschaut. Mahle KL 63 heißt er.
Leider im Zuge dessen festgestellt, das die Bremse über den Winter festgegangen ist. Und wieder ne Baustelle mehr
Leider im Zuge dessen festgestellt, das die Bremse über den Winter festgegangen ist. Und wieder ne Baustelle mehr
-
Inufresh
- Super - Member
- Beiträge: 105
- Registriert: 5. Jun 2020, 13:37
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Stottern in Rechtskurve
Kappe und Finger sind getauscht. Nachdem der Wagen wenige Kilometer schön fuhr, geht jetzt der Motor einfach für eine Sekunde aus und wieder von alleine an (stehend im Leerlauf). Das Licht bleibt dabei an und flackert nicht. Sollte es wirklich die Zündspule sein? Ist das das Fehlerbild einer defekten Spule? Die ist gerade ein Jahr alt...
Achso. Bevor ich vorhin auch die Kappe getauscht habe, ging der Motor aus, sobald ich losfahren wollte.
Achso. Bevor ich vorhin auch die Kappe getauscht habe, ging der Motor aus, sobald ich losfahren wollte.
Triumph Spitfire Mk2, Bj. 1965, elektronische Zündung, Wechselstrom-Lima, kein OD
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4305
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
-
Inufresh
- Super - Member
- Beiträge: 105
- Registriert: 5. Jun 2020, 13:37
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Stottern in Rechtskurve
Ich habe eine AccuSpark drin.
Triumph Spitfire Mk2, Bj. 1965, elektronische Zündung, Wechselstrom-Lima, kein OD
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6284
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Stottern in Rechtskurve
Die gehen auch ab und zu mal kaputt. Kommt zwar selten vor, aber ich hatte das vor ein paar Jahren mal.
Bau doch mal auf die serienmäßige Zündung zurück. Dann siehst du ja, ob der Fehler immer noch da ist oder nicht.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4269
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Stottern in Rechtskurve
... Ja das hört sich nach einem Elektronikproblem der Zündung an. Möglicherweise der Magnetring von der accuspark , mal prüfen ob der richtig sitzt... Vielleicht ist es ja eben aber doch so , dass der Verteiler ausgeschlagen ist... Dann verliert die Elektronik vielleicht ab und zu den zündimpuls...
LG
Volker
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4888
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Stottern in Rechtskurve
Der Verteilerfinger darf selbstverständlich NICHT an den Kontakten reiben/schlagen.
Dies zuerst mit neuen Bauteilen verhindern.
Zündaussetzer: das kann auch mit dem Elektroteil deines Zündschlosses zu tun haben (schlechter Kontakt) oder im gesamten Kabelweg der Zündung (schlechte Steckverbindung, z.B. durch Lüsterklemme).
Wagen starten, kurz laufen lassen.( damit er nachhher schnell anspringt) . Wieder aus machen. Nun ein Kabel vom + Pol der batterie direkt auf den Pluskontakt der Zündspule geben..( Zündschloss ist quasi überbrückt) . Motor starten , fahren. Fehler weg?
Uffpasse: Motor geht natürlich nur aus, wenn Du die Brücke entfernst oder "abwürgst". Und natürlich: Kabel direkt vom Pluspol....Kurzschlussgefahr! GGf einfach ne Sicherung mit reinpacken.
@ Volker: er meint vermutlich ne Akkuspark Zündspule, NICHT die elektronische Zündung ?????
Dies zuerst mit neuen Bauteilen verhindern.
Zündaussetzer: das kann auch mit dem Elektroteil deines Zündschlosses zu tun haben (schlechter Kontakt) oder im gesamten Kabelweg der Zündung (schlechte Steckverbindung, z.B. durch Lüsterklemme).
Wagen starten, kurz laufen lassen.( damit er nachhher schnell anspringt) . Wieder aus machen. Nun ein Kabel vom + Pol der batterie direkt auf den Pluskontakt der Zündspule geben..( Zündschloss ist quasi überbrückt) . Motor starten , fahren. Fehler weg?
Uffpasse: Motor geht natürlich nur aus, wenn Du die Brücke entfernst oder "abwürgst". Und natürlich: Kabel direkt vom Pluspol....Kurzschlussgefahr! GGf einfach ne Sicherung mit reinpacken.
@ Volker: er meint vermutlich ne Akkuspark Zündspule, NICHT die elektronische Zündung ?????
....little car, big fun...
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4269
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Stottern in Rechtskurve
Brüchi,
In seiner " Fussnote" steht " elektronische Zündung"
LG
Volker
In seiner " Fussnote" steht " elektronische Zündung"
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4269
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Stottern in Rechtskurve
... mir ist in diesem Zusammenhang noch ein Problem(thread) mit einem "Höhenschlag" eines Verteilers in vager Erinnerung. Ich meine es war "Races "/ Lars?
Bei diesem Höhenschlag machte eine elektronische Zündung Probleme (= sehr kleine Fläche des Hallsensors wo der Magnet dran vorbei laufen muss) , einen mechanische ging noch. Was man auch erklären kann, schliesslich ist der Nocken der den Kontakt öffnet recht hoch
...
LG
Volker
Bei diesem Höhenschlag machte eine elektronische Zündung Probleme (= sehr kleine Fläche des Hallsensors wo der Magnet dran vorbei laufen muss) , einen mechanische ging noch. Was man auch erklären kann, schliesslich ist der Nocken der den Kontakt öffnet recht hoch
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
-
Inufresh
- Super - Member
- Beiträge: 105
- Registriert: 5. Jun 2020, 13:37
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Stottern in Rechtskurve
Ich meinte das damit:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Triumph Spitfire Mk2, Bj. 1965, elektronische Zündung, Wechselstrom-Lima, kein OD
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2825
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Stottern in Rechtskurve
Ich habe die Antwort auf das zweite Problem mit den angeschlagenen Kontakten bezogen. Dachte das wäre klar.
Was die Idee Zündaussetzer durch elektrisches Problem angeht. Das würde ja noch nicht erklären wieso es ausschließlich in den Kurven passiert. Um das zu verifizieren würde ich mal ein paar sehr langsame enge Kurven in Rangiergeschwindigkeit fahren und prüfen ob dann ebenfalls die Zündaussetzer kommen. Falls nicht bin ich eher für meine Idee mit fliehkraftbedingter kurzzeitiger Trockenheit der Schwimmerkammern.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4888
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: Stottern in Rechtskurve
Sofern die Schwimmer richtig eingestellt sind und genug Benzin ankommt: unmöglich !meine Idee mit fliehkraftbedingter kurzzeitiger Trockenheit der Schwimmerkammern.
....little car, big fun...
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2825
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Stottern in Rechtskurve
Das hat er ja noch nicht ausgeschlossen.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4269
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Stottern in Rechtskurve
... Vielleicht hebt der Magnetring oder die ganze (ausgeschlagene) Verteilerachse in Kurven ab ??greasemonkey hat geschrieben: ↑19. Apr 2023, 11:03 ...Was die Idee Zündaussetzer durch elektrisches Problem angeht. Das würde ja noch nicht erklären wieso es ausschließlich in den Kurven passiert...
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
-
Inufresh
- Super - Member
- Beiträge: 105
- Registriert: 5. Jun 2020, 13:37
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Stottern in Rechtskurve
Alles eingestellt und Probleme gab es in den letzten 2 Jahren hier keine.
Als nächstes habe ich mir vorgenommen, alles genau durchzumessen (Zündgeschirr, Spule usw.), dann ggfs. doch in die Schwimmerkammern zu schauen und dann ggfs. mein AccuSpark zu verdächtigen. Kann man so ein Ding auf Funktion leicht prüfen, ohne es gleich auszubauen und auf die alten Kontakte zu gehen? Achso! Ich werde auch schauen, ob sich der gesamte Verteiler in irgendeiner Weise bewegen lässt bzw. wackelt.
Das mit dem Überbrücken traue ich mir nicht so zu. Was für ein Kabel sollte man da nutzen?
Triumph Spitfire Mk2, Bj. 1965, elektronische Zündung, Wechselstrom-Lima, kein OD
