Bilder zum Schmunzeln

Wer schraubt oder restauriert gerade ? Hier kannst Du deine Fortschritte zeigen.
Antworten
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6247
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Rolf »

A propos "nicht haben":
Mein Spitfire hat keinen Benzinfilter. Weder im Kofferraum noch im Motorraum. Ich habe in den letzten 25 Jahren auch keinen Benzinfilter vermisst. Und ab Werk hatte er wohl auch keinen Benzinfilter - außer dem in der Benzinpumpe.... :wink:


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Schorse
Super - Member
Beiträge: 459
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Schorse »

Ich bin schon lange sicher, dass wir einen Hallenwichtel in der Bude haben. Nun habe ich den Beweis:
55F8D448-03C6-4748-AFFF-1D32F5E9F67E.jpeg
67E7C007-5100-4EEA-BC94-57669D1A0F03.jpeg
Kaum bin ich mal ne Woche in der Spätschicht und somit vom Schrauben abgehalten, hat sich was am Vergaser / Luftfilter getan… ein schöner, selbstgebauter Stubstack, wie er in den K&N rein gehört!!!! Danke, Jogi…..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1917
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Det1500 »

Ich hab die stub stacks nicht drin und trotzdem geht das gut. Ich glaub das wird überbewertet.
Auf jeden Fall sind bei KN s andere Nadeln nötig.
Schorse
Super - Member
Beiträge: 459
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Schorse »

Da bin ich eh gespannt, wenn ich an der Baustelle ankomme. Hab bei dem alten Spiti
SU gehabt; soll ja auch wieder darauf umgebaut werden, aber ich spekuliere auf einen TÜV Termin im Juli, der Umbau kommt erst im Herbst….. hoffe ich….
Zuletzt geändert von Schorse am 8. Jun 2023, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Schorse
Super - Member
Beiträge: 459
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Schorse »

Weiter geht’s - Bremstrommel gesäubert und aufgehübscht….
E3CCB66A-E109-47D0-AC5E-A2E7FBC92F6E.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Schorse
Super - Member
Beiträge: 459
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Schorse »

Und durch die blödsinnige Idee, das Dadhboard zu beziehen, bin ich auch endlich auf den Originalfarbton des Wagens gestoßen!!
10A342CD-8DA7-4E14-A20B-7E6F21313246.jpeg
Mit dem Kunstlederbezug bin ich so semizufrieden - beim nächsten ( und ich hab ja noch eins liegen zum fertig machen ) würde ich es wohl anders machen - oder doch gleich zum Profi / Sattler gehen….. :Harry:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4290
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von marc »

Mit Sprühkleber bekommst Du das sehr gut hin. Die Luftblasen musst Du aufstechen.
Viele Grüße
Marc

Bild
Schorse
Super - Member
Beiträge: 459
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Schorse »

Das sind leider keine Luftblasen!! Durch das gezubbel, meine Ungeduld und Unerfahrenheit hatten sich Teile der Oberfläche gelöst und unter dem Kunstleder verschoben!! Eventuell mach ich das vor dem Einbau doch noch einmal neu.... Hab das Teil gefühlte 10x gespachtelt und geschliffen, sah eigentlich richtig gut aus vor dem aufbringen vom Sprühkleber.... Naja, ist halt nen Lernprozess..... :?
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11786
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Andi »

Achte beim Einbau der Luftdüsen darauf die Schrauben nicht zu fest an zu ziehen.
Das ganze Zeug wird im Alter sehr brüchig.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1917
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Det1500 »

Interessant, bei meinen Lüftungsschlitzen waren die Befestigungen für diese Fahrpersenning dran.Gibt s die nicht bei jedem?
Schorse
Super - Member
Beiträge: 459
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Schorse »

Naja, bei mir sollen die auf jeden Fall ran - ich fand das immer sehr „geil“, mit Persenning zu fahren…..wobei auch das noch eine Baustelle wird, da der Vorbesitzer leider nicht die normalen Drückknöpfe genommen hat, sondern diese FakirTenaxDuKannstDenArmNichtAufDerTürAblegenScheisse!!!! Und der Durchmesser von denen ist wohl größer - heißt der Umbau auf Druckknöpfe im Verdeck erfordert noch Denkarbeit…..
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6247
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Rolf »

Det1500 hat geschrieben: 9. Jun 2023, 07:59 Interessant, bei meinen Lüftungsschlitzen waren die Befestigungen für diese Fahrpersenning dran.Gibt s die nicht bei jedem?
Da hast du Glück gehabt. Diese Befestigungen waren nicht serienmäßig und sind heute schwer zu bekommen.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 627
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Ulfus »

Schorse hat geschrieben: 9. Jun 2023, 08:42 ...der Vorbesitzer leider nicht die normalen Drückknöpfe genommen hat, sondern diese FakirTenaxDuKannstDenArmNichtAufDerTürAblegenScheisse!!!! Und der Durchmesser von denen ist wohl größer - heißt der Umbau auf Druckknöpfe im Verdeck erfordert noch Denkarbeit…..
Ich habe bei mir alles "vertenaxt" übernommen und bin sehr zufrieden damit.
Gilt für kleine Persenning, große Persenning und Faltdach.
Auf der Tür ist die erste Tenaxschraube kurz hinter der A-Säule, die zweite ausreichend mittig vorn, dass da kein Arm drüber kommt
und die dritte fast an der B-Säule - soweit hinter geht der Arm wieder nicht, also stört da gar nix.
tenax.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Schorse
Super - Member
Beiträge: 459
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Schorse »

Mich hatten schon bei meinem ersten Spiti die „normalen“ Druckknopfuntetteile teilweise gestört….aber ist ja auch schon 20 Jahre her. Da man ja im Alter schrumpft, verändert sich vielleicht auch die Sitzposition?? Haben dazu die „üblichen Verdächtigen“ eventuell Erfarungsberichte???? Duckundwech….. :lol:
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von greasemonkey »

Was die Tenaxknöpfe angeht, die sind wirklich gut und ich habe sie bei mir ebenfalls verbaut. Nur nicht an der Türe aus den oben genannten Gründen. Die Teile halten, falls es nicht die mit den Klammern aus Kupfer sind, das Verdeck sehr viel besser fest. Gerade an der B-Säule ist die Kraft vom Wind der am Verdeck zerrt gerne mal recht hoch und die normalen Druckknöpfe sind bei mir an der Stelle immer recht leicht aufgegangen. Du solltest Dir überlegen die Knöpfe nicht nur zu nieten sondern zusätzlich mit etwas Dichtmasse aufzukleben damit die Löcher in der Türe nicht rosten können. Fahren mit der Persenning hat was und ich fahre nur so rum wenn ich alleine unterwegs bin. Ich würde also einen Knöpfemix vorschlagen.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Antworten